Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Kosten für Aufrechterhaltung einer Lizenz

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: So Apr 18, 2010 8:13 pm    Titel: Kosten für Aufrechterhaltung einer Lizenz Antworten mit Zitat

Hallo!

Hat jemand eine Ahnung wie teuer es ist, wenn man eine Lizenz selbstständig aufrecht erhalten will!? Habe da shcon alle denkbar möglichen Summen gehört... Very Happy Hat einer wirklich Ahnung davon?

lg, toby
Nach oben
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Apr 18, 2010 9:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das hängt davon ab, was genau Du aufrecht erhalten willst.

Wenn es "nur" der frozen ATPL ohne Typerating ist, brauchst Du einen Multiengine IFR Checkflug im Jahr. Kostenpunkt: rd. 700-1000 EUR. Je nachdem wie fit man ist, braucht man noch 1-2 Stunden Training um den Checkflug zu schaffen. Kostenpunkt: 500-1000 EUR.

Wenn man ein Typerating hat, braucht man den entsprechenden Checkflug für das Flugzeug im SIM. Den wird man, gerade als Anfänger, sicher nicht ohne ein paar Stunden SIM schaffen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: So Apr 18, 2010 9:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na ok... also doch relativ teuer. Aber zum Glück zahlt das ja die LH, wenn man dort arbeitet. =)
Nach oben
Thomas463
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2010
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2010 8:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also darüber würde ich mir in deiner jetzigen situation (gerade genommen worden bei der LH) ja keine großen Gedanken machen.

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2010 1:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Thomas463 hat folgendes geschrieben:
Also darüber würde ich mir in deiner jetzigen situation (gerade genommen worden bei der LH) ja keine großen Gedanken machen.

lg


Jaja... das sagen immer alle: "An deiner Stelle würde ich mir keine Gedanken machen." Fakt ist, dass man sich über seine Zukunft IMMER Gedanken machen sollte.
Nach oben
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2010 1:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry für den Doppelpost! Aber mir fällt gerade ein:

Wie ist denn das wenn man nach der LH-Ausbildung Wartezeit hat und in dieser Zeit seine Lizenz aufrecht erhalten muss!? Wird das bezahlt, muss man das selbst zahlen oder wie läuft das!? Weil wenn ich zB vorhabe in dieser Zeit ein Studium zu beginnen, dann wäre das glaube ich verdammt uncool auch noch die Aufrechterhaltung zahlen zu müssen...

Weiß hier jemand was?

lg, toby
Nach oben
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2010 3:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Toby hat folgendes geschrieben:
Wie ist denn das wenn man nach der LH-Ausbildung Wartezeit hat und in dieser Zeit seine Lizenz aufrecht erhalten muss!? Wird das bezahlt, muss man das selbst zahlen oder wie läuft das!? Weil wenn ich zB vorhabe in dieser Zeit ein Studium zu beginnen, dann wäre das glaube ich verdammt uncool auch noch die Aufrechterhaltung zahlen zu müssen...


Da musst du dich wohl nicht drum kümmern. Du bist ja trotz Wartezeit für einige Jahre an die Lufthansa gebunden - also bezahlen sie auch für die Lizenzerhaltung/-erneuerung. Kannst du ja nichts für.

Genaueres erfährst du in der Regel durch das Lesen des Vertrags.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2010 10:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Für die alte Lizenz kann man schon einen vierstelligen Betrag einrechnen pro Jahr um sein Multi Engine IFR Rating zu erhalten was das einzig wichtige ist um einen Job bzw. Rating auf einem Verkehrsflugzeug anfangen zu dürfen. Medical liegt jählich auch bei 100-200 Euro. Das ist das Mindeste um die Lizenz gültig zu halten, sicherlich kein trainierter Zustand. Wer fit für Screenings sein will muß trainieren, das geht aber auch im Simulator besser.
SEP VFR fliegen ist dann eh Privatvergnügen. Das alles für den normalen JAR FCL CPL (frozen ATPL). Wie es bei Abschluß mit MPL aussieht? Keine Ahnung. Lizenz gibt es doch eh erst mit Abschluß einen Type Ratings und das wird die Firma sicherlich erst kurz vor absehbarer Einstellung anbieten. Was zwischen LFT Ende und Type Rating ist sollte die LFT wissen. Jedenfalls kann man in der Zeit dazwischen nix fliegerisches anfangen im Vergleich zur alten CPL Lizenz (Freelancen, andere Airline, Werksverkehr, Fallschirmspringer absetzen......)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group