 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
domdom01 Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 444
 |
Verfasst am: Mo Feb 15, 2010 6:56 pm Titel: |
|
|
| dreamliner hat folgendes geschrieben: | | Wahrscheinlich fliegt man dann irgendwann,falls man die BU,FQ und Med schafft und dann nach xxJahren endlich fliegen darf,für 1500€brutto als Cpt. eines Airbus oder Boeing737... |
sooo schlimm wirds nicht werden
reich wirst du als pilot sowieso nicht, solange es für ein ordentliches leben langt & spaß macht... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Skyblue Captain

Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 281
 |
Verfasst am: Mo Feb 15, 2010 7:03 pm Titel: |
|
|
Folgender YouTube-Clip passt hier eigentlich ganz gut, wie ich finde. Ich denke im Zuge der Globalisierung ist es nur ein Frage der Zeit bis auch in der europäischen Luftfahrt US-Dumping-Löhne an der Tagesordnung sein werden. Schließlich lautet die Devise der Manager "Gewinnmaximierung und Kostenreduzierung"! Und einer der Hauptkostenfaktoren eines jeden Großunternehmens sind nun mal die Angestellten, und dazu gehören leider auch die Piloten! Und der Konkurrenzkampf wird zusehends härter, was in diesem Fall sicherlich nicht zum Vorteil des Einzelnen sein wird. Außerdem wird der Überschuss an Piloten das Seinige dazu beitragen. Bin mal gespannt wer von den Großen in dieser Branche in 10 Jahren noch da ist, oder wer wen geschluckt hat.
Viel Spaß bei folgendem Video. Übrigens bei den Gehaltsangaben handelt es sich um Jahreseinkommen!
http://www.youtube.com/watch?v=RayMaswju1A&feature=PlayList&p=2AAB95FECDD68D28&index=7 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dreamliner Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 1776
 |
Verfasst am: Mo Feb 15, 2010 8:37 pm Titel: |
|
|
| domdom01 hat folgendes geschrieben: | | dreamliner hat folgendes geschrieben: | | Wahrscheinlich fliegt man dann irgendwann,falls man die BU,FQ und Med schafft und dann nach xxJahren endlich fliegen darf,für 1500€brutto als Cpt. eines Airbus oder Boeing737... |
..solange es für ein ordentliches leben langt & spaß macht... |
Na das ist auch die Hauptsache  _________________ ABI08 (3.2) ✓
Wehrdienst ✓
BU Material ✓
LH-Infotag ✓
FH Aachen LRT ✓
Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Mo Feb 15, 2010 9:57 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | was Du einmal hergibst, das kommt nicht wieder - egal wie gut die Wirtschaft läuft. |
Beispiel LH: 1992 30% gegeben, 2001 >30% genommen.
| cremaster hat folgendes geschrieben: | Irgendwann ist das nicht mehr haltbar, das ein CPT 140000,- Euro kassiert (Ich wünsche natürlich allen das die Gehälter so hoch bleiben). Mit welcher Begründung, denn auch. Er macht
genau den selben Job, wie der FO (OK nicht ganz), der verdient gerade mal 50000,-. |
Bist Du CPT?
(ansonsten fand ich Deinen Beitrag garnicht so verkehrt) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ju02 Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2009 Beiträge: 319 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Mo Feb 15, 2010 10:27 pm Titel: |
|
|
Na Jungs, jetzt ist Airpat ja kompetent beraten worden..
Um mal zum Thema zurückzukehren...
Pro Pilot:
komplexes Arbeitsumfeld (Herausforderung?)
positive Dinge, die du mit dem Beruf verbindest (ja welche denn?)
Kontra:
27 (what's wrong with that?)
bisherige Karriere
Gehaltseinbuße
Zweifel an den eigenen (fliegerischen) Fähigkeiten
Rot-Grün-Schwäche
Schulden
Wartezeit
Soviel lässt sich aus deinem Eingangspost erkennen. Quantitativ eigentlich eine klare Aussage. Aber nehmen wir das doch mal auseinander.
Was genau siehst du an deinem Alter als hinderlich an? Weil es ein komisches Gefühl wäre jetzt nochmal Azubi zu sein? Warum würdest du denn Pilot werden wollen? Füllt dich dein derzeitiger Job nicht aus? Was würde sich verändern? Und warum zweifelst du deine fliegerischen Fähigkeiten bereits im Voraus an? Hast du Vorerfahrung (PPL/-C)?
Das mit der Rot-Grün-Schwäche ließe sich einfach klären, indem du mal bei einem Fliegerarzt vorbei schaust, die Thematik ansprichst und dich lediglich darauf untersuchen lässt.
Schulden... einer der großen Punkte in der Thematik ATPL. Attraktivstes Finanzierungskonzept bieten nach wie vor LH & Swiss im europäischen Raum. Solltest du studiert haben, würde sich Cathay Pacific in Hongkong anbieten (praktische Ausbildung in Australien, Homebase Hongkong).
Wie stehst du zur modularen Ausbildung?
Und, die allerwichtigste Frage überhaupt, würdest du glücklich damit werden, Paxen durch die Lüfte zu kutschieren?
Viele Fragen. Vielleicht hilft es, dir über einige davon Gedanken zu machen.
Beste Grüße & viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung
//Ju _________________ Im Raumfahrtzeitalter wird der Mensch in der Lage sein, in zwei Stunden um die Welt zu fliegen - eine Stunde Flugzeit und eine Stunde Anfahrt zum Flughafen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Findus NFFler

Anmeldungsdatum: 16.02.2010 Beiträge: 16
 |
Verfasst am: Di Feb 16, 2010 3:22 pm Titel: |
|
|
| Skyblue hat folgendes geschrieben: | | Schließlich lautet die Devise der Manager "Gewinnmaximierung und Kostenreduzierung"! Und einer der Hauptkostenfaktoren eines jeden Großunternehmens sind nun mal die Angestellten, und dazu gehören leider auch die Piloten! |
Möchte zu bedenken geben, dass Personalkosten bei reinen Dienstleistern (Bankwesen, Spedition, Call-Center, Touristmus Agenturen, Rating Agentuen, Juristen, etc.) einen deutliche höheren Anteil an den Gesamtbetriebskosten ausmachen, als es bei den Fluggesellschaften der Fall ist. Durch hohe Investitionskosten, Wartungskosten, Treibstoffkosten, etc schlagen die Personalkosten bei der angestrebten Gewinnmaximierung nicht allzusehr ins Gewicht. Die generelle Aussage, dass Personal ein Hauptkostenfaktor von "Grossunternehmen" sei, ist daher sachlich nicht ganz richtig, und führt somit nicht "zwangsläufig" zum Lohndumping in der Fliegerei.
Um mich hier nicht unbeliebt zu machen: Grundsätzlich schauen auch LH, SWISS und Co. auf die Löhne und werden diese kurz- mittelfristig vermutlich nicht anheben,...wenn Sie denn gehalten werden können.
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
brainbug Captain

Anmeldungsdatum: 13.01.2009 Beiträge: 97
 |
Verfasst am: Di Feb 16, 2010 4:47 pm Titel: |
|
|
| Genau so ist es. Warum immer seitens der GL auf Personalkosten rumgeritten wird liegt einfach daran, dass die Einsparungen auf dieser Seite am einfachsten sind, Fuel zb. hat seinen Preis und den muss man bezahlen, bei Personal ist das nicht unbedingt so. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Skyblue Captain

Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 281
 |
Verfasst am: Mi Feb 17, 2010 6:09 pm Titel: |
|
|
| Logischerweise stellen bei einer Airline die Flieger einen beträchtlichen Teil der laufenden Kosten da, trotzdem ist und bleibt der Kostenfaktor Gehälter bei jedem Großunternehmen erheblich - vor allem die der Manager und Vorstände! Ändert letzten Endes nichts an der Devise der Chefetage "Gewinnmaximierung und Kostenreduzierung" denn was passiert denn mit den Piloten und Flugbegleitern wenn eine Airline seine Flotte (Kosten) reduziert??? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SebastianK Captain

Anmeldungsdatum: 19.11.2009 Beiträge: 75
 |
Verfasst am: So Feb 21, 2010 5:23 pm Titel: |
|
|
| Privatpilot hat folgendes geschrieben: | | SebastianK hat folgendes geschrieben: | der beruf macht hat rein wirtschaftlich gesehn eig keinen sinn, vorallem dann nich wenn man sich privat ne ausbilung leistet, die ca 100 000 euro kostet, gleiche geld auf die bank gebracht bringt da nach 10 jahren mehr, also privat ne ausbildung is in der heutigen zeit größte schwachsinn, ausser man is halt millionär etc. aba bei LH, AirBerlin, Swiss etc, auf jeden fall versuchen  |
na dann zeig mir mal wo du für die Ausbildung 100000 bezahlst... wenn du es modular machen kannst schaffst du es mit der hälfte, wenn man sich ein wenig nach günstigen flugzeugen bemüht. Und wenn du danach nen guten Job bekommst hat es sich auch gelohnt. Außerdem kann er, da es eine Zweitausbildung wäre, die Kosten für den ATPL voll von der Steuer absetzen. |
laber doch kein müll, was machsten wenn du ne ausbildung für 50000 euro gemacht hast, wie auch immer, un danach? findest keinen platz??? was machste dann? musste deine flugstunden bezahlen, medical, kredit, usw usw, da kommen am ende 100000 euro zusammen glaub mir, wenn man nichts findet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
shy_s Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.08.2009 Beiträge: 3 Wohnort: Bochum  |
Verfasst am: Di Feb 23, 2010 2:20 pm Titel: |
|
|
Um hier auch nochmal auf den Ursprungsbeitrag zurückzukommen (der ging in der Gehalts(-losen) Diskussion wohl etwas unter... ):
Ich kann Dir nur Mut machen, es zu versuchen. Bin in der gleichen Situation. Hab mich Ende letzten Jahres (mit 27) beworben (ok, das war bevor meine Frau schwanger geworden ist), weil ich gemerkt habe, dass das der einzige Beruf ist, über den ich je gesagt habe, dass er mein Traumberuf ist. Mal schaun, was draus wird. Wenn ich überall durchkomme: Juhu (und dann überlege ich mir nochmal, ob ich es schaffe, so lange von unserer/m Kleinen weg zu sein ). Wenn nicht: Dann nutze ich eben meinen Dipl.-Kfm. weiter.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cremaster Captain

Anmeldungsdatum: 05.12.2009 Beiträge: 162
 |
Verfasst am: Di Feb 23, 2010 5:50 pm Titel: |
|
|
Um das ganze nochmal abzurunden. Ich würde es persönlich (meine Meinung) nur bei LH oder SWISS probieren. Bei Air Berlin bin ich mir nicht so sicher.
Alles andere (privat) wäre mir viel zu riskant, gerade wenn ich schon Familie hätte. 60000,- sind eine Menge Kohle privat, bei vielen Airlines kommt neuerdings noch ein Typerating von ca. 30000,- drauf, das läppert sich schnell. Die Gehaltsaussichten der Branche verschlechtern sich ja auch immer mehr, also kann es schon etwas dauern, bis man den Kredit abgestottert hat.
Ein weiterer Punkt den viele übersehen, man muss sich im klaren sein, das wenn man LH oder Swiss macht seine Family definitiv sein halbes Leben nicht sehen wird. (Es sei denn, man fliegt keine Langstrecke oder das momentane Arbeitsmodell wird auf Tagestouren umgebaut) Hört sich vielleicht zuerst cool an, aber wenn man der daheimgebliebene mit Kind ist, führt das schnell zu Spannungen.
Ok genug gesenft...
Ich wünsche euch viel Glück, so ihr es denn versucht! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
suppenhuhn Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 27.03.2010 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Mi März 31, 2010 7:54 pm Titel: |
|
|
hallo!
ich stehe vor dem gleichen "problem", aber habe die bewerbung heute einfach mal an lufthansa geschickt.
bei mir kommt dazu, dass mir angeboten wurde, ein weiteres studium + "it-management weiterbildung" zu belegen und danach ein eigenes team zu leiten. dafür müsste ich mich aber für 6-7 jahr "verpflichten", bei meinem jetzigen arbeitgeber zu bleiben. ich werde es mir also wohl sehr gut überlegen müssen, ob ich pilot werde...ist eigentlich schade, aber so ist das leben...
vor allem wenn man bedenkt, dass ich in 1,5 jahren die ausbildung anfangen könnte, wenn alles gut läuft, dann 2 jahre ausbildung und dann noch wartezeit...aber bewerbung ist raus und dann mal gucken! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |