 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schokoladenesel Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 05.02.2010 Beiträge: 48
 |
Verfasst am: Fr Jun 25, 2010 4:05 pm Titel: Lufthansa Flight Training <> FlightCrew Academy |
|
|
---.
Zuletzt bearbeitet von Schokoladenesel am Fr Okt 22, 2021 9:17 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schokoladenesel Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 05.02.2010 Beiträge: 48
 |
Verfasst am: Fr Jun 25, 2010 4:09 pm Titel: |
|
|
---.
Zuletzt bearbeitet von Schokoladenesel am Fr Okt 22, 2021 9:17 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
charlietango Captain

Anmeldungsdatum: 15.12.2009 Beiträge: 335
 |
Verfasst am: Fr Jun 25, 2010 6:44 pm Titel: |
|
|
Wenn du die BU und die FQ am ersten Tag bestehst, kannst du dort deine Ausbildung machen, was aber bei weitem noch nicht heisst, dass du bei GWI oder CLH unterkommst, da du die gleichen Einstellungstests, wie die Ready Entries anderer Flugschulen durchläufst, was viele aber nicht wissen.
Auf der Internetseite kommt schnell der eindruch rüber, dass ein Platz bei der beiden Airlines sicher ist.
Zur Zeit stellen CLh und GWI ein, bieten jedoch nur befristete Verträge, von 18 bzw. 24 Monaten an.
NFFs können soweit ich wiess unbefristet eingestellt werden. _________________ IC E611  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
airwayblocker NFFler

Anmeldungsdatum: 26.06.2010 Beiträge: 21
 |
Verfasst am: Sa Jun 26, 2010 12:51 am Titel: |
|
|
Hmm... mal ganz sachlich nüchtern und objektiv eine Meinung zu dem Thema Flugschulen, insb. FCA, von einem den dies alles nun überhaupt nicht mehr betrifft:
Wenn man auf der FCA Homepage kuckt, dann steht da doch unter Verlauf der Ausbildung eindeutig: "Vor dem Einstieg bei den Kooperationspartnern absolvieren Sie beim DLR die GU, das Screening und die FU."
Ich sehe da nirgends ein Übernahmeversprechen... Es ist doch seit Jahren bekannt, dass das DLR für den LH Konzern eine heilige Institution ist - warum sollte man das denn, gerade in solchen Zeiten, ändern?
Ich weiß, oftmals ist der Wunsch eben Vater des Gedankens. Jedoch
wenn man mit einem gesunden Maß an Realitätssinn - den jeder Pilot berufsbedingt wohl haben sollte - an die Auswahl seiner Schule geht erkennt man doch, dass die FCA eine gute Möglichkeit neben einigen anderen ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Dass es dort Vorteile gibt liegt auf der Hand, dass die Schule teuer ist und man am Ende den DLR Test schaffen muss (mit all dem Fleiß der dazu gehört und auch dem nötigen Glück) ebenfalls. Ich sehe nicht, wie man das Ganze mit einer realistischen(!) Einstellung anders auffassen könnte.
Wenn ich das alles lese, wie hier von selbsternannten Experten (bisher nicht in diesem Threat, no offense ) Meinungen geschaffen werden, so bin ich nun doch irgendwie froh, dass ich mir um Flugschulen und Co, wenn auch gezwungenermaßen, keine Gedanken machen muss...
@ Charlietango,
woher weißt du das denn mit den befristeten Verträgen?
Ich dachte immer GWI ist KTV... der ist doch unbefristet... und wo steht das denn von der CLH?
Grüße,
awb |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
charlietango Captain

Anmeldungsdatum: 15.12.2009 Beiträge: 335
 |
Verfasst am: Sa Jun 26, 2010 8:43 am Titel: |
|
|
https://www.interpersonal.de/
Geh mal auf die Stellenangebote.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es für FCA Absolventen anders sein wird. _________________ IC E611  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyingHigh Captain

Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 180
 |
Verfasst am: Do Jul 01, 2010 7:08 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | Das Verfahren ist praktisch genauso wie bei der LH |
naja, in der Theorie mit etwas Phantasie vllt. ÄHNLICH, von PRAKTISCH GENAUSO kann da keine Rede sein.
Stimmt, die LFT is ne 100% Tochter der LH. Zur LFT gehören wieder die eigenständige Firma FCA und die "Verkehrsfliegerschule Bremen". Das sind 2 völlig unterschiedliche Firmen, nur weil über beidem (mehr oder weniger) entfernt der Kranich steht, heißt das nicht, dass sie genau die gleiche Ausbildung anbieten.
Einer der gravierenden Unterschiede sind zB die Schulungsflieger, würde die FCA auf Bonanza und Citation schulen wäre das privat zB kaum noch finanzierbar... und so kommen stück für Stück kleine Unterschiede zusammen die sich unterm Strich doch enorm summieren und zeigen dass Bremen und FCA nich allzu viel gemeinsam haben, jedenfalls nicht in dem Sinne wie Du Dir diese Fragen gestellt hast |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Do Jul 01, 2010 7:26 pm Titel: |
|
|
Die komplexere und umfangreichere Ausbildung auf besserem Fluggerät hat ganz klar die LFT, da braucht sich keiner was vormachen.
Am Ende haben beide eine Lizenz aber Schüler der LFT einen Job im begehrtesten Cockpit Deutschlands, weil so schon vor Beginn und während der Ausbildung die nötige Standards,Qualität und Performance gebracht haben (auch bei der LFT fliegt man schon mal während der Ausbildung, im Type Rating oder Linetraining raus).
Kommt man von der FCA muß man sich fliegerisch und menschlich erneut beweisen und prüfen lassen wenn man zum Kranich will und das schaffen wohl die wenigsten.
Sie sind halt dann nicht gleich Piloten zweiter Klasse aber eben für die LH Familie nicht "gut genug" und müssen halt schauen und sich bei den anderen weiter bewerben. So läuft das Spiel.
Eher sollte man FCA mit anderen privaten freien Flugschulen (RWL, LGM..) vergleichen, weil das eine Liga wäre. LH Programm ist nicht mit FCA vergleichbar. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Do Jul 01, 2010 9:14 pm Titel: |
|
|
Schlecht ist die Ausbildung nicht und sicherlich hat man marginal bessere Chancen beim Lufthansa AC nach bestandener Ausbildung aber ansonsten ist die Ausbildung trotz eines höheren Preises nicht besser oder schlechter als an anderen großen Schulen wie z.Bsp. der RWL. Es sei denn man möchte soviel Geld bezahlen um das Privileg zu haben einen Monat lang den ehrenvollen Titel des "Chiefpilot" tragen dürfen! Vielleicht bekommt man auch ein paar Streifen mehr auf die geschnigelte Piloten-(Schüler)-Uniform und darf links (vom Lehrer) sitzen...
Jeder der eine private Ausbildung anstrebt sollte sich im klaren sein, dass nur die wenigsten danach den Sprung direkt ins Cockpit einer renommierten Airline mit vernünftiger Gehaltsstruktur schaffen. Zumindest solange es nicht auf dem Arbeitsmarkt eine Entspannung gibt... _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schokoladenesel Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 05.02.2010 Beiträge: 48
 |
Verfasst am: Fr Jul 02, 2010 11:04 am Titel: |
|
|
---.
Zuletzt bearbeitet von Schokoladenesel am Fr Okt 22, 2021 9:15 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Fr Jul 02, 2010 11:44 am Titel: |
|
|
| Zitat: | | sicherlich hat man marginal bessere Chancen beim Lufthansa AC |
Kannst Du das belegen? Wie viele FCA Absolventen gibt es? Vielleicht 3 Kurse also mal so geschätzte 45?
Und wie viele davon fliegen jetzt bei GWI und CLH die doch wieder einstellen und wie viele haben ihre einzige RE Chance nicht bekommen?
Viele LH Auswahl CPT, welche auch zuständig für die Auswahl bei GWI und Cargo sind, kennen die FCA noch nicht mal.
Legt doch mal bitte ungefähre Zahlen auf den Tisch ob es 1-3 Schüler pro Kurs sind oder doch die Mehrheit welche jetzt den "vesprochenen", nennen wir es beworbenen, Job hat? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Sa Jul 03, 2010 1:45 pm Titel: |
|
|
Zahlen, Daten und Fakten kann ich Dir nicht auf den Tisch legen. Deswegen schreibe ich ja auch "marginal bessere Chancen" durch sogenannte "Soft Facts".
Bessere Chancen weil es immer gut kommt erstens schon mal ein halbwegs bestandenes AC vorweisen zu können an welchem man i.d.R. hauptsächlich wegen des SIMs gescheitert ist. Zweitens mögen Lufthanseaten i.d.R. alles was mit der Lufthansa zu tun hat und selbst wenn sie bis dato nichts davon gehört haben hat man die Chance es ihnen in einem persönlichen Gespräch auf die Nase zu binden. Insofern man soweit kommt. Drittens kann durchaus die Anweisung von oben kommen die FCA Bewerber bei ähnlicher oder gleichwertiger Leistung im AC zu bevorzugen. Auch deshalb weil sie alle auf die Lufthansaschiene getrimmt wurden. Nichts ungewöhnliches für ein AC.. _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pilot4you Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 15.06.2010 Beiträge: 9
 |
Verfasst am: Mo Jul 19, 2010 10:30 am Titel: |
|
|
Die an der FCA werden in Vero Beach, Frankfurt und Rostock ausgebildet, weil die FCA eine private Flugschule ist... Die FCA ist eine private Flugschule die mit CLH und GWI kooperiert. Bei einer Ausbildung ist man an einer Flugschule, die mit zwei Airlines sehr eng kooperiert und wo man eine "bedarfs- und eignungaabhängige Einstellungszusage" bekommt. An welcher anderen privaten Flugschule hat man das??
Natürlich kann man es bei LH nicht noch einmal probieren... Man hat eine Chance bei LH! Diejenigen die bis zum zweiten Tag der FQ kommen können an der FCA anfangen, die anderen nicht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |