 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di Feb 23, 2010 9:44 pm Titel: |
|
|
| der alte lazyoz hat folgendes geschrieben: |
habe ich nicht genau das schon in meinem ersten post deutlich gemacht? |
sorry, hatte deinen teil vom actio/reactio überlesen.
und hier wird immer wieder von strömungsschnellen gesprochen, oben und unten, und warum ein heli loopen kann:
ganz einfach, der heli loopt, weil er schwung hat, strecken-rückenflug würde er nie schaffen, aus besagten anstellwinkel-beschleunigungsgesetzen (newton's reaktionen würden ihn zu boden bringen) _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
korelio Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2009 Beiträge: 638
 |
Verfasst am: Di Feb 23, 2010 9:49 pm Titel: |
|
|
Was für eine Beschreibung. Er schafft es nicht, weil er loopt
Aber wunderbar auf den Punkt gebracht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
der alte lazyoz Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.02.2010 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Mi Feb 24, 2010 8:23 am Titel: |
|
|
| joyflight hat folgendes geschrieben: |
ganz einfach, der heli loopt, weil er schwung hat, strecken-rückenflug würde er nie schaffen, aus besagten anstellwinkel-beschleunigungsgesetzen (newton's reaktionen würden ihn zu boden bringen) |
völlig richtig. ich hatte mir nur gedanken gemacht, ob es nicht (theoretisch) auch möglich sein müsste einen strecken-rückenflug durchzuführen, wenn mann eben die sache mit der flügelsymmetrie vom kunstflugzeug auf die rotor-blätter des helikopters überträgt und zusätzlich anstellwinkel ermöglicht, die den heli bei normal flug nach unten drücken würden, ihn also bei einem rückenflug nach oben drücken würden. man müsste doch nur den rotorblättern genügend freiheiten für den anstellwinkel lassen und der pilot bräuchte beim schwenken ein gutes timing. (alles nur theorie! dass das in der praxis wohl kaum möglich ist, habe ich ja schon gesagt) _________________ ILST 15 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Mi Feb 24, 2010 12:46 pm Titel: |
|
|
hi, ich hab den link leider nicht parat, aber auf der NASA homepage bereich education wird unter anderem auch das auftriebsthema dargstellt.
wobei bernoulli und halbventuri theorien widerlegt werden.
ganz entscheidend ist für den auftrieb die luftablenkung. dabei ist es eigentlich egal, wie die "tragfläche" geformt ist. in zusammenhang mit dem anstellwinkel entsteht so eine gegenkraft zur luftablenkung - der auftrieb. dh mach effekt mal außer acht gelassen kann man mit scheuentoren durch die gegend fliegen, die form der tragfläche beeinflusst nur die notwendige geschwindigkeit bzw kraftablenkung. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
africola Captain

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 458
 |
Verfasst am: Mi Feb 24, 2010 2:05 pm Titel: |
|
|
ich finde auch noch entscheidend, dass es eben nicht so ist, dass beide teilchen hinten wieder gleichzeitig ankommen.
das hast du zurecht in frage gestellt.
hier gibts auch ne schöne animation dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aerodynamischer_Auftrieb _________________ -> 383. NFF!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Mi Feb 24, 2010 3:28 pm Titel: |
|
|
so habs
http://www.grc.nasa.gov/WWW/K-12/airplane/lift1.html
ich denke die bei der nasa sind da recht vertrauenswürdig  _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |