 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Omega Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 20.04.2008 Beiträge: 53
 |
Verfasst am: Do Mai 06, 2010 2:01 pm Titel: Lufthansa und LASIK |
|
|
Hallo,
ich wollte einfach mal Nachfragen, was sich in Sachen LASIK und Dioptriengrenzen bei LH getan hat?
Ich bin mittlerweile auch in der ATPL Ausbildung und hatte mich seit längerem nicht mehr informiert.
Hat die LH neben der normalen "3" Dioptriengrenze immer noch die Regel, dass Augenoperationen (LASIK u.s.w.) nicht erlaubt sind?
Ist man nach einer Operation für eine längere Zeit untauglich?
Ich würde mich über "neue" Infos sehr freuen.
Gruß  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Mai 06, 2010 2:21 pm Titel: |
|
|
Da hat sich nicht viel getan.
LASIK wird unter Umständen akzeptiert - aber nur dann wenn die Werte VOR der OP unter +/-3 lagen. Bringt also faktisch nichts.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Omega Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 20.04.2008 Beiträge: 53
 |
Verfasst am: Do Mai 06, 2010 2:25 pm Titel: |
|
|
Ja früher stand dass auch so auf der HP von Lufthansa. Aber jetzt steht dort nur noch Dioptriengrenze: plus/minus 3 Dioptrien.
Dass wundert mich irgendwie. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
and123 Captain

Anmeldungsdatum: 17.09.2009 Beiträge: 95
 |
Verfasst am: Fr Mai 07, 2010 1:15 pm Titel: |
|
|
Zitat lufthansa-pilot.de
"Hinweis zur Laser-OP Grundsätzlich wird für den Cockpitberuf von der operativen Korrektur der Sehschärfe abgeraten. Für das sehr spezifische Arbeitsumfeld (u.a. ständige Luftdruckschwankungen, geringe Luftfeuchtigkeit) liegen noch keine verlässlichen Langzeiterfahrungen vor. Sollte aber bereits eine Laser-OP durchgeführt worden sein, bedarf es einer umfassenden Einzelfallprüfung, ob Aussicht auf Flugtauglichkeit besteht.
Für eine Bewerbung bei Lufthansa darf der Ausgangswert +/-3 Dioptrien zum Zeitpunkt der OP nicht überschritten haben. Dazu muss ein schriftlicher Nachweis erbracht werden. Bitte reichen Sie im Falle einer Laser-OP folgende Unterlagen zur Einzelfallprüfung an:
1. Schriftlicher Nachweis der Ausgangswerte der Sehschärfe vor der Operation. Der Ausgangswert sollte +/- 3,0 Dioptrien nicht überschritten haben.
2. OP-Befund nach der Operation (OP-Termin muss mindestens 12 Monate zurückliegen).
Aus dem Operationsbericht muss hervorgehen: (1) die Hornhautdicke prä- und postoperativ, sowie Lasermethode, (2) die Abtragungstiefe des Lasers, (3) die prä- und postoperativen Refraktionswerte objektiv und subjektiv, (4) die Werte der aktuellen Brille.
In der medizinischen Erstbegutachtung wird entschieden, ob Aussicht auf Flugtauglichkeit besteht. Bei positiver Einschätzung kann das DLR-Auswahlverfahren begonnen werden. Nach erfolgreich absolvierter DLR-Auswahl wird im Rahmen der flugmedizinischen Erstuntersuchung der Augenstatus ausführlich begutachtet und abschließend über die Flugtauglichkeit für den Lufthansa-Konzern entschieden "
gruß andi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Omega Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 20.04.2008 Beiträge: 53
 |
Verfasst am: Sa Mai 08, 2010 11:54 am Titel: |
|
|
Danke für die Infos!
Naja gibt ja auch noch andere Arbeitgeber außer der LH
Gruß
Omega |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |