 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
wuuusch Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003 Beiträge: 478 Wohnort: verschollen  |
Verfasst am: Do Jan 20, 2005 6:12 am Titel: |
|
|
Hey a/p!
Du bist schon 30? Interessant, interessant! Kannst du mich mal kontaktieren zwecks Meinungsaustauschs ueber das Alter?
Danke schoen im Voraus.
Gruesse |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Creave Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2003 Beiträge: 609
 |
Verfasst am: Do Jan 20, 2005 12:17 pm Titel: |
|
|
Hehe also hier kristallisieren sich ja so einige interessante Tatsachen heraus =). Warum ist diese Möglichkeit ins Cockpit zu kommen jetzt erst auf dem Tisch?
Zitat: | Ja ich finds mega. Je mehr ich hier lese desto mehr will ich nach Südafrika PS: Was hällst Du von CPL in Afrika dann ATPL umschreiben dann in Afrika 4000 Stunden in 2 - 3 Jahren sammeln, n bisschen kleingeld verdienen und evtl. aber nicht nötig noch nen TR machen und ab zu Emirates in 4 Jahren ab jetzt Dann monatlich um die $ 15.000 - 20.000 beziehen und auf Langstrecke verwöhnt werden.
Creave kommste mit nach Afrika ? PS: Hast Du schon FQ gemacht ? Wenn ja wie liefs ? |
Emirates wäre natürlich optimal =)
Also hab BU/FQ schon bestanden, wollte eigentlich weiterstudieren, hätte ich das nicht geschafft. Aber wenn ich mir das hier nun ansehe.. da würde ich mir das auch nochmal überlegen. Und wenn man das Geld nicht hat - auch wenn es natürlich mit Risiko verbunden ist, aber so ein Darlehen lässt sich noch so grade mit gutem Gewissen aufnehmen. Hört sich alles recht verlockend an.
Nur noch eine Sache zu SüdAfrika: In welcher Gegend findet das denn da wohl statt? Weil eine Sache muss man sich auch immer noch vor Augen halten: Es handelt sich da nicht um ein Land, das man mit USA oder Deutschland vergleichen kann. Armut und Kriminalität ist dort in weiten Teilen des Landes sehr verbreitet. Also ich würde mich in Johannesburg nachts nicht alleine auf die Straße trauen.. in Kapstadt schon eher.
=> Über die Umstände der Ausbildung dort ausführlich informieren! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Do Jan 20, 2005 12:38 pm Titel: |
|
|
Also, in den Städten der USA würde ich mich nachts auch nicht mehr unbedingt auf die Straße trauen, seit es Herr Bush wieder geschafft hat, dass jeder Bürger HALBAUTOMATISCHE Waffen frei kaufen kann. Diese geben bis zu 500 Schuß pro Minute ab!!!
Die Waffenlobby hat es ihm bestimmt sehr gedankt! Nur womit genau, werden wir wohl nicht erfahren....
Noch Fragen, Hauser.....Keine Fragen, Kienzle! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AvroPilot Captain


Anmeldungsdatum: 03.05.2003 Beiträge: 120 Wohnort: D'Dorf am Rhein  |
Verfasst am: Do Jan 20, 2005 1:39 pm Titel: |
|
|
Hallo Leute,
das Flighttraining findet in Nelspruit und Umgebung statt.
Nelspruit ist 330 KM Johannesburg, und 60 KM vom
Kruger National Park entfernt.
Also weit genug von Townships die es z.B. in Johannesburg
immer noch recht häufig gibt. Ich für meinen Teil möchte auch
nicht unbedingt mit dem Panzerwagen zum Flight Training fahren
Hier ist mal der Link zum Lowveld Aero Club, der hinter der Website
"Fliegen in Südafrika" steht. http://www.lac.co.za/
TH Aviation Connexions arbeitet mit Nelair Flight Academy zusammen.
Beide Schulen sind in Nelspruit.
http://www.nelair.co.za/
Noch was lesenswertes über Nelspruit:
http://www.places.co.za/html/nelspruit.html
Oki bin jetzt erstmal raus, muss mal wieder a Bissl was arbeiten. _________________ Cheers!
www.ecomm-media.de |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Creave Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2003 Beiträge: 609
 |
Verfasst am: Do Jan 20, 2005 4:28 pm Titel: |
|
|
Nicht nur die Townships sind in Johannesburg gefährlich. Als ich da war habe ich mitten in der Stadt gewohnt, und schon tagsüber kam man sich als Weißer, und somit offensichtlicher Ausländer & Tourist, irgendwie stark gefährdet vor, sobald man aus dem Hotel rausging.
Also nichts gegen die Sache an sich, nur sollte man sich auch über mögliche Schattenseiten bei diesem Weg bewusst sein, aber wo gibts die nicht..
Aber über dem Krüger Nationalpark würde ich auch gerne fliegen lernen...
dann würde ich vielleicht auch mal die ollen Geparden sehen, die sich da die ganze Zeit vor mir versteckt haben
Das mit USA halt ich übrigens für ziemlich übertrieben. Nicht, dass ich ein Bush Fan bin, aber ob du nun mit ner Halbautomatik oder mit nem Revolver abgeknallt wirst, macht glaube ich wenig Unterschied. Und den Revolver darf man da seit je her besitzen. Genau so wie ne Pumpgun übrigens. Ausserdem wirst du mir sicher zustimmen, wenn ich sage, dass zwischen den USA und Südafrika von der Sozialstruktur doch noch ein gewisser Unterschied besteht und somit die Chance nachts nicht mehr gesund aus Johannesburg rauszukommen weitaus höher ist, als z.B. bei New York.. wenn man nicht grade in die Bronx geht
*edit: Sorry for becoming bit offtopic..
Zuletzt bearbeitet von Creave am Do Jan 20, 2005 6:30 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AvroPilot Captain


Anmeldungsdatum: 03.05.2003 Beiträge: 120 Wohnort: D'Dorf am Rhein  |
Verfasst am: Do Jan 20, 2005 5:57 pm Titel: |
|
|
Hi,
stimmt Gefahren gibt es überall. Ich denke mal wenn man
sich an die lokalen Spielregeln hält passiert nicht viel.
Da die Flugschulen gut 330 KM von Johannesburg entfernt
und die Flugschüler wahrscheinlich unter sich sind,
gehe ich der Sache mal mit Neugier und Zuversicht entgegen.
Die einheimischen Flugleherer dort werden schon wissen
was "no go" ist und es einem auch mitteilen. _________________ Cheers!
www.ecomm-media.de |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fen Shui Navigator


Anmeldungsdatum: 19.01.2005 Beiträge: 32
 |
Verfasst am: Do Jan 20, 2005 6:00 pm Titel: |
|
|
Hi Vielen Dank schonmal für die Vielen Antworten. bitte aber bleibt beim Thema fliegen in Südafrika und nicht wo überleb ich am besten...
Mich würde nun interressieren:
a) gibt es Erfahrungsberichte von Personen die in Südafrika den CPL bzw. ATPL gemacht haben?
Wenn ja: Wie fanden Sies , was machen Sie jetzt, und wie ist es gelaufen?
Also erstmal im Busch Stunden sammeln und Sightseeingflüge machen und dann B737 bei Emirates oder sonst wo? Was ist aus diesen Leuten passiert?
b) Es gibt nun also 2 nennenswerte Flugschulen. Lowveld Aero Club und TH Aviation Connexions. Beide loben sich selbst sehr finde ich , obwohl ich mit der Seite von TH besser vertraut bin. Es hört sich alles sehr schön und spannend an.
Allerdings möchte ich das ganze nun ein wenig kritischer in Betracht ziehen, da ich mich ernsthaft dafür interressiere.
Ich habe leider nur ausführliche Berichte der beiden Flugschulen von sich selbst.
Was können andere Empfehlen? Welche der beiden sollte man sich genauer anschauen? Welches System ist das wohl bessere ? Bitte klare Aussagen von Erfahrenen.
c) Wie stehen die Chancen nach dem CPL in Südafrika im Gegensatz zum z.B. ATPL bei Intercockpit. Denn eigentlich machen beide das gleiche. Beide Schulen versprechen Dir eine sehr sehr gute Ausbildung. Besser als die von anderen Schulen, und vermitteln Dich auch an Airlines, aber eine Garantie bekommste von beiden nicht.
Intercockpit ist bei mir so gut wie ausgeschlossen da ich keine 69.000 EUR + Wohnen & Essen habe - NEVER.
Aber man sollte sich schon Gedanken darüber machen ob es sinnvoll ist in Südafrika. Bekomm ich danach überhaupt einen Job? Ich meine schln und gut wenn das ganze weniger als die Hälfte kostet, aber ohne Jobchancen und mit einem nicht so guten Schein wie ein deutscher ATPL (Wenn er das denn überhaupt ist) bringt mir das auch recht wenig....
Also bitte bitte bleibt am Ball,.... ich bitte dringend um relevante und aussagekräftigen sowie Stellung beziehenden Aussagen und Meinungen.
Danke & Gruß Fen  _________________ hakuna matada! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Frolic Captain

Anmeldungsdatum: 12.09.2004 Beiträge: 112
 |
Verfasst am: Do Jan 20, 2005 6:24 pm Titel: |
|
|
Fen Shui hat folgendes geschrieben: | dann B737 bei Emirates |
Bei Emirates sicher nciht B737...
Fen Shui hat folgendes geschrieben: | Bekomm ich danach überhaupt einen Job? Ich meine schln und gut wenn das ganze weniger als die Hälfte kostet, aber ohne Jobchancen und mit einem nicht so guten Schein wie ein deutscher ATPL (Wenn er das denn überhaupt ist) bringt mir das auch recht wenig.... |
DAs frage ich mich auch. Wie angesehen ist so ein Flugschulwerdegang bei Airlines iin Deutschland / Europa? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fen Shui Navigator


Anmeldungsdatum: 19.01.2005 Beiträge: 32
 |
Verfasst am: Do Jan 20, 2005 7:15 pm Titel: |
|
|
jaja ,....
hm alsooooo habe eben mit einem Ausbilder von der LH welcher A320 fliegt gesprochen, den ich kenne.
habe ihn auch zu Südafrika u. anderen privaten Ausbildungen gequält.
Tja mich hats gestört,.... aber man sollte der Warheit manchmal ein bisschen mehr ins Auge schauen. Bzw. Warheit naja.... seine Meinung halt dazu war...
daß so ziemlich alles andere als die LH Ausbildung zur Zeit keinen Sinn macht. Er riet mir definitiv dazu das gründlichst zu überdenken, da es einfach unheimlich schwer ist heute eine Anstellung bei einer Airline zu bekommen die auch so bezahlt, dass man nicht nebenher putzen gehen muss um sein Wasser & Linsensüppchen zahlen zu können. Ganz geschweige davon wieviele andere Piloten von damaliger Aerolloyd und sonstigen zahlreichen Airlines die offenen Stellen besetzten.
Ein weiterer Kritikpunkt war der, dass die Airlines welche Piloten nicht mit einer abinitio Ausbildung anstellen, angeblich meisst viele ...und jetzt kommts... Jetstunden! erwarten!!!
Und in Südafrika wirst Du die nicht bekommen. Da müssteste dann schon in die USA oder nach Australien um die zu erlangen..... und wennde da keinen job hast .. hsisst das wieder zahlen zahlen zahlen !!!
.... ui ui ui mich zerreist das Thema Beruf gerade sehr. Ich hoffe mal nur dass ich diese scheiß FQ überstehe. Mann das wär einfach nur geilo
Kann den nicht irgendein Ölscheich eine Airline gründen und mal eben den gesamten Pilotenmarkt aufsaugen und einstellen einstellen einstellen. Soll heissen: WILL FLIEGEN VERDAMMT
Aber wer weiß, vielleicht kommt hier doch noch von irgendeiner Seite ein kleiner Lichtblick rein, was die private Ausbdilng und Jobanstellung anbelangt.
Greetz Fen _________________ hakuna matada! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Do Jan 20, 2005 10:16 pm Titel: |
|
|
Tja, da ist es schon schwierig, Prognosen zu treffen! Ich würde diesbzgl. NICHTS ohne zusätzliche Qualifikation, sprich Studium, machen!!! Das hätte für mich aber auch gegolten, wenn es bei LH im ersten Anlauf geklappt hätte...Das muss allerdings jeder selbst entscheiden!
Fakt ist, hier im deutschsprachigen Raum stellen zB. AB, Hapag, Austrian Arrows und hoffentlich bald wieder CLH abinitios ein. LTU plant wohl auch eine Einstellungsmöglichkeit für ai´s, das sind allerdings nur rumours...momentan gelten dort noch 1000h.
Im Fall von Air Berlin als Beispiel läuft es so ab, dass jeder ATPL-Bewerber eine einmalige Möglichkeit hat, ein sogenanntes "Performance Evaluation Program" zu durchlaufen...Es ist dabei egal, von welcher Schule derjenige kommt!!! Die Möglichkeit bekommt jeder, wenn er nicht jenseits der 30 ist...Dieses Programm ist anspruchsvoll, setzt sich zusammen aus ATPL-Theorietest, Vorfliegen am FNPT, etc. Danach geht es in den Sim zum Vorfliegen. Ist auch diese Phase positiv, steht das Interview an!
Allgemein lässt sich sagen, dass sich eine Hausnummer in der Linienfliegerei eingependelt hat! Die 10...
Ca. 10 Prozent der Bewerber schaffen die Auswahlverfahren und Screenings der Airlines, bekommen also einen Arbeitsvertrag!
Außerdem hat man ja noch die Möglichkeit des Executive-Fliegens... Ich kann auch diese Option mir gut vorstellen, denn in diesem Bereich gibt es ebenfalls gute Arbeitgeber, allerdings auch schwarze Schafe!
Zu den guten zählen zB. die großen Konzerne, die für ihren Werksverkehr Piloten einstellen: DaimlerChrysler hatte letztes Jahr in großem Umfang über Interpersonal selektiert, BMW, Allianz, VW, etc......Diese Firmen stellen nach den geltenden Tarifverträgen ein! Ich glaube, bei BMW war sogar ein US-CPL (FAA) gefordert, da oft operated beyond the large puddle Ich glaube sogar, dass einige US-Regs haben!
Dort gibt es sehr interessante Muster von short - long haul: King Air, Citation, Lear, Falcon, Gulfstream, Global Express....Auch BBJ´s oder A319.
Man sollte sich halt im Vorfeld Gedanken darüber machen, wie die Perspektiven aussehen könnten und wie nicht....
Es ist übrigens gerade ein interessanter Thread bei pilots.de am laufen, Thema: "1000h und arbeitslos?":
http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum4/HTML/003896.html
Gruß, jonas |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AvroPilot Captain


Anmeldungsdatum: 03.05.2003 Beiträge: 120 Wohnort: D'Dorf am Rhein  |
Verfasst am: Do Jan 20, 2005 10:44 pm Titel: |
|
|
Hi Fen Shui,
zum Thema Erfahrungsberichte (Fliegen in Südafrika)
kann noch diesen Link beisteuern,
http://mitglied.lycos.de/beat78/Artikel.html
Deine anderen Fragen kann ich jetzt gerade nicht beantworten,
da ich heute Nacht noch nach Frankfurt muss. Lufthansa ruft.
Aber pinzipiell bin ich auch der Meinung das man sich
eine Private Ausbildung genauestens überlegen sollte.
Ich möchte mich auf gar keinen Fall verschulden, das
Risiko ist zu hoch. Aus diesem und diversen anderen Gründen
werde ich den weg über Südafrika gehen. Andererseits wird
in ca. zwei Jahren der Pilotenmangel bei den Airlines ankommen,
da wie Du ja schon bemerkt hast die Einstellungskriterien
bald nicht mehr zu erfüllen sind. Da werden Jetstunden und Typeratings
verlangt das einem nur schwindelig werden kann.
Nicht zuletzt aus diesem Grund ist der Weg CPL/IFR inc. 1500 hours
dann ATPL nicht mal das schlechteste was man machen kann.
DVH und RWL bieten Kurse an die direkt ab Südafrikanischem
CPL/IFR zum JAR ATPL führen, auch ohne 1500 im LOG. Wo bei gerade
die 1500 hours schon ein gewaltiges Plus sind. Wie gesagt in
Südafrika kann man eben schon ab CPL Geld verdiehnen UND
Stunden sammeln.
OK bin raus. _________________ Cheers!
www.ecomm-media.de |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fen Shui Navigator


Anmeldungsdatum: 19.01.2005 Beiträge: 32
 |
Verfasst am: Do Jan 20, 2005 10:56 pm Titel: |
|
|
Hi AvroPilot,
Vielen Dank für den beitrag. Habe das Gefühl dass Du doch etwas besser informiert bist.
Meinst Du ich könnte Dich mal anrufen wenn Du Dir schon so sicher bist was Südafrika betrifft? Nur natürlich wenns genehm ist
Mich würde noch interessieren was Dich da so sicher macht mit Arbeitsplätze in 2 Jahren. Und wie der Schein anerkannt wird bzw. gesehen wird in Europa, _________________ hakuna matada! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |