Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Blackout mit diesen Textaufgaben
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Roman1989
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 254
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: So Jan 24, 2010 6:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zur ersten Aufgabe:

Schau mal, du hast doch drei Gleichungen oder?

(I) (a+2)*(b-1)=A
(II) (a-1)*(b+2)=A+12
(III) ab=A

Die ersten beiden Gleichungen musst du nun ausmultiplizieren, weil so wie sie sind, kannst du mit denen nix anfnagen, ->>ausmultiplizieren:

(I) ab-a+2b-2=A
(II) ab+2a-b-2=A+12
(III) ab=A

Schau dir jetzt mal diese drei Gleichungen an. Du bemerkst, dass alle drei das Produkt ab enthalten, was bedeutet, dass du dieses "ab" leicht eliminieren bzw. "wegsubtrahieren" kannst
Dazu rechnest du einmal (I)-(II) und (I)-(III)

(I)-(II) ----> (I) -3a+3b=-12
(I)-(III) ---> (II) -a+2b-2=0
(III) ab=A

Löse nun Gleichung (I) nach b auf: 3b=3a-12 ---> b=a-4
Nun setze b in (II) ein: -a+2(a-4)-2=0 ----> a=10

Setze nun a=10 in (I) ein: -3*10+3b=-12 -----> b=6

Also stimmt musikus' Lösung a=10 und b=6 und dementsprechend A=60

Musikus hats aber bestimmt ratzfatz auf Papier gerechnet, was etwas schneller geht als das Zeug hier zu tippen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SlayEngine
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 596
Wohnort: HAJ

BeitragVerfasst am: So Jan 24, 2010 6:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Roman1989 hat folgendes geschrieben:
Zur ersten Aufgabe:

Schau mal, du hast doch drei Gleichungen oder?

(I) (a+2)*(b-1)=A
(II) (a-1)*(b+2)=A+12
(III) ab=A

Die ersten beiden Gleichungen musst du nun ausmultiplizieren, weil so wie sie sind, kannst du mit denen nix anfnagen, ->>ausmultiplizieren:

(I) ab-a+2b-2=A
(II) ab+2a-b-2=A+12
(III) ab=A

Schau dir jetzt mal diese drei Gleichungen an. Du bemerkst, dass alle drei das Produkt ab enthalten, was bedeutet, dass du dieses "ab" leicht eliminieren bzw. "wegsubtrahieren" kannst
Dazu rechnest du einmal (I)-(II) und (I)-(III)

(I)-(II) ----> (I) -3a+3b=-12
(I)-(III) ---> (II) -a+2b-2=0
(III) ab=A

Löse nun Gleichung (I) nach b auf: 3b=3a-12 ---> b=a-4
Nun setze b in (II) ein: -a+2(a-4)-2=0 ----> a=10

Setze nun a=10 in (I) ein: -3*10+3b=-12 -----> b=6

Also stimmt musikus' Lösung a=10 und b=6 und dementsprechend A=60

Musikus hats aber bestimmt ratzfatz auf Papier gerechnet, was etwas schneller geht als das Zeug hier zu tippen Wink

Danke Roman, muss ich nochmal durcharbeiten, damit ichs check, aber gut erklärt!

LG
Slay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
/Timon/
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: So Jan 24, 2010 8:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

du kannst die dritte Gleichung, die den Flächeninhalt des Rechtecks bestimmt, auch direkt weglassen ( der Einfachheit halber), denn du weißt ja: Breite multipliziert mit Länge ist Flächeninhalt, sprich:
a*b= A ; d.h. die anderen Gleichungen sind dann:

(I) (a+2)*(b-1)= a*b
(II) (a-1)*(b+2) = a*b +12
_________________
Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SlayEngine
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 596
Wohnort: HAJ

BeitragVerfasst am: So Jan 24, 2010 8:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

/Timon/ hat folgendes geschrieben:
du kannst die dritte Gleichung, die den Flächeninhalt des Rechtecks bestimmt, auch direkt weglassen ( der Einfachheit halber), denn du weißt ja: Breite multipliziert mit Länge ist Flächeninhalt, sprich:
a*b= A ; d.h. die anderen Gleichungen sind dann:

(I) (a+2)*(b-1)= a*b
(II) (a-1)*(b+2) = a*b +12


OK danke, einfacher wärs, wenn man eine andere Aufgabe genommen hätte, weil die doch etwas zahlentechnisch komplizierteres ist Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roman1989
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 254
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: So Jan 24, 2010 8:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

/Timon/ hat folgendes geschrieben:
du kannst die dritte Gleichung, die den Flächeninhalt des Rechtecks bestimmt, auch direkt weglassen ( der Einfachheit halber), denn du weißt ja: Breite multipliziert mit Länge ist Flächeninhalt, sprich:
a*b= A ; d.h. die anderen Gleichungen sind dann:

(I) (a+2)*(b-1)= a*b
(II) (a-1)*(b+2) = a*b +12


Oh, das ist wirklich um ein Vielfaches einfacher, wie ich sehe! Very Happy Habs grad auf Papier nachgerechnet. Da muss man halt an einer Stelle mit Kommazahlen rechnen aber es kommt dasselbe raus - und erfordert weniger Zeit - Danke für den Tipp =)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ShaoShui
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 20.11.2008
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: Mo Jan 25, 2010 1:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja so habe ich das auch. Wollte eign. diesmal Hilfe leisten, war aber nicht präsent, denn noch ist Musikus immer stets beim Mann Wink.

SlayEngine schau dir mal das "Gauss-Verfahren" an. Dieses benötigst du z.B. bei Aufgabe 2 und 9. Natürlich geht das auch ohne Gauss-Verfahren, nur das Gauss-Verfahren macht es sehr viel übersichtlicher, wenn man mehrere unbekannte Konstanten hat.
_________________
"Unzufriedenheit ist der erste Schritt zum Erfolg. Die letzten Stufen sind die Schwersten und seltenst erstiegenen." Nichts ist unmöglich, man muss es nur wollen. Wenn der Wille fehlt, dann fehlt auch das Ziel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
SlayEngine
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 596
Wohnort: HAJ

BeitragVerfasst am: Di Jan 26, 2010 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Habs mir jetzt nochmal angeschaut und muss sagen, an einer Stelle schlecht erklärt und zwar: (I) - (II) => wie machst du das da ??

Es gibt ja noch Einsetzungs, Additions- und Gleichsetzungverfahren, warum nicht einsetzen?
LG
Slay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mi Jan 27, 2010 6:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ahoi ,

Ich habs auch mal aufgeschrieben ^^ handschriftlich weil ich zu faul bin um es abzutippen xD .. schaus' dir an , danach müsste es eigentlich klar sein Smile Ist im Prinzip genau das Gleiche , was Roman und Musikus schon sagten Wink

http://www.speedyshare.com/files/20594857/img003.jpg

**edit**

Ich seh gerade das Bild ist etwas groß geraten :S speicher es besser ab und verkleiner es dann Very Happy
_________________
Abi: 2009
BU: 22.04.2010
FQ: ...
Medical: ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
SlayEngine
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 596
Wohnort: HAJ

BeitragVerfasst am: Mi Jan 27, 2010 9:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tanye hat folgendes geschrieben:
Ahoi ,

Ich habs auch mal aufgeschrieben ^^ handschriftlich weil ich zu faul bin um es abzutippen xD .. schaus' dir an , danach müsste es eigentlich klar sein Smile Ist im Prinzip genau das Gleiche , was Roman und Musikus schon sagten Wink


Danke für deine Mühe!

LG
Slay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mi Jan 27, 2010 9:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

null problemo Wink
_________________
Abi: 2009
BU: 22.04.2010
FQ: ...
Medical: ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group