 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
matthias_from_munich Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 05.04.2010 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Di Apr 06, 2010 4:09 pm Titel: Messtechnische Erfassung der Beanspruchung von Piloten |
|
|
Hallo!
Ich studiere Maschinenbau und schreibe gerade eine Arbeit zur Physiologie von Piloten. Im Speziellen geht es darum, die Beanspruchung von Piloten während Flügen möglichst einfach und trotzdem sehr aussagekräftig zu messen. Da ich noch am Anfang meiner Arbeit bin, kenne ich mich wenig aus in diesem Gebiet. Vielleicht könnt ihr mir ja gute Tipps für meine Recherche geben - das wäre natürlich fantastisch!
Der Lehrstuhl für Ergonomie arbeitet an einem Konzept, das Fliegen noch sicherer machen soll - meine Aufgabe ist es, zu recherchieren, welche bereits gebräuchlichen Mittel zur physiologischen Überwachung von Piloten es gibt/welche eingesetzt werden, und vor allen Dingen, was aussagekräftige Messgrößen sind, deren Überwachung/Aufzeichnung zugleich den geringsten technischen Aufwand bedeuten.
Daher wollte ich mal in den Raum werfen:
Weiß jemand von euch Ansprechpartner, die sich mit diesem Gebiet auskennen?
Gibt dazu einschlägige Literatur oder Versuche? Wo könnte man die finden?
Gibt es Forschergruppen, die sich speziell mit Flugphysiologie beschäftigen?
Postet einfach, was euch so einfällt Danke! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SlayEngine Captain

Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 596 Wohnort: HAJ  |
Verfasst am: Di Apr 06, 2010 5:04 pm Titel: |
|
|
Du solltest eher in das Nachbarforum gehen, denn dort sind ausgebildete Piloten "unterwegs". Hier sind vor allem diejenigen, die die Prüfung vor sich haben.http://www.pilots.de/
LG
Slay |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di Apr 06, 2010 7:38 pm Titel: |
|
|
also seit verriegelung der cockpittüren gibt es teilweise kamerasysteme - damit werden die saftschubsen von den piloten "überwacht".
hat offiziell eher psychologische denn physiologische gründe.
aber wieso in aller welt soll jemand die piloten überwachen?
hat adam gefragt, ob er gott überwachen soll/kann/muss?
und wenn ja, was für "systeme" sollten das sein - von anderen menschen gesteuert (lasst uns mal die gesamte menschheit an dem flug teilhaben), oder von maschinen (also die technik ein bisschen verkomplizieren) ... oder gar biochemisch (die drogen-taktik ist altbewährtes kriegsmittel und entsprechend nur bei militärs, nicht in zivilen privatforen zu finden)
gute absichten in ehren - die arbeit wird nicht weltruhm erlangen.
trotzdem viel glück, vielleicht gibt es kontroll-freaks unter den flottenchefs die sowas unterstützen.
PS: hab deine frage nochmal durchgelesen, und "entdeckt" dass du uns diese überwachung nicht im job erwünscht, sondern für ergonomische forschung brauchst.
damit befassen sich prinzipiell alle cockpit und damit flugzeughersteller - interessanterweise aber auch z b die design-abteilung von BMW
inwiefern die aus "überwachungen" resultate abgeleitet haben, können diese firmen dir mitteilen, wenn bestimmt auch niemand seine ergebnisse für dich offenlegt - aber vielleicht kommst du über diesen weg an lieferanten für solche messungen / geräte / dienstleistungen, und oder irgendjemand lässt sich zu interviews im rahmen der wissenschaft hinreissen
udo |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
matthias_from_munich Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 05.04.2010 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Do Apr 08, 2010 9:02 pm Titel: |
|
|
danke für eure Antworten.
@Slay: ich werd's mal versuchen.
@joyflight:
das projekt hat das Ziel, ganz genau die Ursachen für physiologische und psychologische Belastungen zu erkennen. Daraus kann man sich dann überlegen, wie man diese verringern kann.
Dass die Arbeit keinen Nobelpreis verdient, ist mir wohl klar.
Aber wenn du dich bei irgend jemandem beschweren willst, dann such dir bitte den entsprechenden Ansprechpartner dafür. Mit den von dir genannten Sachen hab ich nämlich nichts zu tun.
Nochmal Danke. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Fr Apr 09, 2010 7:26 am Titel: |
|
|
Moin,
es gibt viele Dinge die durchaus verbesserungswürdig sind. So kann man allein im Bereich Lärm im Cockpit (nicht selten ist das eine Dauerbeschallung von 90 bis 100 dB) viel Belastung raus nehmen. Seitens Airbus hat sich da durchaus sehr viel in den letzten Jahren getan, so waren die alten A320er mit Lüftern für die Avionic ausgerüstet, die von der Grundbeschallung selbst am Boden eine extrem hohe Belastung ausgelöst haben. Inzwischen sind die neuen A320er so modifiziert worden, dass es zumindest am Boden sehr leise ist und man seine Ruhe hat.v
Ansonsten kannst du bestimmt auch mal bei den Airlines anfragen ob die da momentan in eine bestimmte Richtung selbst was untersuchen, oder, wenn du ein Gebiet für dich rausgesucht hast, bei den Airlines nachfragen ob diese bereit wären Messungen mit zu machen.
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Fr Apr 09, 2010 10:07 am Titel: |
|
|
matthias, du verstehst mich miss, trotz obigem PS:
du und deine arbeit sind völlig ok.
die komplett-überwachungen im cockpit fände ich nicht ok.
als vorübergehende maßnahme zur erreichung von verbesserungen also sehr erwünscht - da würd ich mich auch zur verfügung stellen (wenn ich einen job hätte)
also: viel erfolg, das wünschen wir dir alle von ganzem herzen
udo |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
der alex Captain

Anmeldungsdatum: 07.12.2007 Beiträge: 283
 |
Verfasst am: Fr Apr 09, 2010 9:08 pm Titel: Re: Messtechnische Erfassung der Beanspruchung von Piloten |
|
|
| matthias_from_munich hat folgendes geschrieben: | Hallo!
Ich studiere Maschinenbau und schreibe gerade eine Arbeit zur Physiologie von Piloten. Im Speziellen geht es darum, die Beanspruchung von Piloten während Flügen möglichst einfach und trotzdem sehr aussagekräftig zu messen. |
Klingt sehr spannend und zugleich extrem schwer.
Beanspruchung ist ein sehr weiter Begriff in der Fliegerei.
Ermüdung lässt sich ja messen, ich denke da an Hirnströme, Herzfrequenz und diese Systeme mit denen die Augen überwacht werden, also Lidschlag und Pupillen.
In dem Zusammenhang würde ich mich mal an ein Schlaflabor weden, vielleicht haben die mehr Tipps zu dem Thema. Oder du machst dich mal bei der FAA schlau, die amerikanische Luftfahrbehörde, die sind normal immer vorne dran in Sachen Untersuchungen und Studien. Im Bereich Ermüdung/Fatigue lässt sich vielleicht da was finden.
Das Problem an der Sache ist wohl auch das dies ein extrem weites Feld ist.
Jeder Flug, jeder Tag kann extrem unterschiedlich sein.
Die beeinflussenden Faktoren sind extrem unterschiedlich. Ich schmeiss mal einfach etwas in den Raum:
- Flugprofil, d.h. kurze Flüge mit vielen Anflügen, lange Flüge mit großer Reizarmut, aber auch Flugziele, also große Plätze mit viel Verkehr oder kleine entspannte Plätze
- Wetter (Schnee, Gewitter, Turbulenzen)
- Fluggerät (Cockpitdesign, Lärmpegel, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Zuverlässigkeit)
- Dienstpläne (Nachtdienste, Ruhezeiten, Privatleben, Pendeln)
- Firma und Kollegen
Der Stresslevel ändert sich somit quasi ständig und hängt von vielen Faktoren ab. Um hier gute Werte zu erhalten müsste man schon sehr großangelegte Studien starten.
Zudem ist das Wort Beanspruchung ja auch relativ.
Was den einen völlig kalt lässt löst bei einem anderen viel Stress aus.
Das hängt unter anderem an der Erfahrung, dem Wissensstand, der Ausbildung oder dem Selbstvertrauen.
Empirisch wohl schwer zu erfassen.
Wünsch dir dennoch viel Erfolg bei der Sache, vielleicht tun sich ja gute Möglichkeiten auf. Kann der Flugsicherheit nur dienen!
Schöne Grüße |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |