Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Keine READY ENTRIES mehr?!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Jan 26, 2010 11:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

cremaster hat folgendes geschrieben:

Es geht dabei gar nicht mal so sehr um Abstürze, sondern um die ganzen "Fast-Abstürze" oder Zwischenfälle. Da scheinen RE wohl besonders oft involviert und reine NFF Cockpits schneiden wohl besser ab.

.


So einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gehört hier Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jan 26, 2010 11:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

guter Beitrag!

(also jetzt nicht der von flapfail, sondern der vorvorige von cremaster oben drüber)
Nach oben
Retard!
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2008
Beiträge: 60

BeitragVerfasst am: Fr Feb 05, 2010 7:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

cremaster hat folgendes geschrieben:

Was den Punkt AB angeht, ist die Wortwahl eventuell unpassend. Natürlich sind die Leute dort keine Sklaven. Aber was man so liest (Google mal Sozialplan und Air Berlin, oder sprich mal mit jemanden der früher dba oder LTU geflogen ist....) und wenn man mit den Leute dort redet und in Foren hört, richtig happy sind die nicht.... Ein Co von Air Berlin sagte mir sogar mal er verdamme jeden Tag den er für diese Firma fliegt. Vielleicht ein Einzelfall, aber jeder LH Pilot ist mehr oder weniger stolz auf die Firma.


Ich glaub´ hier muss mal einiges klargestellt werden! Ich spreche als jemand, der ein Leben vor der Fliegerei hatte...worüber ich sehr froh bin, weil es den Blick über den Tellerrand ermöglicht. Den kann man nicht bekommen, wenn man im Lebenslauf Abi+LFT stehen hat (völlig ohne Wertung, das ist eine simple Tatsache).
Man steigt bei Air Berlin als Absolvent ohne Erfahrung in einer Gehaltsstufe ein, in der man auf ca. 50 tsd EUR Jahresbrutto kommt. Mittlerweile gibt es dort eine Blockstundengarantie und weitere Goodies, die in letzter Zeit von der TK verhandelt werden konnten. Und das ist ein dynamischer Prozess...bald stehen wieder neue Verhandlungen an, aktuell der MTV, wobei sich an dem der LTU orieniert wird. Sicher gibt es noch weiteres Verbesserungspotential, aber wo gibt es das nicht. Der Job macht Spaß und das ist auch die überwiegende Meinung der Kollegen.
Aufgrund der Größe, die AB mittlerweile hat, sind die Terms&Conditions einer permanenten Veränderung unterlegen, zumal da jetzt die Kollegen auch überwiegend an einem Strang ziehen. Nicht zuletzt, seitdem die VC anerkannter Tarifpartner von AB ist.

Leute, ich habe vor der Fliegerei studiert und habe in meinem Freundeskreis viele Akademiker, die in verschiedensten Branchen arbeiten. Was glaubt ihr, wer da zum Jobeinstieg 50k oder gar mehr hatte??? Und das wohlgemerkt nach einer jahrelangen Universitätsausbildung! Lasst mal die Kirche im Dorf, die ATPL-Ausbildung ist -wie der Name schon sagt- keine Quantenphysik oder sowas...mit entsprechendem Einsatz ist das sehr gut machbar. ich wüsste niemanden, der nach solch einer kurzen Ausbildungsdauer solch ein Gehalt hat. Keinen Ingenieur und keinen BWL´ler. Die hohen Ausbildungskosten bei den Piloten hin oder her, zumal man die (bei entsprechenden Voraussetzungen) auch noch in vollem Umfang steuerlich geltend machen kann.
Auf die Kollegen, die an der AB-Flightschool ihre Ausbildung nach MPL (Typerating und Linetraining inkludiert) absolvieren, wartet im Anschluss ein großer Jet als Einstiegsmuster (die ersten beiden Kurse, die noch den klassischen ATPL gemacht haben, mal ausgenommen. Ich finde das mit LGW wie viele andere auch nicht ok, das muss ich an dieser Stelle betonen) Das ist wirklich keine Selbstverständlichkeit, schaut euch mal in der Fliegerei um, was momentan so an den diversen Fronten für Grabenkämpfe ausgetragen werden.
Auch das LH-Universum bekommt mittlerweile empfindliche Risse (siehe aktuell EW und CLH) und die Belegschaft ist den Frontal-Angriffen des Managements ausgesetzt, das mit allen Mitteln versucht, den KTV zu beschneiden und die Konditionen zum Erodieren zu bringen (LH Italia, Aerologic, Brussels, bmi etc.). Ob da gerade so viele noch "stolz auf die Firma" sind? Das ist eh eine seltsame Formulierung...man bringt schließlich seine Arbeitsleistung ein und bekommt im Gegenzug eine Entlohnung, die Firma schenkt einem ja schließlich nichts. Ich kenne jedenfalls einige, die bei LH fliegen (genau wie in anderen Firmen) und gemeckert wird überall...auch die ständigen 5Tages-Ketten durch Europa wie bei LH sind nicht jedermanns Sache, der Familie hat und durch viel Cityshuttle gern möglichst oft bei selbiger sein möchte. Das kommt also immer auf die jeweiligen individuellen Lebensumstände an, die vielen dezentralen Stationierungsmöglichkeiten bei AB sollten z.B. auch nicht unerwähnt bleiben.
Dennoch muss ganz klar gesagt werden, dass der LH-KTV (noch) die erste Adresse bei fliegerischen Airline-Jobs in D ist. Dort gibt es einfach das beste Gesamtpaket, keine Frage. Danach kommt aber schon als nächste Anlaufstelle für alle, die weiterhin an ihrem Traum festhalten, die AB-Group. Es gibt nur noch diese beiden großen Blöcke in D und das sollte jedem bewusst sein. Ok, Condor gibt es noch (die haben sogar gerade einen ziemlich guten Tarifabschluss hinbekommen, und das bei den derzeitigen Rahmenbedingungen am Markt), aber die sind halt recht klein und die Frage ist, wie die Perspektiven der Firma in Zukunft aussehen (gerade auch, wenn die KTV´ler mal alle raus sein werden).
Kürzlich erst sind übrigens bei AB ca. 30 NFF´ler von der dortigen Warteliste für eine befristete Arbeitnehmerüberlassung genommen worden. Was glaubt ihr, wie happy die sind, jetzt Airbus fliegen zu können. Nach der Ausbildung endlich mit Fliegen auch die Brötchen verdienen...du solltest also deine Wortwahl das nächste Mal wirklich überdenken. Ein gutgemeinter Rat. Mit solchen statements, zumal du scheinbar selbst noch gar nicht aktiv fliegst, kann man schnell anecken. Erzähl´ das mit dem "Sklavenladen" mal den tausenden R/E-Bewerbern bei AB (sowohl mit Erfahrung als auch Absolventen freier Schulen), die gern einen von den heiß begehrten Jobs ergattern würden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fly_high87
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.03.2007
Beiträge: 165
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Sa Feb 06, 2010 10:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nunja, aber man sollte schonmal die Kirche im Dorf lassen. Ob die AB Group wirklich die Mutter aller Loesungen ist wage ich durchaus zu bezweifeln. Die Argumente, die du zum Bsp gegen LH bringst (5-Tages-Kette) hat man bei AB genauso wie bei allen anderen, ich bin selbst gerade auf einer. Es ist keine Frage, dass AB durchaus ein interessanter Arbeitgeber ist. Aber sie in selbem Atemzug wie die LH zu nennen, passt einfach nicht. Es hat sicherlich seinen Grund, dass die AB viele Dinge zum Beispiel von der LTU uebernimmt und nicht nach ihren Wuenschen durchsetzen kann. Und auch nur "zwei grosse Bloecke" in D zu sehen finde ich gewagt, denn Groesse allein macht nunmal keinen rentablen Betrieb. Ich sehe AB auch keinen Fall als Sklavenladen, aber nur weil sich da im Moment sehr viele Bewerben heisst das nicht, dass sie das aus Ueberzeugung tun. Man sollte bei all dem wirklich im Kopf behalten, dass die Fliegerei ein sehr vielschichtigerer Laden ist als ein AB vs LH-Kampf... Das sollte eigentlich jedem bewusst sein, der in diesem "Laden" seinen Zukunft sieht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SteeringPin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: Sa Feb 06, 2010 11:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist ja der Wahnsinn was manche Leute hier so von sich geben. Wenn wir RE ein so großes Risiko darstellen, dann sind mir zwei Dinge sehr unverständlich:

1. A320 in Hamburg war ein "NFF Cockpit" ... wie konnte das nur... was ein Quatsch das daran festzumachen.

2. Was machen wir nur wenn die NFF Kollegen die jetzt bei AB anfangen und nach deren Procedures lernen wieder zurückkomen und im LH Cockpit arbeiten wollen. Muss ich am Montag gleich mal CF anrufen, das stellt ein gravierendes Sicherheitsrisiko dar...

Also wenn LH tatsächlich nie wieder RE einstellen will, was mir koplett neu wäre, dann mit Sicherheit nicht wegen eines Sicherheitsrisikos!
Wenn wir tatsächlich weiterhin ohne Unterlass Leute schulen und jahrelange Wartezeiten produzieren. Dann werden sehr viele Leute sich Jobs bei anderen Airlines suchen um diese Wartezeit zu überbrücken. Genau wie jetzt die NFF die zu AB gehen. Und ob es jetzt RE sind die von AB oder Anderen Airlines zu LH kommen, oder ob es NFF sind die nach Monaten wieder zurück zu Mama Hansa kommen macht dann aus Sicherheitspolitischer Sicht aber auch garkeinen Unterschied.

Zum Glück hab ich noch Urlaub, das statistische RE Risiko bei LH ist also noch ein paar Tage etwas gesenkt!

Always Happy Landings .... Tststs....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Sa Feb 06, 2010 11:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist nunmal so, dass alle Totalverluste nach dem Krieg mit "gemischten" Cockpits passiert sind. Daran kann auch deine Häme nichts ändern. Sagt ja prinzipiell auch erstmal nichts über derzeitige REs aus. Wenn du anscheinend ja aber so gut informiert bist, weißt du auch welchen Sicherheitsfaktor LH anstrebt und wie schwer es ist, diesen zu erreichen.

Der Hamburg-Zwischenfall hat laut neuesten Erkenntnissen auch nichts mit der Leistung der Piloten zu tun gehabt, sondern war ein technischer Airbus-Bug, den zuvor kein Mensch kannte. Insofern hat das NFF-Cockpit in dieser Situation anscheinend doch richtig reagiert.

Du kannst es anscheinend leider nicht beurteilen, aber ein Großteil der Sicherheitskultur der LH wird den jungen Rekruten schon in der Flugschule eingetrichtert. Hier sind gerade Themen wie Fehlererkennung, der richtige Umgang damit und auch mal die Verantwortung zum "Nein-Sagen" wichtige Themen und der allergrößte Teil der LH-Sicherheitskultur wird hier in den jungen Flugschülern verankert. Im späteren Type Rating oder gar Linienalltag bekommt man dies ja nur am Rande mit und kann sich diversen Medien (gelbe Seiten) ja auch entsagen, wenn man denn möchte.

Ein Jahr mal woanders zu fliegen ist an sich ja kein Problem. Procedures kann man umlernen und gerade das reflektieren über Situation, die bei anderen Unternehmen entstehen und dort vielleicht anders gehandhabt werden, helfen einem jungen Piloten zu reifen. Ich bezweifel, dass es sicherer wäre die jungen NFFs erstmal zwei Jahre auf Halde zu schicken...

Da du ja anscheinend ein RE bist und früher schon woanders geflogen bist, weißt du ja sicher, wie das ist bei verschiedenen Firmen gewesen zu sein. Wenn du was zu berichten hast, dann gerne her mit dem Stories!

Ich bin selbst schon mit REs bei LH geflogen (CPTs und FOs) und im Großen und Ganzen gibt es keine Auffälligkeiten. Im Detail erkennst du dann aber schon, wer von CLH oder AB oder noch woanders kam. Und ich fliege auch immer gern bei befreundeten Airlines und der Konkurrenz mit und muss sagen: Es gibt fast keine Unterschiede, vielleicht wird hier und da einiges lockerer gesehen, aber im Normaletrieb ist mir noch nie ein größeres Ding aufgefallen.

Ohne irgendwem auf dem Schlips treten zu wollen, aber es ist doch logisch, dass bei einer 5%-Auswahl und wesentlich mehr Theorie und Praxistraining (mit ganz anderen Mitteln als in mancher Flugschule) fertige NFFs einen anderen Grundstock an Fertigkeiten mitbringen als die meisten REs an gleicher Stelle. Da muss sich ja keiner angegriffen fühlen, das ist ja ganz normal. Und natürlich sind auch bei LH nicht alle Piloten fliegende Halbgötter und die Piloten aller anderen Airlines dumm wie Stroh, aber die Streuung ist geringer bei der Hansa. Vielleicht fällt sogar das eine oder andere richtig gute Fliegerass in Hamburg durch, aber wahrscheinlich eben auch die Nieten. Und Hand aufs Herz - nicht jeder ist der geborene Pilot.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Machakuza89
Gast





BeitragVerfasst am: So Feb 07, 2010 1:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

schöner Vortrag kannst dir auf die Schulter klopfen Surprised
du scheinst ja ziemlich genau über alles bescheid zu wissen

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:

Der Hamburg-Zwischenfall hat laut neuesten Erkenntnissen auch nichts mit der Leistung der Piloten zu tun gehabt, sondern war ein technischer Airbus-Bug, den zuvor kein Mensch kannte. Insofern hat das NFF-Cockpit in dieser Situation anscheinend doch richtig reagiert.


ich glaub' die Kiste sollten wir mal lieber zu lassen, sonst muss der Name von dem Thread wohl geändert werden...
Nach oben
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Feb 07, 2010 2:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Machakuza89 hat folgendes geschrieben:
schöner Vortrag kannst dir auf die Schulter klopfen Surprised
du scheinst ja ziemlich genau über alles bescheid zu wissen

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:

Der Hamburg-Zwischenfall hat laut neuesten Erkenntnissen auch nichts mit der Leistung der Piloten zu tun gehabt, sondern war ein technischer Airbus-Bug, den zuvor kein Mensch kannte. Insofern hat das NFF-Cockpit in dieser Situation anscheinend doch richtig reagiert.


ich glaub' die Kiste sollten wir mal lieber zu lassen, sonst muss der Name von dem Thread wohl geändert werden...


Na ja, er hat davon sicherlich mehr Ahnung als Ihr ganzen ABI 2008 - 2010 Experten zusammen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ju02
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2009
Beiträge: 319
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Feb 07, 2010 2:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Machakuza89 hat folgendes geschrieben:
schöner Vortrag kannst dir auf die Schulter klopfen Surprised
du scheinst ja ziemlich genau über alles bescheid zu wissen

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:

Der Hamburg-Zwischenfall hat laut neuesten Erkenntnissen auch nichts mit der Leistung der Piloten zu tun gehabt, sondern war ein technischer Airbus-Bug, den zuvor kein Mensch kannte. Insofern hat das NFF-Cockpit in dieser Situation anscheinend doch richtig reagiert.


ich glaub' die Kiste sollten wir mal lieber zu lassen, sonst muss der Name von dem Thread wohl geändert werden...


Na ja, er hat davon sicherlich mehr Ahnung als Ihr ganzen ABI 2008 - 2010 Experten zusammen ...


Wollt's gerade sagen!
Bu-negativ und scheinbar noch nicht in der Branche tätig, aber schon Beiträge diffamieren wollen, von jemanden der a) bereits fliegerische Erfahrung vorzuweisen hat und b) in der Vergangenheit dieses Forum stets mit kompetenten Beiträgen bereichert hat.

Machakuza89 Ohne dich persönlich angreifen zu wollen, meinst du nicht deine Kompetenzen ein wenig zu sehr auszureizen? Wenn ich mich irre und du Insiderwissen besitzt, welches du uns bisher vorenthalten hast, dann werde ich mich in aller Förmlichkeit Entschuldigen. Allerdings vermute ich gegenteiliges.
Und um es gleich vorweg zu nehmen.. ich habe den Sprung ebenfalls noch nicht ins Cockpit geschafft. Und weiß, dass ich trotz größtem Interesse, sowie sehr informativen Quellen jenseits von Internetforen +Erfahrung in verschiedenen anderen Bereichen der Luftfahrt, nicht in der Lage wäre, das ausreichend zu kommentieren.

So long..

Gute Nacht!
_________________
Im Raumfahrtzeitalter wird der Mensch in der Lage sein, in zwei Stunden um die Welt zu fliegen - eine Stunde Flugzeit und eine Stunde Anfahrt zum Flughafen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: So Feb 07, 2010 12:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:

Ohne irgendwem auf dem Schlips treten zu wollen, aber es ist doch logisch, dass bei einer 5%-Auswahl und wesentlich mehr Theorie und Praxistraining (mit ganz anderen Mitteln als in mancher Flugschule) fertige NFFs einen anderen Grundstock an Fertigkeiten mitbringen als die meisten REs an gleicher Stelle. Da muss sich ja keiner angegriffen fühlen, das ist ja ganz normal.


Na das ist doch mal ein statement.
Wird euch das wirklich so eingetrichtert? Und wenn ja, glaubst du das wirklich?
Es soll ja NFFler geben die aus den USA zurückkommen und noch nicht eine Wolke von innen gesehen haben, oder Eis, oder mal n Windchen. Soviel zu der Praxis.
Und ob ich das Spiel auf einer Cessna oder eine Bonnie lerne is total Banane, glaubs mir.
Und mehr Theorieunterricht macht dich auch noch zu keinem besseren Piloten, denn wie wir alle wissen ist dafür viel nur fürs LBA und wenig für die Praxis danach. Da zählen dann flying skills und Dinge wie Persönlichkeit und Attitude, welche Lufträume ich dabei durchfliege oder wann die Reyolds-Zahl kritisch wird ist mir dann ehrlich gesagt schnuppe.
Und mal ehrlich, wann bist du dein letztes raw data circling mit deim Bus geflogen? (wenn das überhaupt schon jemals der Fall war...)
Ich gestern erst, ohne Bus.

Wollt ich nur mal loswerden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maeff
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 237

BeitragVerfasst am: So Feb 07, 2010 12:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ der alex

*Ironie an* vielleicht solltest du das mal der LFT und dem LH-Managment vortragen, denn die sind bestimmt froh darüber wenn jemand kommt der Ihnen sagt, dass ihre Ausbildung eigentlich nicht besser ist als die von Flugschule XY... Dann könnte man der Firma bestimmt ne ganze Menge Geld sparen... *Ironie aus*

Zitat:
Es soll ja NFFler geben die aus den USA zurückkommen und noch nicht eine Wolke von innen gesehen haben, oder Eis, oder mal n Windchen. Soviel zu der Praxis.
Und ob ich das Spiel auf einer Cessna oder eine Bonnie lerne is total Banane, glaubs mir.


Wärst du in deiner ersten Fahrstunde als du deinen Führerschein gemacht hast, am liebsten gleich bei Eis und Straßenglätte gefahren, oder im strömenden Regen?

Die Phoenix Phase ist ganz bewusst an diesem Ort in der Wüste, damit man keine Wolken von innen sieht, was einem als VFR-Flieger nebenbei bemerkt eh eigentlich verboten ist, aber das weißt du ja bestimmt auch...

Ob man das ganze auf einer Cessna oder Bonnie lernt ist auch egal, das ist richtig... An der LFT sieht man das auch ganz gut... Bonnie in den USA, und Cessna in Bremen... Aber das weißt du ja bestimmt auch...

Und das die fertigen NFFler so gefragt sind auch bei anderen Airlines, wie z.B. AirBerlin zeigt auch nur, dass sie nicht besser ausgebildet werden als an anderen Flugschulen? Naja glaub das ruhig weiter, und viel Spaß weiterhin beim raw data circling fliegen auch ohne Bus... Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: So Feb 07, 2010 1:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist durchaus ein Argument. Es ist eben nicht alles schwarz und weiß. Allerdings muss ich auch nie ein Raw Data Circling fliegen, weil die Company Procedures das nämlich so nicht vorsehen Wink Ich habe dafür aber sehr wohl Wolken in Phoenix gesehen (und ich meine nicht so kleine Cirren) und auch das Windlimit haben einige Leute aufm Solo unbewusst selbst erflogen...

Außerdem geht es ja auch nicht darum mit irgendeiner Schüssel durch Schlechtwetter zu fliegen, sondern als Zwei-Mann-Cockpit im Linienbetrieb zu funktionieren. Klar kann man sich damit brüsten, mit einem Verkehrsflieger irgendwo in 500' ein Visual auf eine 1500m Bahn geflogen zu sein (nur mal so angenommen), aber darum geht es ja gar nicht. Viel wichtiger ist ja, wie man das Crew Complement und vor allem die Sicherheitskultur lebt. Sprich mal mit ein paar Leuten, die bei AB ein Type Rating gemacht haben und dann zur LH sind und das ganze nochmal absolviert haben. Denen fallen nämlich die Augen raus, was man bei LH da alles so macht und wie oft man die ganzen Szenarien durchgeht.

Ich möchte hier niemanden degradieren, aber man muss doch mal anerkennen können, dass man als LH-Pilot in manchen Bereichen viel mehr ermöglicht bekommt und vielleicht auch eine andere Einstellung hat, als bei den meisten anderen Airlines. Ein guter Pilot würde sagen: "Ja stimmt, bei denen ist das und das besser" und gut ist. Aber solche Sprüche wie "Theorie ist eh nur fürs LBA" zeigen eben genau den Unterschied. Klar habe ich vieles schon wieder vergessen, aber irgendwo in meinem Dachstübchen ist es noch drin und irgendwann, irgendwo denk ich vielleicht mal dran und kann es gebrauchen.

Und nochmal: Piloten von LH sind keine Übermenschen, aber im Durchschnitt haben sie eben gute Fähig- und Fertigkeiten und das bei geringerer Streuung (siehe Gauß'sche Verteilungskurve).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group