 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
K4ramba Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 23.01.2010 Beiträge: 9
 |
Verfasst am: Di Jan 26, 2010 11:16 am Titel: |
|
|
also zu deiner ersten Frage mit dem Riemen würde ich jetzt mal sagen, dass das mit dem Umfang der Räder zusammenhängt.
Daher muss man meiner Meinung nach, den Riemen über das Größte Rad von A legen und das kleinste von B.
Das würde bedeuten, dass wenn sich die Achse A einmal dreht, sich das kleinere Rad mehrmals dreht also schneller
Edit: hatte deine Frage nicht ganz gelesen , wenn sich Achse A schneller drehen soll, dann natürlich das kleinere rad auf Achse A und das größte auf Achse B
mfg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tanye Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009 Beiträge: 119 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Fr Feb 05, 2010 3:12 pm Titel: |
|
|
Ich mach mal mit
Also wann sich das letzte Rad nach links oder rechts dreht ist mir eigentlich klar , is auch ganz einfach (Treibriemen gekreuzt oder nicht ...) .
Aber was passiert wenn ich so etwas habe :
Wie schnell dreht sich das letzte Rad im Vergleich zum ersten Rad ?
Ich check das iwie nicht  _________________ Abi: 2009
BU: 22.04.2010
FQ: ...
Medical: ... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Fr Feb 05, 2010 3:26 pm Titel: |
|
|
| Tanye hat folgendes geschrieben: | Also wann sich das letzte Rad nach links oder rechts dreht ist mir eigentlich klar , is auch ganz einfach (Treibriemen gekreuzt oder nicht ...) .
Aber was passiert wenn ich so etwas habe :
Wie schnell dreht sich das letzte Rad im Vergleich zum ersten Rad ?
Ich check das iwie nicht  |
Das linke Rad dreht sich schneller, würde ich behaupten.
Aber: Was hat das mit Zinsrechnung zu tun?! _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tanye Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009 Beiträge: 119 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Fr Feb 05, 2010 3:39 pm Titel: |
|
|
| ncarlos hat folgendes geschrieben: |
ich hab noch eine andere frage außerhalb mathe ichmöcht ejetzt nicht ein neuees thred deswegen öffnen.
nehmen wir mal an wir haben 2 achsen und je achse zwei rollen.
wie muss der riemen allgemein angelegt werden damit z.b. achse a die schnellsten umdrehungen macht. wodrauf muss ich achten?
nehmen wir mal an achse A hat das größte rad und das kleinste.
achse b hat zwei mittelgroße räder aber unterschiedliche radien.
der antrieb befände sich an der achse a. wie müsste jetzt der riemen gelegt sein,damit achse a sich am schnellsten dreht?
2. Frage) bei zahnradgetrieben wird auch mal gefragt wie. das letzte rad im verhältnis zum ersten rad dreht, ich meine damit schneller oder langsamer? wie kann ich das überprüfen,ob das schnelelr dreht oder langsamer oder auch gleich. ich weiß jetzt nicht wie man bilder hierhochlädt, aber ich kann mir vorstellen,dass welche hier dies draufhaben.
bedanke mich ejtzt schon bei euch |
| Schienenschreck hat folgendes geschrieben: | Das linke Rad dreht sich schneller, würde ich behaupten.
Aber: Was hat das mit Zinsrechnung zu tun?! |
Du meinst mit "links" das letzte Rad oder ? Das würde ich rein intuitiv auch sagen , kleinerer Radius undso , aber es geht wirklich darum das verhältnis zu "ersehen" , weil man so etwas gegen hat wie :
Man kann außerdem so etwas sehen wie von wegen das 2. Rad ist 4mal größer als das erste ... und so weiter , ich hoffe ihr versteht was ich meine  _________________ Abi: 2009
BU: 22.04.2010
FQ: ...
Medical: ... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Fr Feb 05, 2010 4:17 pm Titel: |
|
|
Der Radius des linken Rads ist ungefähr die Hälfte des Radius des rechten Rads (38 Pixel zu 77 Pixel).
r1: Rad links
r2: Rad rechts
U =2π * r1 = x * 2π * r2
x = 1/2
Da die gleiche lineare Geschwindigkeit an den Rädern anliegt, hängt die Winkelgeschwindigkeit vom Umfang des Rades ab und daher vom Radius.
Das Verhältnis der Radien ist 1/2 vom Rad rechts zum Rad links, also ist die Winkelgeschwindigkeit auch 1/2 vom rechten Rad. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tanye Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009 Beiträge: 119 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Fr Feb 05, 2010 4:35 pm Titel: |
|
|
Aber würde das nicht bedeuten , dass die Räder in der Mitte alle unbedeutend sind und ich lediglich nur auf das erste und letze zu achten brauche ... ? Oder hab ich dich falsch verstande , wenn ja entschuldige ich mich dafür . _________________ Abi: 2009
BU: 22.04.2010
FQ: ...
Medical: ... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Fr Feb 05, 2010 4:40 pm Titel: |
|
|
| Tanye hat folgendes geschrieben: | | Aber würde das nicht bedeuten , dass die Räder in der Mitte alle unbedeutend sind und ich lediglich nur auf das erste und letze zu achten brauche ... ? |
Richtig. Die lineare Geschwindigkeit ist an allen Rädern gleich. Und da du nur das Gesamtresultat haben willst, schaust du dir Antriebsrad und Endrad an. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tanye Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009 Beiträge: 119 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Fr Feb 05, 2010 4:51 pm Titel: |
|
|
Vielen Dank klingt einleuchtend , eine Sache noch und du hast mir den Tag gerettet
Wenn ich ein gezacktes zahnrad hab und ein "normales" also ohne Zacken , dann dreht sich das mit den Zacken immer schneller (Hab ich festgestellt) . Das liegt bestimmt daran , dass das "normale" Rad mehr seiner Masse außen hat -> größerer Massenträgheitsmoment -> langsamer ...
Und wenn ich nun sagen soll um wie viel mal schneller sich das erste , im Gegensatz zum letzen Rad dreht ? Spielen dann die mittleren Räder eine Rolle . In unserem Beispiel jetzt konkret "Wie schnell dreht sich das erste im Gegensatz zum letzten Rad , mit den geposteten Antwortmöglichkeiten ... Wär echt super von dir/euch  _________________ Abi: 2009
BU: 22.04.2010
FQ: ...
Medical: ... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Fr Feb 05, 2010 5:20 pm Titel: |
|
|
| Tanye hat folgendes geschrieben: | Vielen Dank klingt einleuchtend , eine Sache noch und du hast mir den Tag gerettet
Wenn ich ein gezacktes zahnrad hab und ein "normales" also ohne Zacken , dann dreht sich das mit den Zacken immer schneller (Hab ich festgestellt) . Das liegt bestimmt daran , dass das "normale" Rad mehr seiner Masse außen hat -> größerer Massenträgheitsmoment -> langsamer ... |
Trägheit spielt nur für die Bemessung des Antriebs eine Rolle. Dreht sich das Antriebsrad ersteinmal mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit und wird das Drehmoment ohne "Schleifen" an den Kontaktflächen übertragen, ist die Winkelgeschwindigkeit nur vom Radienverhältnis abhängig. Das Trägheitsmoment wird an den Antrieb wie auch eine Last am letzten Rad mitübertragen.
Wird das Trägheitsmoment am Rad zu groß, beginnen eventuell die Kontaktflächen zu "schleifen", aber das betrachtest du in den idealisierten Aufgabenstellungen eh nicht.
Bei Zahnrad <-> Zahnrad ist der Radius eines Zahnrads die Länge des Innenzylinders + 1/2 der Zahnlänge, also im Prinzip nichts anderes als ein normales Rad.
Zahnräder können aber eben durch die Zähne ein größeres Drehmoment übertragen.
| Tanye hat folgendes geschrieben: | Und wenn ich nun sagen soll um wie viel mal schneller sich das erste , im Gegensatz zum letzen Rad dreht ? Spielen dann die mittleren Räder eine Rolle . In unserem Beispiel jetzt konkret "Wie schnell dreht sich das erste im Gegensatz zum letzten Rad , mit den geposteten Antwortmöglichkeiten ... Wär echt super von dir/euch  |
Moooment, bei der Drehrichtung spielen die mittleren Räder eine Rolle, nur nicht bei der Winkelgeschwindigkeit!
Dafür kannst du aber bei den mittleren Rädern je zwei aneinanderhängende Räder zusammen wegstreichen. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyingZacko Captain

Anmeldungsdatum: 31.07.2009 Beiträge: 89
 |
Verfasst am: Fr Feb 05, 2010 5:36 pm Titel: |
|
|
| Schienenschreck hat folgendes geschrieben: | | Tanye hat folgendes geschrieben: | | Aber würde das nicht bedeuten , dass die Räder in der Mitte alle unbedeutend sind und ich lediglich nur auf das erste und letze zu achten brauche ... ? |
Richtig. Die lineare Geschwindigkeit ist an allen Rädern gleich. Und da du nur das Gesamtresultat haben willst, schaust du dir Antriebsrad und Endrad an. |
Das ist der größte Schwachsinn, den ich seit langem gehört habe. Du musst natürlich alle Zahnräder zwischen Antrieb und Endrad betrachten. Wenn du willst kannst du eins der zwei aufeinanderfolgenden kleinen Zahnräder weglassen, da der Übersetzungsverhältnis 1:1 ist. Meiner Meinung nach dreht sich das Endrad 4 mal so schnell wie der Antrieb. Habe selbst genug dieser Aufgaben durchgerechnet.
Konkret bei dieser Aufgabe ist es so zu betrachten. Der Antrieb dreht sich mit Geschwindigkeit 1. Das nächste Rad, welches mit Riemen angetrieben wird dreht sich doppelt so schnell. Das große Zahnrad hinten dran natürlich mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Zahnrad das auf der selben Welle liegt, also ist dort die Geschwindigkeit 2. Danach wird ein kleines Zahnrad angetrieben, welches sich dann 4 Mal so schnell wie das Rad davor dreht, also hat es die 8-fache Geschwindigkeit des Antriebs. Zuletzt kommt dann ein Zahnrad bei welches den doppelten Durchmesser wie die kleinen Zahnräder hat und somit muss ich die 8 durch 2 teilen und komme auf 4. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tanye Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009 Beiträge: 119 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Fr Feb 05, 2010 5:36 pm Titel: |
|
|
Ok und was würdest du sagen , wie schnell sich hier das erste im Verhältnis zum letzten Rad dreht ?
 _________________ Abi: 2009
BU: 22.04.2010
FQ: ...
Medical: ... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyingZacko Captain

Anmeldungsdatum: 31.07.2009 Beiträge: 89
 |
Verfasst am: Fr Feb 05, 2010 6:05 pm Titel: |
|
|
| Tanye hat folgendes geschrieben: | Ok und was würdest du sagen , wie schnell sich hier das erste im Verhältnis zum letzten Rad dreht ?
 |
Das erste dreht sich halb so schnell wie das letzte, also ist die Lösung bei Skytest 2x da die Frage anders herum gestellt ist als deine.
Bei dieser Aufgabe könntest du zufälliger Weise nur Antrieb und Ende beobachten und es würde stimmen. Aber das ist nicht die Regel. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |