Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Tarifverhandlungen mit Lufthansa unterbrochen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di März 23, 2010 11:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die lassen ganz schön die Muskeln spielen und 500 Mio (sollte das wahr sein) ist ziemlich viel Munition. Ob die VC dagegen halten kann?
2001 hat es nicht geklappt den Piloten das Kreuz zu brechen, es bleibt spannend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di März 23, 2010 11:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Angeblich soll die GL eine Summe von etwa 500 Millionen Euro für eventuelle Streikkosten bereithalten. Das muss man sich mal vorstellen. 500 Millionen Euro ist es denen Wert, den Piloten das Genick brechen zu wollen...


Dafür sind sie aber dann (wahrscheinlich) den Klotz am Bein "KTV" los Cool
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di März 23, 2010 12:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal hat folgendes geschrieben:
Die lassen ganz schön die Muskeln spielen und 500 Mio (sollte das wahr sein) ist ziemlich viel Munition. Ob die VC dagegen halten kann?
2001 hat es nicht geklappt den Piloten das Kreuz zu brechen, es bleibt spannend.


Mein Gott, "das Kreuz brechen" ... wie ich schon geschrieben habe, es ist einfach zu spät für solche Forderungen auch wenns traurig ist...man muß es wirklich so sehen wie manch ein Journalist es verfasst hat.

Die Erde hat sich schon längst weitergedreht und die Kollegen des VC´s sind diesbezüglich nicht erst 5 min zu spät aufgewacht,sondern Jahre...

Wie stellt man sich das bitteschön vor?!? Fliegerparadies Germany?!?
Und selbst dafür müßten ALLE Crews,ALLER Gesellschaften mitmachen,das aber ist sowieso nonsens...

Also werden die KTV´ler nicht nur von den Medien und der LH vorgeführt,nein es zerreissen sich die "unterbezahlten" Kollegen sogar teilweise im Konzern die Münder...

Also was soll das ganz ganz objektiv gesehen bringen?!?Man setzt ein Zeichen,ok!
Viel zu spät..,nicht so ok.
Selbst wenn man es bei Symbolwirkung belässt,hat man dann seine Glaubwürdigkeit aufs Spiel gesetzt und die Konzernführungen aller Unternehmen werden über kommende Forderungen lächelnd hinwegsehen...
Meiner Meinung nach sitzt man echt in der Zwickmühle mit der Veranstaltung...

Die Konsequenz ist so oder so ne Arsc*Karte...früher oder später...



Greetz

(Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen,ich bin 100% auf Seiten der VC,aber trotzdem darf ich mir wohl erlauben meine Zweifel am Erfolg dieses Unternehmens auszudrücken)
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cremaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: Di März 23, 2010 1:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Woher auch immer diese Zahlen stammen. Hoffen wir, dass es beim Säbel rasseln bleibt. Eines kann man sicherlich sagen, Lufthansa hat genügend Cash um einen längeren Streik zu überleben. (Das Streiks sehr wohl nach hinten losgehen können zeigt uns die jüngere Geschichte in Italien)

Jetzt stellt sich für den Außenstehenden die Frage warum 50-250 Mio ausgeben um dann ein paar Prozent zu sparen. Ich habe es ja hier ( http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=20633 ) schonmal durch gerechnet, es geht nicht nur um ein paar %. Selbst wenn jetzt nur die Faktorisierung wegfällt und die Produktivität um 10% steigt sind das ca. 60 Mio pro Jahr. Die Kosten für den Streik hätte man in 3-4 Jahren wieder raus. Fällt die Bestandssicherung in zwei Jahren und man kann munter ausflotten und fremdbereedern, ist es sogar deutlich mehr.

Es geht aber nicht nur um Geld. Je mehr ich über die Sache lese und nachfrage, desto deutlicher wird, dass es viel mehr um Macht geht. Immer wenn von unternehmerischer Flexibilität geredet wird, dann geht es nur darum das dem Management die Pilotenschaft zu sehr quersteuern kann.

Eines ist klar, Lufthansa -in ihrer jetzigen Konstellation - hat über Jahre in TROTZ höher Gehälter, Verwaltungs-Wasserkopf und "unproduktiver" Piloten mit die besten Ergebnisse in Europa, sogar weltweit geschafft. Das in Zeiten wo links und rechts alte Flagcarrier bankrott gegangen sind. Sogar das Superkrisenjahr 2009 schafft man fast eine schwarze Null ( http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=20818 ) Klar auf der Langstrecke drängen die Golfairlines und in Europa drängen die LCC, die in GB schon einen Marktanteil von über 50% haben. Aber grundsätzlich läuft alles ziemlich sauber, der Konkurrenz geht es deutlich schlechter. (Außnahme LCC) Air Berlin hat nie nennenswerte Gewinne gemacht, nervt aber als Maßstab bei den Preisen. AirFrance-KLM hat noch größere
Probleme und Verluste als LH, BA hat den Heimatmarkt an Easyjet und Ryanair verloren und Langstrecke aus London heraus ist so ziemlich das härteste was man als Marktumfeld haben kann.

Warum also dieser Konflikt? Förmchenwerfen im Sandkasten? Ein wenig, aber ich denke die GL hat eine klare Vorstellung wie sie sich den Aviationkonzern der Zukunft vorstellt. In dieser Vision ist der KTV ebenso wie die 70er Regelung ein Anachronismus. (Man muss wirklich zugeben die Konditionen sind branchenweit (branchenübergreifend sowieso) einzigartig) Wie auch immer die genaue Zukunft aussieht, man will keinen gewaltigen Flugbetrieb mit 4000 Piloten, die alles lahm legen können, branchenweit mit die besten Konditionen haben und (aus Sicht des Managements) die Dynamik und Flexibilität der Firma einschränken. Man wird alles daran setzen das aufzulösen um ein anderes Modell zu etablieren. Die Tendenz ist eindeutig hin zum Systemcarrier. Die Marke Lufthansa ist nur noch die Verpackung, geflogen wird von Subunternehmen.

Die Arbeitsplatzsicherung bis 2012 ist ein Witz. Das ist genau die Zeit die man braucht um die neuen Töchter zu sanieren und die kleineren Flugbetriebe so zu stärken, dass sie problemlos den Regio/ Feeder/ und Kontverkehr teilweise bis ganz übernehmen können. Darum geht es, nicht um ein paar Prozente Gehalt oder 20% mehr Produktivität.

Hier noch ein Zitat irgendwo in einem Forum aufgegabelt, weiß nicht mehr wo, ich hoffe es ist nicht wahr:

Genau das haben sich Mayerhuber und Kompanen geschworen:
´Wir zerschlagen den KTV und ziehen einen goldenen Zaun um die Langstrecke!´ hat er auf einem VC-Meeting vor ein paar Jahren in exquisiter Runde verlauten lassen.

Ich hoffe ich liege mit meiner Einschätzung KOMPLETT DANEBEN und es kommt ein halbwegs gutes Ergebnis für die KTV Piloten raus. Wenn nicht, die Folgen wären für das gesamte Lohngefüge in Deutschland katastrophal. Man muss sich nur vor Augen halten, was passiert wenn Lufthansa die Kosten soweit senkt, dass sie in die Nähe von Air Berlin kommt. Dann geht es Air Berlin wieder dreckig und die müssen den nächsten Schritt nach unten machen, wenn sie nicht den Bach runter gehen wollen. Was bei den Regios abgehen wird ist ja jetzt schon zu sehen (In USA sogar noch schlimmer). Der Preisdruck wird ruinös, die Standards fallen immer weiter, so wohl auf der Lohnseite, wie auch was die Arbeitszeiten angeht. (LGW und Niki lassen Grüßen)

Was mir zu Bedenken gibt ist, selbst wenn es jetzt zu einem Kompromiss kommt, dass Management hat sich bisher nicht an Abmachungen gehalten, und wird das auch in Zukunft nicht machen... Jeder Sieg wäre nur ein Sieg auf dem Papier, über kurz oder lang werden alle diese Umstrukturierungen kommen, egal was die VC macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cremaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: Di März 23, 2010 4:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So das gleiche hier nochmal vom Handelsblatt:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/verhandlungen-gescheitert-piloten-blockieren-umbauplaene-der-lufthansa;2549851

Bestätigt den Grundton, das es nicht ums Geld geht, sondern darum den Kontinentalverkehr endlich profitabel zu machen.

"Das Management will nun das Angebot auf der Kurzstrecke konsolidieren. Doch um das umzusetzen, sind größere und effizientere Flugzeuge unerlässlich. Lufthansa hat bereits 40 größere Flugzeuge bestellt. Die ersten werden mittlerweile bei Töchtern wie Cityline eingesetzt, obwohl die Piloten dort entgegen dem geltenden Tarifvertrag nicht dem KTV angehören."
(Ich weiss grundsätzlich nichts neues aber beunruhigend das es jetzt von allen Seiten so klar gesehen wird.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di März 23, 2010 4:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Leserkommentar ist auch sehr interessant,genauso wie ich es ja schon seit ewig+3 Tagen bete,der Beruf hat an Ansehen unheimlich eingebüßt...
Macht solchen Leuten mal (ich sag jetzt einfach mal) "unseren" Standpunkt klar...

Ich glaub nicht daß das nochmal besser wird...^^




Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Di März 23, 2010 4:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Franz wird es schaffen den KTV zu brechen, bzw. massiv zu verschlechtern. Das ist ein absoluter Hardliner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Di März 23, 2010 4:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Genau wie TvS. Wink
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di März 23, 2010 5:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und wenn sie es schaffen den KTV zu brechen oder verschlechtern werden sie im Endeffekt das nächste Ziel suchen um ihre Jahr zu Jahr Zahlen zu optimieren.

Herr Jonas wieder im Forum? Und ATPL schon durch und im Job?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Di März 23, 2010 9:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kollegen in Portugal scheinen sich Sonntags auch ihre Brötchen leisten zu können.

Auszüge einer Meldung zu einem angedrohten Streik der TAP-Piloten.

Zitat:
"Die Piloten hatten Gehaltserhöhungen von 7,03 Prozent gefordert, TAP bislang aber 6,61 Prozent angeboten. Die Piloten hatten außerdem eine Beteiligung am Gewinn des Unternehmens, eine Verdoppelung der Tagegelder sowie bessere Arbeitsbedingungen verlangt."

"...Die 1945 gegründete «Transportes Aéreos Portugueses» beschäftigt derzeit rund 800 Piloten, die im Schnitt 8600 Euro im Monat verdienen."

Quelle: http://www.airliners.de/nachrichten/bereiche/management/personal/tap-piloten-sagen-streik-ab/20710
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mi März 24, 2010 10:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

@Pascal: Hast Post.
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Sa März 27, 2010 8:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
"Sollten die Cockpit-Funktionäre ein Schlichtungsverfahren ablehnen oder es nur unter massiven Auflagen akzeptieren, will der Vorstand mit aller Härte reagieren, schreibt der «Spiegel». Nach Aussagen von Konzern-Insidern erwäge Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber für diesen Fall, die Geschäftsgrundlage zum Konzerntarifvertrag einseitig zu kündigen. Die VC sieht darin kein Problem, weil der Vertrag dann weiterhin in Kraft bleibe."

Quelle: http://www.aero.de/news/Lufthansa-will-Schlichter-im-Tarifkonflikt-der-Lufthansa-Piloten.html

Was hat das konkret zu bedeuten ?

Danke!

Happy landings
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group