 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
88elchomator88 Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2009 Beiträge: 115
 |
Verfasst am: Mo März 08, 2010 11:01 am Titel: |
|
|
Also wenn bei Skytest die Instrumente so groß sind hatte ich Probleme, weil der Raum zwischen Zeigerende und Zahl doch relativ groß wird. Von daher bei Skytest mit der Größe vielleicht nicht übertreiben.
Zum Üben würde ich bei Skytest immer die Einstellungen abwechseln und dann die letzten Tage noch die CBTs bemühen. Die sind den Instrumenten in der BU ähnlicher.
Und es stimmt, die sehen in Hamburg echt irgendwie pixelig aus, aber nach zwei Durchgängen beim Üben hat sich das und man ist dran gewöhnt  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
°genius Navigator

Anmeldungsdatum: 31.01.2010 Beiträge: 31
 |
Verfasst am: Mo März 08, 2010 1:59 pm Titel: |
|
|
Zum Thema Zeigerstellung, ist es möglich das Werte doppelt angezeigt werden? Sprich Instrument 1 "5" Instrument 2 "7" Instrument 3 "2" Instrument 4 "5"... Ich hab manchmal bei cbt lvl 3 so eine ahnung... kann aber auch sein das ich mich täusche ...
also wäre nett wenn ihr mir helfen könntet  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
88elchomator88 Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2009 Beiträge: 115
 |
Verfasst am: Mo März 08, 2010 4:57 pm Titel: |
|
|
Kann natürlich durchaus mal vorkommen Find das sogar gar nicht schlecht, wenn man beim letzten Instrument nur flüchtig erkennt "Hey das steht genauso wie Instrument 1!" und ohne das richtig anzugucken damit weiß was Sache ist!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
°genius Navigator

Anmeldungsdatum: 31.01.2010 Beiträge: 31
 |
Verfasst am: Di März 09, 2010 12:18 pm Titel: |
|
|
Ok, danke für die Antwort, dann bin ich ja zufrieden dass meine augen mich doch ncith getäuscht haben  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
apfel25 Captain

Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 71 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo März 15, 2010 1:48 pm Titel: |
|
|
mittlerweile komme ich mit dem owt ganz "gut" klar, hätte ich nicht gedacht. im cbt level 3 sind es immer zwischen 80-95%, scheine da nicht jeden tag gut mit klar zu kommen
habe heute mal aus spaß den test mit skytest versucht und mir kam dieser doch deutlich schneller vor. ist das so? oder muss man sich einfach an die anderen instrumente gewöhnen?
was denkt ihr welche zeiteinstellung stufe 3 beim cbt hat? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Admirator Captain


Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 95 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Mo März 15, 2010 2:30 pm Titel: |
|
|
| apfel25 hat folgendes geschrieben: |
was denkt ihr welche zeiteinstellung stufe 3 beim cbt hat? |
Stopp doch einfach mal dei Zeit, dann weisst du es genau.
Dann kannst du dir bei Skytest unter individuelle Einstellungen auch selbst die gewuenschte Geschwindigkeit einstellen. _________________ ABI-->
BU--> 02/03 SEP10 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain-Sepp NFFler

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 16
 |
Verfasst am: Mo März 29, 2010 10:41 am Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Eine Frage zum Test OWT: Welches der folgenden ist die bessere und empfehlenswerte Merktechnik: Bei jedem abzulesenden Instrument gleich in der Einblendephase versuchen den Wert zumerken, indem man von der nächsten Zahl + bzw. - rechnet oder soll man sich besser eine Zahl auf dem ersten Instrument merken (z.B. auf der 12 uhr position) und die restlichen Zeigerstellungen dazu und dann erst danach bei der Abfrage sich die Zahlenwerte aufgrund der Zeigerstellungen errechnen. ???
Ich komme da mit keiner Variante richtig zurecht (und das schon bei Lev. 1.
Was meint ihr dazu? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
apfel25 Captain

Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 71 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo März 29, 2010 10:54 am Titel: |
|
|
| Captain-Sepp hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
Eine Frage zum Test OWT: Welches der folgenden ist die bessere und empfehlenswerte Merktechnik: Bei jedem abzulesenden Instrument gleich in der Einblendephase versuchen den Wert zumerken, indem man von der nächsten Zahl + bzw. - rechnet oder soll man sich besser eine Zahl auf dem ersten Instrument merken (z.B. auf der 12 uhr position) und die restlichen Zeigerstellungen dazu und dann erst danach bei der Abfrage sich die Zahlenwerte aufgrund der Zeigerstellungen errechnen. ???
Ich komme da mit keiner Variante richtig zurecht (und das schon bei Lev. 1.
Was meint ihr dazu? |
würde es so machen wie du es besser kannst, also mir liegt es überhaupt nicht die zeigerstellungen zu merken und anschließend zu rechnen.
übe den test einfach mehr und mehr, ich fand den am anfang auch ziemlich schwierig und mittlerweile bin ich beim cbt auf level 3 immer zwischen 90-95%. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain-Sepp NFFler

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 16
 |
Verfasst am: Mo März 29, 2010 11:58 am Titel: |
|
|
Ok, danke
dann werde ich mich mal etwas intensiver damit auseinandersetzen...
mfg. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Colt Seavers Moderator


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 454 Wohnort: Good ol' Germany  |
Verfasst am: Mo März 29, 2010 3:42 pm Titel: |
|
|
| Wie ist es beim DLR mit dem Nullpunkt? stehen alle Zahlen an der gleichen Stelle bei jedem der neun Indtrumente? Ist es dann bei jedem Durchgang gleich, oder variiert die Position? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PUCON88 Navigator

Anmeldungsdatum: 26.11.2009 Beiträge: 36
 |
Verfasst am: Mi März 31, 2010 4:42 pm Titel: |
|
|
| Ist der OWT bei der BU bei gefühlten 2 oder 1.75 oder sogar 1.5 sec??? lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PUCON88 Navigator

Anmeldungsdatum: 26.11.2009 Beiträge: 36
 |
Verfasst am: Mi März 31, 2010 4:44 pm Titel: |
|
|
| Wie viel Zeit gibts denn für den OWT, 1.75sec oder 2.0 sogar??? thx |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |