Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ÜbernahmeChance und Gehalt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Do Okt 07, 2004 7:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FlyerXRAY hat folgendes geschrieben:

Meinst du die LH Piloten werden weiterhin sooooooooooooviel mehr verdienen oder denkst du die sind auch zu Einschnitten bereit?


Hi Flyer!
Gut, dass diese Thematik mal von jemandem angesprochen wird:
Das ist leider keine Frage der Wahlmöglichkeit! Sie werden müssen...

Gerade vor dem Hintergrund des sich permanent im Wandel befindlichen Arbeitsmarktes ist -ich weiß, ich wiederhole mich- eine zusätzliche Absicherung durch ein Studium etc. unabdingbar geworden! Denn wenn sich der Markt zunehmend akademisiert, wer ist denn dann der Verlierer und wer der Gewinner...? Wagen wir mal einen Blick in die Zukunft und dieses Bild ist wahrlich keine Illusion...

Heute gelesen, der komplette Artikel steht im aktuellen Spiegel:


Einige Auszüge aus dem Bericht:
Zitat:

...LH-Chef Mayrhuber will die Macht der Gewerkschaften brechen und Flüge zu Billiganbietern verlagern. Droht ein neuer Pilotenstreik?...

... Sollten die Gewerkschaften NICHT einlenken, werde er (Mayrhuber) Teile des innerdeutschen und europäischen Verkehrs künftig verstärkt zu kostengünstigen Konzernablegern oder Partner-Airlines verlagern....

...selbst im Fall einer Einigung, drohte M. markig, wolle er sich die Option offen halten, ausgewählte Strecken an Partner oder angegliederte Billigableger wie Germanwings abzugeben...

...einige der Teilnehmer der Aufsichtsratssitzung quittierten den Auftritt des LH-Chefs danach mit Kopfschütteln. Wie Mayrhubers konkrete Strategie gegen den wachsenden Ansturm immer neuer Billigairlines aussieht, erschloss sich ihnen auch an diesem Tag nicht....

...was auf den ersten Blick wie der verzweifelte Befreiungsschlag eines bedrängten Vorstandschefs anmutet, könnte die ehemals heile Lufthansa-Welt mehr erschüttern als einst die Liberalisierung des europäischen Luftverkehrs!...

...mit seiner Drohung, Flüge demnächst verstärkt an interne und externe Zulieferer zu vergeben, rüttelt M. an einem Solidarpakt, den er von seinem Vorgänger und heutigen Aufsichtsrat-Chef J. Weber geeerbt hat und der bislang als sakrosankt galt: der Lufthansa-Konzerntarifvertrag! ...

...von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, hat er (Mayrhuber) bereits in den vergangenen Monaten zahlreiche dezentrale Strecken abseits der Verkehrs-Drehscheiben Frankfurt und München seinem Billigcarrier Germanwings abgetreten sowie Teile des Frachttransports an Drittunternehmen ausgelagert!...

...in der zurückliegenden September-Aufsichtsratssitzung wurde nach Schilderung von Teilnehmern unter dem TOP "Malta Limited" sogar diskutiert, die neuen Megaflieger A380 und womöglich weitere Jets einer neuen, hauseigenen Leasing-Firma auf der Mitelmeer-Insel zu übertragen. Das Nachsehen hätten der deutsche Fiskus und ein Teil der LH-Arbeitnehmer, die fürchten müssen, dass Wartungsarbeiten und Servicedienste künftig ebenfalls von ausländischen Billigtöchtern erbracht werden...

...ob Mayrhubers Masterplan aufgeht, werden nun die nächsten Wochen zeigen. Bereits am zurückliegenden Donnerstag musste sein Personalchef Lauer auf einer Konzernbetriebsratssitzung den geballten Zorn der Arbeitnehmervertreter über sich ergehen lassen...



Soviel also zum Thema: Heile LH-Welt! Übrigens, als ich neulich hier im Forum ein Posting über meine Meinung zur geplanten Ausgliederung von klassischen LH-Strecken an Billigairlines kundgetan habe, wurde ich von einigen Members belächelt. Jetzt wird aber LEIDER genau diese Situation eintreten!
Ich habe auch geschrieben, dass ich der Meinung bin, dass es unter ökonomischen Aspekten mittelfristig keinen solchen finanziellen Kontrast geben kann, wie er momentan am Arbeitsmarkt vorherrscht: den LH-Piloten geht es so gut, und den Piloten anderer Airlines in Deutschland so schlecht...Reaktion im Forum: Größtenteils Unverständnis... Was ist denn die logische Konsequenz dieses Ungleichgewichtes: Richtig, die Situation, die jetzt leider Realität werden wird: Aushöhlung der Tarifverträge bzw. Auslagerung von Ressourcen an andere Airlines, die die gleiche Leistung billiger anbieten. Auch mit dieser These bin ich hier im Forum nicht richtig ernst genommen worden!

Es ist im Interesse ALLER Piloten hier in Deutschland, dass sie sich in EINER von ALLEN akzeptierten Personal- bzw Interessensvertretung organisieren und zusammen Lösungsvorschläge aufzeigen. Das Zauberwort heißt: SOLIDARITÄT. Die Zeiten der Überheblichkeiten, des Egoismus, der Eitelkeiten müssen vorbei sein, denn sonst siegt nur einer.... Der Arbeitgeber! Jener, der genüßlich seine Schäfchen gegeneinander ausspielt, weil er es sich scheinbar leisten kann...!!!

Bei vielen LH-Piloten herrscht leider die Meinung vor, ich bin im Konzern, profitiere von den guten Tarifverträgen, was soll mir schon passieren bzw warum sollen mich meine Kollegen bei den anderen Airlines interessieren?! Das ist aber sicherlich die völlig falsche Einstellung (auch im eigenen Interesse), denn LH wird nicht wie eine Insel der Glückseligen den Gesetzen des Marktes trotzen können. Es ist nunmal eine Aktiengesellschaft, deren Aktionäre nur eines interessiert: der shareholder value!!!



Abschließend ist zu sagen, dass ich hoffe, mit diesem Posting etwas zum Nachdenken anregen zu können... und dass vielleicht der ein oder andere hier im Forum die rosarote Brille abnimmt, so sehr ich es auch jedem gönne, seine FQ positiv durchlaufen zu haben!!!

best regards...and keep the blue side up!

jonas Laughing


P.S: Das hat auch wirklich nichts mit "anhaltender Beschwichtigungspolitik" (nicht wahr, W.! Wink ) zu tun oder damit, dass ich bei LH nicht genommen wurde, wie mir wahrscheinlich von einigen Mitgliedern dieses Forums -das entnehme ich zumindest dem Kontext einiger Reaktionen auf meine Beiträge (gerade in letzter Zeit!)- unterstellt wird!!!
Ich versuche immer objektiv, aber auch kritisch zu bleiben... Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Fr Okt 08, 2004 3:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wannabee hat folgendes geschrieben:
...vielleicht liegt's daran, dass ich ein bisschen durch den Wind bin, ....

Nein, du leidest bestimmt nur an einem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom... Very Happy Very Happy Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: Fr Okt 08, 2004 3:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jonas hat folgendes geschrieben:
Das hat auch wirklich nichts mit "anhaltender Beschwichtigungspolitik" (nicht wahr, W.! Wink ) zu tun oder damit, dass ich bei LH nicht genommen wurde, wie mir wahrscheinlich von einigen Mitgliedern dieses Forums -das entnehme ich zumindest dem Kontext einiger Reaktionen auf meine Beiträge (gerade in letzter Zeit!)- unterstellt wird!!!
Ich versuche immer objektiv, aber auch kritisch zu bleiben... Cool


Hey, ich glaube du hast das nicht ganz so verstanden wie ich es gemeint habe... war nämlich
durchaus positiv gedacht Wink.

jonas hat folgendes geschrieben:
..von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, hat er (Mayrhuber) bereits in den vergangenen Monaten zahlreiche dezentrale Strecken abseits der Verkehrs-Drehscheiben Frankfurt und München seinem Billigcarrier Germanwings abgetreten sowie Teile des Frachttransports an Drittunternehmen ausgelagert!...


Genau, ein Teil der Strecken ist schon längst abgegeben worden, das läuft ja flexibel je nach
Buchungsstand... Ob es da jedoch eine Entscheidung für mehr Airbusse "powered by Lufthansa"
geben wird ist weder beschlossene Sache noch ausgeschlossen.

Ich möchte da noch mal an mein Argument aus dem anderen Thread erinnern, der dir scheinbar
in Erinnerung geblieben ist, weil ich mich jetzt mit angesprochen fühle:

Du kannst auf einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung von den Hauptknotenpunkten aus die Betriebskosten
nicht so ohne weiteres wesentlich senken, auch nicht indem du die Kosten fürs Cockpit erheblich
reduzierst, weil es pro Flug nur einen Bruchteil ausmacht.
Die Kerosinpreissteigerung ist da z.B. ein deutlich höherer Posten: Fünf Euro pro Streckenabschnitt
Erhöhung bedeuten bei 100 Passagieren das dreifache von dem was die Cockpit-Besatzung kostet
(Verdienst pro Blockstunde ~ 70-160€ pro Pilot).

Abgesehen davon geht es im Kern um eine andere Kundschaft, die auf kurzfristige Umbuchungen
angewiesen ist und darauf angewiesen ist die Knotenpunkte zu nutzen, weshalb diese sich
wiederum hohe Gebühren erlauben können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wannabee
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge: 1519
Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg

BeitragVerfasst am: Fr Okt 08, 2004 5:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jonas hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Erklär' den mal: vielleicht liegt's daran, dass ich ein bisschen durch den Wind bin, aber den rall' ich irgendwie nicht ...

...er hat die Zeit, um die 83 Fliegen zu zählen. Cool

so hatte ich das schon anfangs verstanden, den Gedanken dann aber verworfen - weil ich's
nicht halb so witzig fand wie den davor ...

naja, besten Dank !

P.S.: Eben erst gesehen:
jonas hat folgendes geschrieben:
wannabee hat folgendes geschrieben:
...vielleicht liegt's daran, dass ich ein bisschen durch den Wind bin, ....

Nein, du leidest bestimmt nur an einem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom... Very Happy Very Happy Very Happy

Was hat mein ADS damit zu tun Question
_________________
Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Fr Okt 08, 2004 6:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warringer hat folgendes geschrieben:

Hey, ich glaube du hast das nicht ganz so verstanden wie ich es gemeint habe... war nämlich
durchaus positiv gedacht Wink.

Beim zweiten Mal Durchlesen bin ich drauf gekommen, wie es gemeint war... Very Happy Die lange Leitung, du mußt entschuldigen... Wink


Gruß, jonas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Sa Okt 09, 2004 12:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Warringer:

Um nochmal auf die Situation bei LH zurückzukommen! Viele deiner Argumente sind logisch und nachvollziehbar. Ich denke, dass es einfach eine sehr komplexe Thematik ist, bei der so direkt nicht ersichtlich ist, welche Reaktion seitens des Managements richtig oder falsch ist. Man kann es wohl nicht ausschliesslich schwarz oder weiß sehen!
Ich nenne jetzt einfach mal ein paar Punkte, die meine subjektive Meinung darstellen! Ich lasse sie bewußt ohne Erläuterung. Ich greife auch Argumente und Meinungen auf, die gerade im pilots-Forum diskutiert werden, dort habe ich auch interessehalber einen thread eröffnet.

-in der Kapazität vergleichbare Flugzeugtypen weisen unterschieliche operative Kosten auf, zB. werden Strecken der LH, die vorher mit der 737-500 bedient wurden, jetzt mit BAe146 von der EW geflogen bei fast der gleichen Sitzplatzkapazität. Die operativen Kosten dieses Typs sind niedriger.

-auf den innerdeutschen Strecken hat LH teilweise Probleme, sich gegenüber der Konkurrenz zu behaupten. LH ist eben nicht nur aus meiner Sicht KEIN Punkt-zu-Punkt-Anbieter, sondern ein Netzwerk-Carrier, der über die großen hubs FRA und MUC operiert, wo die Vorteile einer großen Airline gebündelt werden können.

-die Vorteile für Kunden auf der Langstrecke sind im Kurz-/ Mittelstreckenbereich keine: unterschiedlichen Serviceklassen, Lounges, Vielfliegerprogramme, etc.

- die operativen Kosten werden von den Cockpit-Gehältern nur minimal beeinflußt, das stimmt wohl. Ca. 3-5%

-der umfangreiche Lufthansa-Konzerntarifvertrag, der ja noch aus dem letzten Jahrzent stammt, als dem LH-Konzern hohe Verluste zu schaffen machten, bedarf einer dringenden Überarbeitung, um FLEXIBEL auf den wachsenden Wettbewerbsdruck in den defizitären Geschäftsfeldern reagieren zu können.

-überzogene soziale Zugeständnisse und div. Benefits an ALLE Mitarbeiter des Konzern, die zusätzlich hohe Kosten erfordern, müssten zumindest zurückgefahren werden, um auf Dauer konkurrenzfähig bleiben zu können

- Hoffentlich geht es überhaupt nochmal bei CLH weiter, nicht dass diese R/E-Möglichkeit endgültig den Reformplänen im Regio-Konzept weichen muss! Diese zweite Chance würde ich gern noch in ein paar Jährchen nutzen können! Very Happy



Fazit: Es ist als ausgeschlossen anzusehen, dass die Umstrukturierung bei LH stattfinden kann, OHNE dass ALLE Mitarbeiter bzgl. ihrer Arbeits- und Gehaltsbedingungen Federn lassen müssen! Einen Konzern dieser Größenordnung mit mannigfaltigen Geschäftsfeldern zukunftssicher zu führen und neue Perspektiven zu erschließen, ist nunmal etwas anderes, als eine kleine Airline flexibel über flache Hirarchien und kurze Kommunikationswege zu steuern!!!

Gruß, jonas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: Mo Okt 11, 2004 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jonas hat folgendes geschrieben:
Ich denke, dass es einfach eine sehr komplexe Thematik ist, bei der so direkt nicht ersichtlich ist, welche Reaktion seitens des Managements richtig oder falsch ist. Man kann es wohl nicht ausschliesslich schwarz oder weiß sehen!


Ja, da hast du sicherlich Recht. Wenn wir als Ergebnis darauf kommen ist es für mich gut tragbar Smile.


jonas hat folgendes geschrieben:
Ich nenne jetzt einfach mal ein paar Punkte, die meine subjektive Meinung darstellen! Ich lasse sie bewußt ohne Erläuterung. Ich greife auch Argumente und Meinungen auf, die gerade im pilots-Forum diskutiert werden, dort habe ich auch interessehalber einen thread eröffnet.


Danke, wollte auch noch mal eine Zusammenfassung aus dem pilots-Thread posten. Leider ist es ja
seit Monaten nicht möglich sich dort anzumelden, die Beiträge sind zum Teil auch sehr unsachlich..

jonas hat folgendes geschrieben:
-in der Kapazität vergleichbare Flugzeugtypen weisen unterschieliche operative Kosten auf, zB. werden Strecken der LH, die vorher mit der 737-500 bedient wurden, jetzt mit BAe146 von der EW geflogen bei fast der gleichen Sitzplatzkapazität. Die operativen Kosten dieses Typs sind niedriger.


Absolut nachvollziehbar, die B737 fliegen nicht mehr wirtschaftlich konkurrenzfähig. Allerdings wäre
es auch unwirtschaftlich sie jetzt auszumustern, deshalb wird noch einige Zeit damit gewartet. Die
Entscheidung wie/mit welchem neuen Muster(n) operiert wird ist ja nach Aussage von Mayrhuber noch
nicht gefallen, was dabei wohl auch eine Rolle spielt.

jonas hat folgendes geschrieben:
-auf den innerdeutschen Strecken hat LH teilweise Probleme, sich gegenüber der Konkurrenz zu behaupten. LH ist eben nicht nur aus meiner Sicht KEIN Punkt-zu-Punkt-Anbieter, sondern ein Netzwerk-Carrier, der über die großen hubs FRA und MUC operiert, wo die Vorteile einer großen Airline gebündelt werden können.


Dieses Punkt-zu-Punkt ist vielleicht etwas irritierend aber letztlich sagt es doch genau das aus oder
habe ich das falsch verstanden? Eventuell habe ich den Begriff dann falsch gebraucht.

jonas hat folgendes geschrieben:
-die Vorteile für Kunden auf der Langstrecke sind im Kurz-/ Mittelstreckenbereich keine: unterschiedlichen Serviceklassen, Lounges, Vielfliegerprogramme, etc.


Dieses Argument kann ich nicht ganz nachvollziehen: Einer der wichtigsten Punkte pro LH ist in diesem
Bereich die zentrale Flughafenwahl (FRA und MUC, die beiden größten innerdeutschen Knoten), zudem
kommt es den geschäftlichen Vielfliegern darauf an auch kurzfristig umbuchen zu können - das ist bei
anderen Airlines nicht planbar und zudem sehr teuer.

jonas hat folgendes geschrieben:
- die operativen Kosten werden von den Cockpit-Gehältern nur minimal beeinflußt, das stimmt wohl. Ca. 3-5%


Wobei du jetzt noch die Kosten für Ausbildung (inkl. Simulatoren) und Services wie Hotelunterbringung
abziehen musst, die jeder Airline entstehen.

jonas hat folgendes geschrieben:
-der umfangreiche Lufthansa-Konzerntarifvertrag, der ja noch aus dem letzten Jahrzent stammt, als dem LH-Konzern hohe Verluste zu schaffen machten, bedarf einer dringenden Überarbeitung, um FLEXIBEL auf den wachsenden Wettbewerbsdruck in den defizitären Geschäftsfeldern reagieren zu können.


Okay da stimme ich zu - wobei mir nicht ganz klar ist was das konkret heißen soll. Die Möglichkeiten
wären ja vielgestaltig.

jonas hat folgendes geschrieben:
-überzogene soziale Zugeständnisse und div. Benefits an ALLE Mitarbeiter des Konzern, die zusätzlich hohe Kosten erfordern, müssten zumindest zurückgefahren werden, um auf Dauer konkurrenzfähig bleiben zu können


Falls es da um Teilzeit und ähnliche Regelungen geht wäre das aus menschlicher Sicht eine Katastrophe
mit Auswirkungen für die ganze Branche, deshalb verstehe ich das "überzogen" gerade nicht..

jonas hat folgendes geschrieben:
- Hoffentlich geht es überhaupt nochmal bei CLH weiter, nicht dass diese R/E-Möglichkeit endgültig den Reformplänen im Regio-Konzept weichen muss! Diese zweite Chance würde ich gern noch in ein paar Jährchen nutzen können! Very Happy


Inzwischen blicke ich bei diesen Regionalkonzepten nicht mehr wirklich durch - wer heute einen Lufthansa-
Flug bucht weiß nicht ob er mit Cityline, Eurowings/Germanwings oder "Lufthansa Regional" fliegt, da wird
sich wohl auch noch das ein oder andere ändern in nächster Zeit bis es zur Konsolidierung kommt.

Fazit: Das 650 Millionen Euro Sparprogramm hält sicherlich noch einige Überraschungen für die nächste
Zeit bereit und ein Punkt sind die Personalkosten (50% umgesetzt).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LHDaniel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2004
Beiträge: 488
Wohnort: 80km südwestlich von FRA

BeitragVerfasst am: Di Okt 12, 2004 1:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Punkt-zu-Punkt bedeutet, dass eine Airline von mehreren Airports mehrere Ziele anfliegt. Im extremsten Fall wäre das nun z.B. nach SFO von FRA, MUC, HAM, TXL und DUS.
Beim Hub-System geht es eben darum, dass man die Flüge von TXL, DUS und HAM (und die anderen Flughäfen) über FRA und MUC steuert. Wenn die Strecken zum Hub zu kurz sind (z.B. CGN-FRA) dann rentiert sich dieser Flug an sich nicht, ist aber im Endeffekt, sprich als Zubringer effektiv. Im Gesamten lohnt sich also das Hub-System natürlich für LH, da keine zusätzlichen Kosten entstehen. Anstatt mit großen Maschinen einzeln hinzufliegen, wird eben mit kleinen Maschinen der Hub angeflogen und dort mit einer größeren Maschine in dem Fall jetzt nach SFO gestartet.
-> kostengünstiger (z.B. Kerosin) und wirtschaftlicher.

Weiß jetzt aber nicht ob´s genau das war, was du wissen wolltest?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DasWiesel
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.04.2007
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: Mo Feb 11, 2008 5:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ALSO nochmal die Frage:

bei der LH ist ja das Gehalt klar.

Wie sieht es bei der GW als Tochter aus?
Gerade wenn man in SXF gebased ist und jeden abend @ home ist?

wie groß sind die chancen in Schoenefeld gebased zu sein?
_________________
Jesus lives

09.01.09: Infoday InterCockpit
März 09: ETIHAD I (leider schon voll Sad )
Abi 09: in progress
BU: 09?
FQ: 09?
Med: 09?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group