Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Rollen mit gleichem Radius

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
WTSD
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.02.2010
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: Fr Feb 26, 2010 7:48 pm    Titel: Rollen mit gleichem Radius Antworten mit Zitat



Weiß einer die Lösung dazu? Irgendwie kann ich mir da total unsicher.
_________________
BU: 1./2.03.2010 - checked! Smile
FQ: 29./30.06.2010 - Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH_555_Domi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.10.2009
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: Fr Feb 26, 2010 9:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich meine es wär die erste anwort.

es drehn sich beide gleich schnell.


durch das große rad wird die umdrehungsgeschwindigkeit, die ja vom 1. rad ausgeht, verringert. jedoch bewirken die beiden kleineren räder dazwischen (das schwarze und das gestreifte) das sich die umdrehungsgeschwindigkeit wieder erhöht. und da es mir aussieht als wären die beiden radien der kleinen räder genauso groß wie der radius des großen würde ich vermuten, dass sich demnach rad 2 genau so schnell dreht wie rad 1.


sollte das nicht stimmen, bitte verbessern Wink


Gruß
_________________
LH BU Sad
SWISS I Smile
SWISS II Smile
SWISS III Smile
Medical Smile
Englisch Smile
SWISS IV Smile
SWISS Board Sad

Studium Maschinenbau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Fr Feb 26, 2010 10:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

-edit-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Sa Feb 27, 2010 12:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hah, eine Aufgabe, wo meine Vereinfachungsmethode sofort funktioniert (trotz der Meinung einiger Schwätzer hier), weil keine Welle eingezeichnet ist.

In der Fragestellung steht schon alles, was du wissen musst.
Die Rollen dazwischen kannst du ignorieren!
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingZacko
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.07.2009
Beiträge: 89

BeitragVerfasst am: Sa Feb 27, 2010 12:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende bei diesem herrlichen Wetter!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: So Feb 28, 2010 11:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FlyingZacko hat folgendes geschrieben:
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende bei diesem herrlichen Wetter!

Dankeschön!
Hier gab es aber leider kein schönes Wetter; dunkel, nass und windig war es stattdessen. Gute Zeit zum (drinnen) Arbeiten.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
absoluterbeginner
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: Sa März 06, 2010 3:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kann man vereinfacht sagen:

1. Fall: Es sind keine verschiedenartige Rollen aufeinander montiert
-> Gleich große Rollen haben die selbe Geschwindigkeit

2. Fall: Es sind verschiedenartige Rollen aufeinander montiert
-> Gleich große Rollen können verschiedenartige Geschwindigkeiten haben

??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: Sa März 06, 2010 4:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

N: Drehzahl
D:Durchmesser
Indizes:
1,2: Rad 1,2
a,b,c: Räder zwischen Rad 1 und 2 (1->a->b->c->2)

Übersetzungsverhältnis Drehzahl:

N1*D1/Da=Na
etc..

N1*(D1/Da)*(Da/Db)*(Db/Dc)*(Dc/D2)=N2

Wer in Mathe aufgepasst hat kürzt hier.
Ergebniss:

N1*D1/D2=N2

Mit D1=D2 folgt:

N1=N2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group