Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Erfahrungsbericht Phase II FFB am neuen ICA 90 II
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Swarco
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge: 22
Wohnort: Erzgebirge

BeitragVerfasst am: Do Feb 25, 2010 7:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Jschroe hat folgendes geschrieben:
Gerade ist mir nochwas eingefallen Razz
Wie sieht es denn im Mathetest mit Prozentrechnen aus?
Kommt nur einfacher 3-Satz dran, oder sollte ich mich mit ein paar Prozentrechnungs-Aufgaben beschäftigen?

LG


Ich bin der Meinung wenn man den Dreisatz beherscht und ETWAS!!! mathematische Begabung hat ist das absolut kein Problem. Das einzigste was wie eig überall schweirig wird ist die ZEiteinhaltung, weil alles wie immer sehr knapp bemessen ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Do Feb 25, 2010 10:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ Alt&Neu:

Hmm, ich glaub ich sollte langsam mal wieder n Mathebuch in die Hand nehmen Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jschroe
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.09.2009
Beiträge: 12
Wohnort: HD, BW

BeitragVerfasst am: Do Feb 25, 2010 12:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar, vielen Dank!
Ja das Beispiel mit den Zügen die aufeinander zufahren kenne ich - solang sie gleichzeitig losfahren ist das kein Problem das mal eben schnell zu rechnen, aber wenn sie z.B. zu verschiedenen Uhrzeiten losfahren wirds wohl schon ein wenig knapp mit der Zeit. Dann ist alles klar soweit, danke.

Kann mir noch jemand sagen wie das ist mit dem Flugzeug das vom Wind abgetragen wird und man den Vorhaltewinkel berechnen muss um den ursprünglichen Kurs einzunehmen?! Gibts diese Art Aufgabe überhaupt noch, und wenn, muss man seine gemerkten Werte einfach in ne gegebene Formel einsetzen oder wie sieht das aus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Swarco
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge: 22
Wohnort: Erzgebirge

BeitragVerfasst am: Do Feb 25, 2010 12:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jschroe hat folgendes geschrieben:
Kann mir noch jemand sagen wie das ist mit dem Flugzeug das vom Wind abgetragen wird und man den Vorhaltewinkel berechnen muss um den ursprünglichen Kurs einzunehmen?! Gibts diese Art Aufgabe überhaupt noch, und wenn, muss man seine gemerkten Werte einfach in ne gegebene Formel einsetzen oder wie sieht das aus?


Als ich da war gab es dir Aufgabe nicht !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jschroe
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.09.2009
Beiträge: 12
Wohnort: HD, BW

BeitragVerfasst am: Do Feb 25, 2010 1:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, dann wurde die wohl auch rausgenommen. Das hatte ich in nem Erfahrungsbericht von 2005 gelesen.
Und die Rechenaufgaben die man während den Simulator Tests machen muss sind dann nach welchem Prinzip?
s=v*t , also aus ner Geschw. und ner Zeit ne zurückgelegte Strecke ausrechnen und so Zeugs, oder wie soll ich mir das vorstellen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Swarco
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge: 22
Wohnort: Erzgebirge

BeitragVerfasst am: Do Feb 25, 2010 3:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jschroe hat folgendes geschrieben:

Und die Rechenaufgaben die man während den Simulator Tests machen muss sind dann nach welchem Prinzip?
s=v*t , also aus ner Geschw. und ner Zeit ne zurückgelegte Strecke ausrechnen und so Zeugs, oder wie soll ich mir das vorstellen?


ja, allerdings musst du ggf umrechen, aber das wird dir vorher an dem Gerät alles genau erklärt und du hast auch paar Übungsaufgaben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jschroe
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.09.2009
Beiträge: 12
Wohnort: HD, BW

BeitragVerfasst am: Fr Feb 26, 2010 5:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar, danke Jungs.

Also ich hab einige Textaufgaben (Dreisatz, Prozent etc) aus so nem Testtraining Buch durchgerechnet (Hesse Schrader Testtraining 200plus) ´...

Pilotentestbuch war mir zu teuer, fast 60 eur, und mein pc is leider zu alt für die simulatorgames Very Happy also möglichkeiten sind eingeschränkt, aber ich denk das ist auch so zu schaffen. war letzte woche auf truppenbesuch in neuburg beim JG 74 und durfte dort ein wenig Eurofighter Simulator fliegen, das hat auch ganz gut geklappt...

Aber wenn ihr noch ein paar gute Tipps für mich habt, nur raus damit Wink
Auf was ich besonders Wert legen sollte, oder mich vorbereiten könnte bzw. sollte. (abgesehen von dem was ich schon erwähnt habe)

Vielen Dank und Liebe grüße,

J
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group