 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kobaje NFFler

Anmeldungsdatum: 08.05.2003 Beiträge: 26
 |
Verfasst am: Fr Mai 14, 2010 10:14 am Titel: |
|
|
@Alt&Neu
Ja, ich bin Truppendiener SAZ15, 90.OL
Bezüglich Flugstunden beim ADAC etc. darf man nicht vergessen, dass die 1500h ein "wäre schön" der Firma sind. Wenn die BW als größter Arbeitgeber im Hubschrauber-Bereich keine Leute mit 1500h+ mehr abwirft, wird denen nichts anderes übrig bleiben als sich damit zufrieden zu geben was verfügbar ist.
Ich hoffe, dass ich bis zum Ausscheiden 1000-1200h zusammen bekomme.
Die DRF fordert übrigens keinen DLR-Test. Wenns damit nicht geklappt hat, kann man also immernoch eine Bewerbung bei DRF oder HDM schreiben.
Im Moment wird bei der LW noch nicht zwischen BS und SaZ unterschieden was die Verteilung der Flugstunden angeht. Beim Heer soll das anders sein. Da sieht ein SaZ der nicht IP ist oder aus anderen Gründen gebraucht wird ganz schön alt aus.
Bei uns gibt es lediglich eine Unterscheidung in CR, LCR und Scheinerhalter. Da wurden erst kürzlich jeweilige Obergrenzen aufgestellt. Wie streng das dann gehandhabt wird, wird sich zeigen wenn die Grenzen erreicht sind.
Bezüglich eingereichter BS-Antrag und Übernahme kann ich nur sagen, dass bei uns so gut wie jeder BS-Antrag durchgeht. Wer einreicht wird in der Regel BS. Auf Grund der nicht gerade rosigen Zeiten reicht kaum jemand mehr einen Antrag ein. Das wird in absehbarer Zeit ganz schön zu Nachwuchsproblemen führen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alt&Neu Captain

Anmeldungsdatum: 01.05.2009 Beiträge: 604
 |
Verfasst am: Fr Mai 14, 2010 11:24 am Titel: |
|
|
...und 1200 h sind eine Vorgabe der JAR-OPS für den Bereicht HEMS-Fliegerei...aber Du hast recht das kann spannend werden...zumindest in Bezug auf die 1500 +, obgleich im Moment keine Tendenzen zu erkennen sind, dass diese Firma davon abgeht... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kobaje NFFler

Anmeldungsdatum: 08.05.2003 Beiträge: 26
 |
Verfasst am: Fr Mai 14, 2010 1:01 pm Titel: |
|
|
Irgendwann werden sie müssen. Wobei ich die Vorgaben nicht nachvollziehen kann. Im SAR-Dienst fliegen Piloten mit 400-500h ohne Copilot bei Nacht. Teilweise sind die Einsatzprofile sehr ähnlich wie in der ziv. Rettungsfliegerei. Es ist anspruchsvoll aber machbar.
Man sollte unterscheiden, ob jemand seine Stunden mit taktischer Fliegerei mit Aussenlast, Winde und NVG gemacht hat oder ob er 1500h Pipelines abgeflogen ist. Aber das Interessiert ja leider keinen.
Dann bleibt natürlich nur die fehlenden Stunden mit Arbeitsfliegerei vollzumachen. CPL sollte man hinbekommen (BFD etc) dann ab, eben genannte Pipelines oder Hochspannungsmasten abfliegen bis man die Stunden hat. Ist keine Offenbarung, aber bringt Stunden... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
--Tommy-- Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 876
 |
Verfasst am: Fr Mai 14, 2010 1:40 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Bezüglich eingereichter BS-Antrag und Übernahme kann ich nur sagen, dass bei uns so gut wie jeder BS-Antrag durchgeht. Wer einreicht wird in der Regel BS. Auf Grund der nicht gerade rosigen Zeiten reicht kaum jemand mehr einen Antrag ein. Das wird in absehbarer Zeit ganz schön zu Nachwuchsproblemen führen... |
Das wär ja ein absoluter Traum... Im Kameradenkreis sind wir bisher davon ausgegangen, dass die Lage "entweder Übernahme zum BS, oder keine Fliegerei mehr" eher dazu führen wird, dass noch mehr Anträge eingereicht werden... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kobaje NFFler

Anmeldungsdatum: 08.05.2003 Beiträge: 26
 |
Verfasst am: Fr Mai 14, 2010 3:47 pm Titel: |
|
|
Zitat: | "entweder Übernahme zum BS, oder keine Fliegerei mehr" |
So eine Aussage habe ich bei der LW bisher nicht gehört.
Es gibt bei uns zusätzlich zur wenig zufriedenstellenden Flugstundensituation auch noch ein wenig zufriedenstellende Stationierungssituation. Viele reichen auch deshalb keinen Antrag ein, weil der einzig verbleibende LW-Hubschrauber-Standort nicht gerade vor Attraktivität strotzt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cobe NFFler

Anmeldungsdatum: 26.03.2010 Beiträge: 27
 |
Verfasst am: Fr Mai 14, 2010 4:50 pm Titel: |
|
|
-hat sich erledigt- |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alt&Neu Captain

Anmeldungsdatum: 01.05.2009 Beiträge: 604
 |
Verfasst am: Fr Mai 14, 2010 6:27 pm Titel: |
|
|
@ Kobaje : mit Pipelinen ist es nicht getan. Die JAR fordert 500 h im HEMS-Flugbetrieb, gesteht aber zu, dass die Militär- bzw. Polizeifliegerei in einem ähnlichen Profil durchgeführt wird. Daher werden 500 h Mil wie 500 h HEMS gewertet. Bleibt die Schranke der 1500 h bzw. 1200 h....aber vielleicht gibt es weiterhin kündigungswillige Bw-Piloten (BS) mit entsprechender Erfahrung, so dass der Bedarf daraus gedeckt werden kann... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scott_AT Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 77
 |
Verfasst am: Sa Mai 15, 2010 5:21 pm Titel: |
|
|
--Tommy-- hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Bezüglich eingereichter BS-Antrag und Übernahme kann ich nur sagen, dass bei uns so gut wie jeder BS-Antrag durchgeht. Wer einreicht wird in der Regel BS. Auf Grund der nicht gerade rosigen Zeiten reicht kaum jemand mehr einen Antrag ein. Das wird in absehbarer Zeit ganz schön zu Nachwuchsproblemen führen... |
Das wär ja ein absoluter Traum... Im Kameradenkreis sind wir bisher davon ausgegangen, dass die Lage "entweder Übernahme zum BS, oder keine Fliegerei mehr" eher dazu führen wird, dass noch mehr Anträge eingereicht werden... |
Naja, von traumhaft kann keine Rede sein. Es werden bestimmt nicht mehr BS Anträge geschrieben, eher noch weniger, da ja auch mit Übernahme zum BS die Situation die gleiche bleibt...kaum Flugstunden, viele Piloten.
Selbst beim BS gibts keine Garantie mehr, dass Du noch über einen Scheinerhalterstatus hinaus kommst.
Diesbezüglich erst letzte Woche mit einem Kameraden aus dem Bereich CH53 gesprochen...bereits BS, Hptm (Truppendiener m.Studium), ...wird nach eigener Einschätzung in diesem Leben kein CR mehr und fliegt auf absehbare Zeit weniger als 30h/Jahr...muss nicht so sein, kann aber. Wenn man auf einen für sich ungünstigen Dienstposten als BS kommt, hat man eben verloren, sowohl den Spaß als auch den BfD-Anspruch.
Momentan ist alles ein ziemliches Glücksspiel mit so vielen Unsicherheitsfaktoren dass man wohl pauschal keine Ratschläge über eine persönliche Zukunftsplanung abgeben kann. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
--Tommy-- Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 876
 |
Verfasst am: Sa Mai 15, 2010 11:31 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Momentan ist alles ein ziemliches Glücksspiel mit so vielen Unsicherheitsfaktoren dass man wohl pauschal keine Ratschläge über eine persönliche Zukunftsplanung abgeben kann. |
Sehe ich auch so. Nur macht dieser Umstand für mich persönlich die Übernahme zum BS nur noch attraktiver, als sie es vorher schon war. Ich kann mir halt auch interessante Verwendungen abseits der Fliegerei vorstellen, wenn es wirklich einfach nicht mit den Flugstunden klappen sollte.
In der Hinsicht ist die Übernahme zum BS ja quasi wie eine Verbeamtung zu sehen, mit der ich mich besser anfreunden könnte, als mit einer schlechten Augangslage für den Umstieg ins Zivilleben. Da wären nämlich auf der einen Seite zu wenige Flugstunden und die Hürde des DLR-Tests bei bestimmten Firmen und Behören und andererseits mein Studium, dessen zivile Verwertbarkeit ich nicht sooooo gut beurteilen würde...
Kann aber genauso gut diejenigen verstehen, die angesichts der Situation innerhalb der militärischen Fliegerei lieber versuchen wollen, in anderen Firmen, Behörden oder wo auch immer ins Cockpit zu kommen.
Zitat: | die Situation die gleiche bleibt...kaum Flugstunden, viele Piloten.
|
Soll das denn nicht auf absehbare Zeit eben die Lage entspannen? Wenn der ganze Bw-Verwaltungsapparat noch einigermaßen alle Tassen im Schrank hat, denn wurde der Bedarf für das Einstellungsjahr 2010 mittlerweile so angepasst, dass in den nächsten Jahren nicht mehr allzu viel Nachwuchs auf die fliegenden Dienstposten drängt. Wenn dann noch umgesetzt wird, dass beispielsweise SaZ gar nicht mehr fliegen, sondern dieses Privileg den BS vorbehalten bleibt, dann kann man in de nächsten Jahren durchaus mit mehr Flugstunden pro Kopf rechnen.
Es seidenn natürlich, die Flugstunden für die Muster werden noch weiter gekürzt... aber das sind ja wieder solche Unsicherheitsfaktoren, bei denen man ganz banal sagen kann: Entweder es wird in den nächsten Jahren besser, oder noch schlechter.
Das könnte wohl auch maßgeblich davon abhängen, wie sich das ganze Afghanistan-Thema weiterentwickelt. Wenn sich die Bundesregierung in naher Zukunft damit konfrontiert sehen sollte, dass die Anschläge weiter zunehmen (*auf Holz klopf*) und Koalitionspartner nach einem größeren Engagement der BRD schreien, dann kann sehr schnell wieder mehr Geld in die Fliegerei fließen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alt&Neu Captain

Anmeldungsdatum: 01.05.2009 Beiträge: 604
 |
Verfasst am: So Mai 16, 2010 8:58 am Titel: |
|
|
...das bleibt spannend...aber Europa ist pleite, auch wenn es immer noch Politiker gibt, die stramm das Gegenteil behaupten...und Afganistan ist vielleicht "rechtzeitig" vorbei....bis irgendwo anderes ein Fass aufgemacht wird... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
obstsalat Captain

Anmeldungsdatum: 21.01.2006 Beiträge: 892
 |
Verfasst am: Di Mai 18, 2010 5:01 pm Titel: |
|
|
Im Jet-Bereich ist´s nicht besser - eher im Gegenteil. Es ist noch nichts entschieden in Sachen Strukturkommission etc. - aber wohin der Zug geht ist klar. Weniger Plätze, Fähigkeiten werden aufgegeben, Flugstunden weiter verkürzt, sehr fraglich, ob es noch lange Scheinerhalter geben wird, steigender Bedarf an FAC etc., BO41 wird zunehmend einseitig vom Bund zum BS gemacht, die wenigen verbleibenden Stunden für den Scheinerhalt wollen manche durchaus auch noch anteilig in den Sim legen,...
Nem guten Freund würde ich dazu nicht mehr raten, wenn ihn hauptsächlich die Fliegerei interessiert. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kobaje NFFler

Anmeldungsdatum: 08.05.2003 Beiträge: 26
 |
Verfasst am: Di Mai 18, 2010 9:06 pm Titel: |
|
|
Die Scheinerhaltung abzuschaffen wäre das Erste was ich machen würde. Problem ist dabei nur, den "Betroffenen" weiterhin die Zulage oder etwas ähnliches zukommen zu lassen. Da gibts halt rechtliche Schwierigkeiten soweit ich weiß.
Wenn man das Geld nicht mehr bekommt geht ja keiner freiwillig mehr auf so einen Posten...
Bei uns wurden die Scheinerhalter-Stunden auch auf ein absolutes Minimum runter gefahren. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht
-> Bundeswehr |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Weiter
|
Seite 5 von 10 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |