 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
phil_k Captain


Anmeldungsdatum: 15.01.2007 Beiträge: 131
 |
Verfasst am: Di März 27, 2007 5:35 pm Titel: Wellenlänge Frequenz ... ??? |
|
|
Wär nett wenn mal einer anschaulich erklären könnte wie ich auf das Ergebnis komme. Hatte diese Thematik leider nicht mehr in der Schule also net auf zu viele Vorkenntnisse bauen
1. Welche Wellenlänge hat ein Sender der Frequenz 300 KHz ?
2. Welche Frequenz hat ein Sender mit der Wellenlänge 600m ?
danke schonmal ...
also mir hat das mal einer versucht zu erklären aber konnte mir das nicht merken oder erklären! Hoffe hier kann das jmd leicht veranschaulichen...
danke |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hallo2 Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006 Beiträge: 865 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Di März 27, 2007 5:59 pm Titel: |
|
|
also 300Khz bedeutet ja 300.000 Schwingungen pro Sekunde
und die Geschwindigkeit womit sich diese ausbreiten ist c=300000km/s
Wellenlänge = Ausbreitungsgeschwindigkeit / Frequenz |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
phil_k Captain


Anmeldungsdatum: 15.01.2007 Beiträge: 131
 |
Verfasst am: Di März 27, 2007 6:07 pm Titel: |
|
|
und die ausbreitungsgeschwindigkeit ist stets gleich ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DLH7TL Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 24.10.2006 Beiträge: 9 Wohnort: Bayern, Schweinfurt  |
Verfasst am: Di März 27, 2007 6:09 pm Titel: |
|
|
zu 1.:
c = Lambda x f
Lambda = c / f
Lambda = 3 x 10hoch8 / 300000
Lamdba = 1000 [meter] --> 1km
c - Lichtgeschwindigkeit
Lambda - Wellenlänge
f - Frequenz
zu 2.:
f = c / Lambda = 500 kHz
nach demselben schema _________________ BU: 02.04.2007
FQ: 22.05.2007  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hallo2 Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006 Beiträge: 865 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Di März 27, 2007 6:12 pm Titel: |
|
|
phil_k hat folgendes geschrieben: | und die ausbreitungsgeschwindigkeit ist stets gleich ? |
ja für alle elektromagnetischen Schwingungen ist es die Lichtgeschwindigkeit |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
phil_k Captain


Anmeldungsdatum: 15.01.2007 Beiträge: 131
 |
Verfasst am: Di März 27, 2007 6:28 pm Titel: |
|
|
danke |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maxl Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 22.03.2010 Beiträge: 9
 |
Verfasst am: Fr Apr 23, 2010 9:10 am Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
könnte mir einer nochmal diese Problematik näher erklären?
lamda = c/f, muss man als Formel so hinnehmen.
Das bedeutet 300 000 m/s / 300 000 im genannten Beispiel. Aber wie komme dich zu 1000 meter als Lösung?
Zur zweiten Aufgabe: Was für einen Wert nimm denn hier Lamda an? 600m?
Bedeutet 300 000 m/s / 600 m = 5000 s, jetz steh ich grad auf nem großen Schlauch und weiß nicht wie man auf 500 kHz kommt.
Danke schonmal! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
apfel25 Captain

Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 71 Wohnort: München  |
Verfasst am: Fr Apr 23, 2010 9:24 am Titel: |
|
|
Maxl hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
könnte mir einer nochmal diese Problematik näher erklären?
lamda = c/f, muss man als Formel so hinnehmen.
Das bedeutet 300 000 m/s / 300 000 im genannten Beispiel. Aber wie komme dich zu 1000 meter als Lösung?
Zur zweiten Aufgabe: Was für einen Wert nimm denn hier Lamda an? 600m?
Bedeutet 300 000 m/s / 600 m = 5000 s, jetz steh ich grad auf nem großen Schlauch und weiß nicht wie man auf 500 kHz kommt.
Danke schonmal! |
steht doch schon oben alles. 300000km/s sind das und nicht m/s! -> 300000000/300000 = 1000
bei der zweiten genau das gleich. lambda ist gegeben, sind die 600m wie du schon richtig erkannt hast, wurde aber auch schon erläutert
DLH7TL hat folgendes geschrieben: |
c = Lambda x f
c - Lichtgeschwindigkeit
Lambda - Wellenlänge
f - Frequenz |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |