Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Once again: DIE OHREN
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Toryu
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 07.08.2009
Beiträge: 22
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: Fr Aug 07, 2009 5:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute!
Bin neu hier und wühle mich schon seit einigen Tagen durch das Forum.
Ersteinmal vielen Dank für den tollen Support, den ihr hier für allerlei Fragen und Kummer anbietet Very Happy

Da ich auch von einem Ohlenreiden geplagt bin (wurde festgestellt bei der Erstuntersuchung zum PPL-C Medical),
würde ich hier gerne nochmal nachbohren:

jayfrombt hat folgendes geschrieben:

VORSICHT!!! Was du hier nennst sind die Grenzwerte für ein Verlängerungsmedical. Bei der Erstuntersuchung liegen sie zwischen 20 und 35 db. Das ist schon ein großer Unterschied.
Der erste Schritt für dich ist eine aussagekräftige Reintonaudiometrie. Dann weißt du woran du wirklich bist und wie realistisch ein Medical ist.

Viel Erfolg!


Woher kommen denn diese 20db/ 35db Richtlinien?
Habe hier mehrere JAR-FCL 3 Ausführungen, die sich letztendlich auf zwei Hörschwellen aufteilen:
- (schätzungsweise von '03), welche die obige Aussage bestätigen
- (datiert auf '07), welche jedoch die Werte 35/ 50 db angeben

Von wegen "Werte für Nachuntersuchungen" ist in beiden Ausfertigungen nichts zu lesen.
Gehe ich also recht in der Annahme, dass die 35/ 50db-Werte die aktuellen und damit güligen sind?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Melanie M.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.05.2008
Beiträge: 180
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Fr Aug 07, 2009 6:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

20/35 db gilt für das Erstmedical.
35/50 gilt dann für jedes weitere Verlängerungsmedical. D.h. diese Werte werden das erste mal nach 5 Jahren von Bedeutung sein, wenn die nächste Audiometrie ansteht.

Werte für das Erstmedical sind in fast allen Bereichen immer Höher als die für die Verlängerungsuntersuchung.
_________________
Lieber locker vom Hocker als hektisch übern' Ecktisch Wink

First Officer A320, LH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toryu
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 07.08.2009
Beiträge: 22
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: Mi Aug 19, 2009 10:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, danke für die Klarstellung. Very Happy
Mal sehen was der Doc sagt Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eskimo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Di Aug 25, 2009 6:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weis zwar nicht wo Ihr das mit 20/35 DB gelesen habt!
Aber hier bitte ein Auszug aus de Richtlinien!

(b) Das Hörvermögen muss mit Reintonaudiometrie bei der Erstuntersuchung und in der Folge bei
Verlängerungs- und Erneuerungsuntersuchungen alle fünf Jahre bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres
und danach alle zwei Jahre getestet werden (siehe Ziffer 1 des Anhanges 16 zu Unterabschnitt B).
(c) Der Hörverlust, an beiden Ohren getrennt getestet, darf nicht mehr als 35 dB (HL) in den
Frequenzen 500, 1000 und 2000 Hz oder mehr als 50 dB (HL) bei 3000 Hz betragen.

(d) Bei einer Verlängerungs- oder Erneuerungsuntersuchung können Bewerber mit Hypacusis von
der zuständigen Behörde als tauglich beurteilt werden
, wenn im Sprachdiskriminationstest ein
ausreichendes Hörvermögen nachgewiesen wird (siehe Ziffer 2 des Anhanges 16 zu Unterabschnitt B).


Eine Frage nur zum Anhang c...
Das bedeutet also das ich bei Verlängerungsuntersuchungen auch über der 35/50 db Grenze sein darf????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eskimo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Di Aug 25, 2009 7:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ahh blödsinn ich meine den Anhang d.........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Aug 25, 2009 8:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja - allerdings nur, wenn Du genügend Hörvermögen hast um im Cockpitumfeld alles zu verstehen.

Das ist u.U. recht schwierig und bei jeder Folgeuntersuchung ein Riesenstress. Verlassen sollte man sich da nicht drauf ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heinrich
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 21.07.2009
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: Di Aug 25, 2009 9:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Besteht dann das Problem nicht wieder, wenn man sich als R/E bei einer Airline bewirbt? Die machen ja auch ein Medical bzw. einen Gehörtest!

Wie sieht das eigentlich bei Bedarfsfluggesellschaften aus (Firmen mit Privatjets)?

Gruß
Heinrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Aug 25, 2009 10:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei jedem Arbeitgeber, der eine eigene ärztliche Untersuchung macht, kann das ein Problem sein.

Schließlich kosten Typerating + Linetraining auch einen 5 Stelligen Betrag ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toryu
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 07.08.2009
Beiträge: 22
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: Mi Aug 26, 2009 11:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Um nochmal auf Eskimo's Post zurückzukommen, der letztendlich die von mir vorher angesprochene Passage beschreibt:

So wie ich das jetzt verstehe, ist die JAR-Richtlinie 35/50, aber die Hansa hat das auf 20/35 herabgesetzt?

Könnte man das dann nicht umgehen, wenn man sich privat ein Medical holt, und das dann direkt vorlegt? Cool
Oder sehen die sich die Werte in diesem Fall nochmal gesondert an?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Aug 26, 2009 12:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Toryu hat folgendes geschrieben:
Um nochmal auf Eskimo's Post zurückzukommen, der letztendlich die von mir vorher angesprochene Passage beschreibt:

So wie ich das jetzt verstehe, ist die JAR-Richtlinie 35/50, aber die Hansa hat das auf 20/35 herabgesetzt?

Könnte man das dann nicht umgehen, wenn man sich privat ein Medical holt, und das dann direkt vorlegt? Cool
Oder sehen die sich die Werte in diesem Fall nochmal gesondert an?


Sehr originell ...

Natürlich muß jeder (auch ein RE) nach Frankfurt zu med. Dienst der LH und da eine komplette LH Erstuntersuchung machen. Das gilt auch für GW und wohl auch CLH (obwohl für CLH wohl andere Regeln gelten).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toryu
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 07.08.2009
Beiträge: 22
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: Mi Aug 26, 2009 6:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

War mir eigentlich ohnehin klar, aber einen Versuch wäre es wert gewesen Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jayfrombt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: Di Jun 08, 2010 1:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alter Thread, aber aktuelles Thema Wink

Habe mir mittlerweile bei Kind Hörgeräte einen professionell angepassten Hörschutz gegönnt und bin begeistert. Die Dinger haben 10db Reduzierung auf allen Frequenzen. Habe sie gestern im Flieger getragen - als ganz normaler Pax hinten - und das stetige Brummen war fast weg. Trotzdem konnte ich mich mit meinem Sitznachbarn problemlos unterhalten. 160 Euro, 10 Tage warten und sehr zufrieden.

beste grüße
_________________
Heute morgen aufgestanden - Checked!
Tee getrunken & Brot gegessen - Checked!
Pünktlich aus dem Haus gegangen - Checked!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group