Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Loss-of-License (L-o-L)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 14, 2010 1:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

habs bei der Alten Leipziger. Was ich oben meinte ist, dass von der Art der Versichung her nicht zwischen Flugschüler und Pilot unterschieden wird (nach meinem Kenntnisstand, kann mich irren!). Der monatliche Beitrag ändert sich. Sorry, kam etwas verworren rüber.
Nach oben
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Apr 14, 2010 2:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ok, das klingt aber genau nach der "Kombi": beitrag ändert sich, genau weil sich das versicherungsrisiko ändert:

- während der ausbildung sind die ausbildungskosten versichert (siehe schöne darstellung unter dem genannten link)
- nach der ausbildung hat man eine art BU / EU versicherung, die absolut keine kosten decken soll, ausser die eigenen lebenshaltungskosten (also das geld kriegt man dann zum freien versaufen)

da ausbildungskosten ein sehr eingegrenzter rahmen sind, die gesundheit des jungen kapitäns sehr risikolos, geht es um eine gänzlich andere situation, als wenn der alte copilot plötzlich kohle braucht um frauen, häuser und bastarde für den rest seines krüppeligen lebens zu "unterhalten" (trotzdem fix-beträge, keine bedarfs-renten, meinen bisherigen Anfragen zufolge)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 14, 2010 3:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ne ne, das meinte ich nicht. Bei mir sind die Ausbildungskosten nicht versichert. Es ändert sich nur der Beitrag, an den Konditionen oder was es im Falle der Untauglichkeit gibt, ändert sich nichts (außer bei den Dynamiken, die aber erst nach ein paar Jahren das erste Mal kommen).
Nach oben
Catcher
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 269
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Fr Apr 16, 2010 11:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die dynamiken kannst du weglassen wenn du willst. Hab ich so gemacht, weil das nichts bringt. Ich sage es denen wann ich es hochsetzen will, ist viel besser...

Wie TXL schon gesagt hat, am Vertrag selbst ändert sich nichts, nur an der Zahlungssumme, die hochgeht, wenn man den Job hat.
Man kann die Versicherung auch einfrieren, wenn man keine Kohle nach der Asubildung hat.
VORSICHT: Wenn da aber was passiert und die Versicherung ist eingefrohren, dann übernimmt die Versicherung aber auch keinerlei verantwortung und du siehst keine Kohle!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group