 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Seraphim Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Fr März 12, 2010 7:41 pm Titel: uni-studium beenden + lehrgang oder studium abbrechen + ilst |
|
|
hallo allesamt,
ich mache mir seit einiger zeit gedanken, zu versuchen pilot zu werden.
zur zeit studier ich mathematik, nebenfach physik, und komme jetzt ins 4. semester.
jetzt gibt es ja bei der lufthansa die möglichkeit mit dem ilst auch außerhalb des cockpits aufgaben zu übernehmen, was ja schonmal nicht schlecht klingt.
jetzt ergeben sich für mich 2 möglichkeiten:
mein uni-studium abbrechen und mich für den ilst bewerben.
in dem fall könnte ich noch mein vordiplom beenden, 2 englisch-kurse zur auffrischung machen und wäre dann in mathe/physik/englisch recht fit.
(also würde ich noch 2 semester weiterstudieren und wäre dann 23 jahre alt.)
oder
mein uni-studium beenden und danach den 2-jährigen lehrgang machen.
in dem fall könnte ich in physik flugtechnisch-relevante vorlesungen besuchen.
(bis zum diplom bin ich dann wohl 27 jahre alt.)
gibt es denn auch für uni-absolventen die möglichkeit dann außerhalb des cockpits etwas zu arbeiten oder sind solche stellen quasi alle für ilst-absolventen vorgesehen?
wäre ein alter von 26-27 hinderlich, oder ist das völlig egal, hauptsache jünger als der stichtag?
mit freundlichen grüßen,
kevin |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sensei Captain

Anmeldungsdatum: 09.02.2006 Beiträge: 304 Wohnort: Hamburg  |
Verfasst am: Fr März 12, 2010 7:57 pm Titel: Re: uni-studium beenden + lehrgang oder studium abbrechen + |
|
|
Also der ILST hat eigentlich nichts mit Bodenjobs zu tun, die LH-Piloten machen können. Ich kenne keinen im Büro, der ILSTler ist, alles normale NFFs (auch wenn ich natürlich nicht ausschließen will, dass es das gibt). Für bestimmte Stellen braucht man dann natürlich Zusatzqualifikationen, wenns in Richtung Management geht, aber da dürfte einem der Bachelor vom ILST nur etwas nützen, wenn man noch einen Master macht. Man kann aber auch "nur" durch das Absolvieren einer Management-Schulung hoch hinaus (z.B. Jürgen Raps, Vorstand Operations).
Das Alter der Absolventen hat aus meiner Erfahrung keinen Einfluss auf den Erfolg in der Schulung. Es heißt offiziell, jüngere Schüler seien geistig noch fitter, aber das hat sich weder in der Theorie noch in der Praxis bei einem mir bekannten älteren Schüler bemerkbar gemacht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Seraphim Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Fr März 12, 2010 8:21 pm Titel: |
|
|
erstmal danke für deine antwort.
ich dachte da weniger in richtung management, eher in richtung technische entwicklung/forschung.
gibt es die möglichkeit, entweder parallel zum pilotenjob in der richtung zu arbeiten, bzw. gegen ende der karriere voll dorthin umzusteigen?
oder gibt es dort keine (ehemaligen) piloten, sondern nur reine ingenieure?
und unabhängig davon habe ich gerade noch etwas darüber gelesen, wie lange es dauern kann vom zeitpunkt bewerbung bis lehrgangs-start.
um frühzeitig zu wissen, ob das ganze überhaupt was wird, sollte ich mich vielleicht sofort bewerben.
kann man denn nach bestandener bu/fq/medical sagen, dass man erst zu einem späteren zeitpunkt beginnen will? dann müsste man nur den medical, aber nicht die bu/fq wiederholen oder?
denn wenn ich bei heutiger bewerbung erst im sommer 2012 beginnen könnte mit dem lehrgang könnte ich ja noch fertig studieren und 2014 beginnen... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sensei Captain

Anmeldungsdatum: 09.02.2006 Beiträge: 304 Wohnort: Hamburg  |
Verfasst am: Fr März 12, 2010 8:30 pm Titel: |
|
|
Da kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen. Im technischen Bereich kenn ich mich nicht aus, allerdings glaube ich nicht, dass es da Piloten gibt. Und Entwicklung/Forschung findest du eher bei Herstellern, nicht bei einer Fluggesellschaft.
Wie weit man den Lehrgangsbeginn nach bestandenen Aufnahmetests hinausschieben kann weiß ich ebenfalls nicht, allerdings gibt es bestimmte Fristen, wie lange BU und FQ gültig sind. Beim Medical ist es ein Jahr, aber die Lufthansa wird dich das auch nicht machen lassen, wenn du danach nicht für einen Lehrgang zur Verfügung stehst. Das müsstest du aber mal jemanden von der LFT direkt fragen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
manuel91 Captain

Anmeldungsdatum: 13.04.2011 Beiträge: 72
 |
Verfasst am: So Mai 08, 2011 6:58 pm Titel: |
|
|
Hallo Seraphim, hab dich grade erst hier entdeckt
Wenn du dein Studium jetzt abbrichst, dann wirst du spätestens bei der FQ darauf angesprochen, das kommt weniger gut. Weil daraus könnten sie ja deuten, dass du evtl. nach oder während der Ausbildung auf einmal keine Lust mehr aufs Fliegen haben könntest.
Es gibt bei der LH Stellen, wo man teils als Pilot und teils als Ingenieur arbeitet. Diese sind allerdings sehr schwer zu bekommen.
Das ganze Bewerbungs- und Auswahlverfahren dauert ziemlich lange, da kann man glaub schon zwei Jahre von der Bewerbung bis zum Ausbildungsbeginn rechnen. Ich persönlich habe mich im Sommer beworben und hatte meinen BU-Termin erst sieben Monate später. Bis zur FQ dauert es dann nochmal rund vier Monate(laut LH) und bis zum Ausbildungsbeginn muss man nochmals warten. Weiterhin ist es glaub möglich, diesen zu verschieben, wenn auch nicht ewig.
Ich würde an deiner Stelle das Studium nicht abbrechen, weil wenn es als Pilot nichts wird, stehst du da ohne irgendwas. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |