Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Grundwehrdienst dannach LH-Ausbildung - wie/wann Bewerben?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
robin1508
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 18.01.2010
Beiträge: 11
Wohnort: Bodenseeregion

BeitragVerfasst am: Mi Feb 10, 2010 11:02 pm    Titel: Grundwehrdienst dannach LH-Ausbildung - wie/wann Bewerben? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich hab ein Problem mit meinem Zeitmanagement. Ich habe vor einiger Zeit meinen Grundwehrdienst (erfolgreich) verweigert und hab mich jetzt vor kurzem doch umentschieden zur Bundeswehr zu gehen. Ich hab meine Verweigerung zurückgezogen und warte nun auf die Post von der Zivildienstbehörde, dass ich zum Bund kann..

Nun zu meinem Problem: Da man sich ja nach der Grundausbildung bei der Bundeswehr (sprich: nach den ersten 3 Monaten) entscheiden sollte, ob man die Offizierslaufbahn einschlägt oder nicht weiß ich nicht so ganz wie ich das machen soll. Ich würde die Offizierslaufbahn (als Pilot, z.B. beim Lufttransportgeschwader, kein Jet) sozusagen als Plan B ergreifen, wenn es bei der Lufthansa nicht klappt. Also sollte ich nach den 3 Monaten auch alle Einstellungstests bei der LH beendet haben um dann zu wissen ob ich bei der Bundeswehr bleiben will oder nicht. Ich mach jetzt im April mein Abitur und bin ende Juni fertig mit der Schule. Dannach werde ich so früh es geht zur Bundeswehr gehen und meinem GWD beginnen.

Soll ich mich jetzt, sobald ich das Schreiben aus Köln sowie ein fixes Datum für den GWD habe bei der LH bewerben? Spielt es eine Rolle, wann man sich bewirbt oder kann es sein, wenn ich mich jetzt ende Februar/anfang März bewerbe, erst einen BU Termin im September bekomme?
Ich denke dass sich das alles ziemlich überschneiden wird, was auch nicht gerade von Vorteil ist, wenn ich mitten im GWD nach Bremen fahren muss..

Außerdem kommt es mir auch nicht zu Gute, wenn ich der Bundeswehr sage, dass ich nur die Offizierslaufbahn als Notfallplan wähle, wenn ich bei der LH nicht genommen werde..



Fragen über Fragen, hoffentlich bin ich damit im richtigen Forenbereich!

MfG,

Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doorn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Mi Feb 10, 2010 11:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier kannst mal nachrechnen obs passt:

Bewerbungszeiträume Stand 2/2010: Sofern Sie sich "heute" bewerben, können Sie in ca. sechs Monaten in die BU gehen. Bis dahin sind leider alle Plätze in Hamburg bereits ausgebucht. Für Bewerber, die heute BU-positiv sind, dauert es ca. vier Monate bis zur FQ.

www.lh-pilot.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hamter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 86

BeitragVerfasst am: Mi Feb 10, 2010 11:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Robin.
Bewirb dich jetzt bei LH und hoffe, dass du die Tests alle vor Ablauf der AGA fertig bekommst. Die Wartezeit zwischen den Tests ist teilweise lang, schwankt allerdings reichlich. Die BU solltest du vor der AGA gemacht haben, oder nach der AGA machen (was bei dir ja dann nicht geht, wegen deiner Wahl), da die AGA sehr zeitraubend ist und man keine Zeit hat irgendwelche CBTs zu lernen;). In deiner Stammeinheit ist das anders, vorallem als GWDL, da kann man ganz gut was lernen und Sonderurlaub bekommst du auch genehmigt für Seminare oder Tests. Wenn du wirklich so früh wie möglich beginnen willst mit dem Wehrdienst, wäre das ab 01.07. für dich. Die BU solltest du also vor dem ABI oder zwischen ABI und Einzug machen. Die Vorbereitungszeit für die BU solltest du auch nicht unterschätzen, ist allerdings auch von jedem Teilnehmer abhängig. Für die FQ ist ein wenig Vorbereitung notwendig (da gehen Meinungen auseinander) allerdings bei weitem nicht soviel wie für die BU und in einer ganz anderen Art. Daher wäre das auch mit der AGA vereinbar.

Meine Empfehlung: Jetzt bewerben, schauen wann deine BU sein soll, den Termin dann bestätigen (oder eben nicht) und hoffen, dass alles so passt mit den Wartezeiten (erwartete Wartezeiten werden auf der LH-pilot-Seite regelmäßig geupdated und der Blick hier zeigt Tatsächliche Werte von jetzt). Eventuell den Wehrdienst doch eher auf Oktober schieben.

So, ich hoffe das Ganze macht jetzt noch Sinn.
_________________
3_____6
76____37
376376376376.
.7_____37
______37
..........6


Zuletzt bearbeitet von hamter am Mi Feb 10, 2010 11:46 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
robin1508
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 18.01.2010
Beiträge: 11
Wohnort: Bodenseeregion

BeitragVerfasst am: Mi Feb 10, 2010 11:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Puh, stimmt das habe ich gelesen, aber nicht mehr dran gedacht. Dann werde ich mich jetzt bewerben, sobald ich die Termine für den GWD habe und mache dann die 9 Monate am Stück ohne gleich die Offizierslaufbahn einzuschlagen. Klappt es bei der LH hinter her doch nicht, gehe ich eben erneut zur Bundeswehr.. dadurch verliere ich wohl ein wenig Zeit, aber was will Man(n) machen... Rolling Eyes

Allerdings werden BU und FQ Termine wohl in meine Wehrdienstzeit fallen.. wisst ihr wie man das handhaben soll, kann man bei der Bundeswehr einfach freinehmen? Rolling Eyes

EDIT: Da haben wir wohl gleichzeitig gepostet..

Also ich werde mich wie gesagt sofort bewerben, wenn ich meine GWD Termine habe. Allerdings glaube ich nicht, die BU noch während der Schulzeit machen zu können, denn wir haben ja schon Februar.
Außerdem, fürs Abi lernen und "nebenzu" noch für die BU? Ziemlich herb, aber okay, das muss eben klappen. Ich werde den Lernaufwand für die BU auf keinen Fall unterschätzen, warscheinlich werd ich da (so wie ich mich kenne) noch mehr lernen als fürs Abi Very Happy
Ganz nebenbei: wenn man sich bewirbt, bekommt man die Zugangsdaten für die CBT's ja erst per Post, reicht es denn 100%'ig zeitlich, das ganze noch bis zur BU geregelt zu bekommen? Oder wird das ziemlich kurzfristig?
Und brauch ich das Skytest ding und noch zig andere Software, oder reicht das CBT Training vom DLR aus? (ich weiß, gibts schon im Forum, aber wenn wir schonmal beim Thema sind)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group