 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Di Jan 26, 2010 11:19 am Titel: |
|
|
musikus hat folgendes geschrieben: | Du meinst egal was ich von wem abziehe, einfach Betragstriche drum und fertig? Naja, die Idee wäre gar nicht mal so schlecht Aber dann müsste ja laut den Formeln oben in einer Reihenschaltung der Blindwiderstand der Spule IMMER größer sein, als der vom Kondensator, weil das ja sonst negativ wird, entsprechend in der Parallelschaltung. |
Also, bei der Parallelschaltung betrachtest du i an der Schaltung, weil die gleiche Spannung an allen Elementen anliegt. (Ohmsches Gesetz: I = G * U).
Bei der Reihenschaltung betrachtest du dementsprechend die Spannung. (Ohmsches Gesetz: U = R * I).
Das, was an allen Schaltungen fest ist, setzt du als Bezugsgröße, d.h. bei Parallelschaltung u und bei Reihenschaltung i, mit dem Phasenwinkel 0°.
In der Reihenschaltung bestimmst du also den Zeiger für u, in der Parallelschalter den für i.
Eine Spule dreht u um 90° vor (gegen Uhrzeigersinn, positiv), i dementsprechend um 90° nach (im Uhrzeigersinn, negativ).
Eine Kapazität dreht i um 90° vor (gegen Uhrzeigersinn, positiv), u dementsprechend um 90° nach (im Uhrzeigersinn, negativ).
In der Reihenschaltung ziehst du ganz normal den kleineren Blindwert vom größeren ab.
Da in der Parallelschaltung der Leitwert interessant ist, ziehst du dort wenn z.B. Xc > Xl ist 1/Xc von 1/Xl ab, also 1/Xl - 1/Xc. Die Operation 1/X invertiert ja den positiven Wert, 2 -> 1/2 ist mehr als 3 -> 1/3 - ein 3 Ohm-Widerstand hat schließlich einen kleineren Leitwert als ein 2 Ohm-Widerstand.
Danach kannst du aus dem Blindleitwert wieder den Blindwiderstand berechnen, wie man es auch bei Parallelschaltungen mit ohmschen Widerständen macht.
Merke...
Parallelschaltung:
Xc > Xl -> induktives Verhalten
Xl > Xc -> kapazitives Verhalten
Reihenschaltung:
Xl > Xc -> induktives Verhalten
Xc > Xl -> kapazitives Verhalten
Hier auch nochmal zum nachschlagen. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH_555_Domi Captain

Anmeldungsdatum: 23.10.2009 Beiträge: 96
 |
Verfasst am: Di Jan 26, 2010 1:03 pm Titel: |
|
|
hab mein abi in rheinlandland-pfalz geschrieben, also kein zentral-abi.
physik war sogar die letzte arbeit. hab mathe schon am 8.01 geschrieben.
Gruß _________________ LH BU
SWISS I
SWISS II
SWISS III
Medical
Englisch
SWISS IV
SWISS Board
Studium Maschinenbau |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
musikus Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009 Beiträge: 261
 |
Verfasst am: Di Jan 26, 2010 2:28 pm Titel: |
|
|
Schienenschreck:
Super, danke dir, ich glaub ich habs verstanden  _________________ BU:
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...
ILST WS 2010/11 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |