 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
martin88 Navigator

Anmeldungsdatum: 17.05.2010 Beiträge: 35
 |
Verfasst am: So Jun 06, 2010 10:58 pm Titel: temperaturverhältnis |
|
|
berechnen sie das verhältnis t2:t1 der absoluten temperaturen t1=18 grad celsius und t2= 91 grad celsius...
warum kommt da 1,5 raus? das leuchtet mir überhaupt nicht ein |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
T(h)ofly Captain

Anmeldungsdatum: 12.04.2010 Beiträge: 82 Wohnort: BW  |
Verfasst am: Mo Jun 07, 2010 12:03 am Titel: |
|
|
18°C = 291K
91°C = 364K
291K * 1,5 =145,5K+291K=436,5K
Nur für die, die auch die Kelvin Idee hatten... ne das geht auch nicht so ganz.
Schade... _________________ Swiss: =) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
banks NFFler

Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge: 23
 |
Verfasst am: So Jun 13, 2010 10:31 am Titel: |
|
|
hmm mysteriös...
das verhältnis der absoluten temperaturen ist:
364/291 ~ 1,25
da kann man machen was mann will.
es sei denn die grade in der angabe sind nicht celsius sondern sonst irgendeine einheit oder ein vorzeichen stimmt nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
dirtyharry100 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 13.06.2010 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: So Jun 13, 2010 3:47 pm Titel: |
|
|
hey Jungs,
Also ich hoff ich hab die Aufgabe richtig verstanden... (Wenn nicht korrigiert mich!)
schaut mal, meinen relativ unkomplizierten Lösungsansatz...
Verhältnis 91 zu 18
10x18 = 180
Da haben wir zuviel, nehmen wir doch mal die Hälfte
Was ist die hälfte von 180, das ist 90
so also einfach auch die Hälfte von unserem Faktor 10
das ist 5
Wir wollen das Verhältnis von 18 zu 91
Das ist dann demnach 1 : 5
Klar das es wegen dem Rest (90+1) nicht genau 1:5 ist, sondern etwas mehr (~5.055555) aber ich denke das wollten sie in etwa gerundet als Lösung haben. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Forstbewohner Captain


Anmeldungsdatum: 27.05.2010 Beiträge: 242
 |
Verfasst am: So Jun 13, 2010 5:47 pm Titel: |
|
|
dirtyharry100 hat folgendes geschrieben: | [...] Klar das es wegen dem Rest (90+1) nicht genau 1:5 ist, sondern etwas mehr (~5.055555) aber ich denke das wollten sie in etwa gerundet als Lösung haben. |
Obwohl es ganz gut passt, dürfte das eigentlich völlig daneben sein. Das Fünffache von 18 Grad Celsius sind weit mehr, nämlich ca. 1456 Grad. Man muss bei Temperaturen ganz genau beachten, welche Einheit dahinter steht. Zum Rechnen von Temperaturen sollte man immer in Kelvin umformen, da diese Einheit sich auf den absoluten Nullpunkt bezieht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
banks NFFler

Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge: 23
 |
Verfasst am: Mo Jun 14, 2010 10:12 am Titel: |
|
|
@ dirtyharry:
1:
ich vermute du hast dich in der angabe etwas verlesen. das verhältnis ist nicht 1:5 sondern 1,5 (eins komma fünf) dh ca 3:2 in deiner schreibweise.
2:
absolute temperaturen sind kelvin, dh bei 0K stehen alle atome/moleküle still und bewegen sich nicht mehr (absoluter nullpunkt). tiefere temperaturen gibts demnach nicht. in celsius ist der nullpunkt bei ca -273°C
=> umrechnung: celsius = kelvin - 273
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Karnivour Captain


Anmeldungsdatum: 02.05.2010 Beiträge: 87 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Di Jun 15, 2010 8:00 am Titel: |
|
|
wo hast du die Frage denn her  _________________ 395 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |