 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Springbok Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008 Beiträge: 579
 |
Verfasst am: Mi Jan 13, 2010 4:47 pm Titel: |
|
|
Wird das denn noch so gern gesehen?
Natürlich ist es einfach natürlich, wenn ein Arzt seine Schwestern attraktiv findet und umgekehrt bzw. ein Pilot die FAs.. aber ich habe auch schon Leute kennengelernt, die sich da nicht so dafür ausgesprochen haben...
Oder wie Stromberg sagte... "Man soll seinen Füller nicht in Firmentinte stecken"
Naja bei einem Großkonzern wie der LH ist das dann vllt schon eher gängig, da gibt es einfach tausende Angestellte.
Aber wenn man jetzt in ner Airline ist mit ner Belegschaft von 3,400 Leuten dann kommt das vielleicht komischer, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sunnie Navigator


Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge: 40
 |
Verfasst am: Mi Jan 13, 2010 5:00 pm Titel: |
|
|
Das ist alles eine Frage ob und wie man es auslebt...
Ich würde nie auf die Idee kommen, in Uniform bzw. im Dienst eine Beziehung zu leben.
Wenn ein Paar mal miteinander fliegt, dann ist das Dienst. Und Dienst ist Dienst, Schnaps ist Schnaps. Im Dienst herrscht zwischen den Besatzungsmitgliedern eine sachliche Beziehung. Klar, es wird ggf. über andere Dinge gesprochen, z.B. was es abends zu essen gibt. Aber alle privaten Dinge und vorallem Probleme bleibem im Auto.
Die Crew soll nicht merken, dass das Cockpit ein Pärchen ist. (Natürlich wissen die meisten es, dafür ist so eine Station zu klein.
Genauso kommt es für die meisten nicht in Frage nur Flüge mit dem Partner zu requesten. Man requestet "same days off" das reicht. Natürlich versucht man Ausnahmen wie Weihnachten / Geburtstage wenn man schon arbeiten muss zusammen zu fliegen.
Ich weiss aber auch von Firmen, in denen das OM Pärchen im Cockpit verbietet, was sicherlich auch hier und da seine Berechtigung hat.
Von Unfällen, die durch Pärchen im Cockpit entstanden sind habe ich allerdings noch nichts gehört.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sky_girl08 Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2009 Beiträge: 526 Wohnort: Rum  |
Verfasst am: So Jan 17, 2010 7:16 pm Titel: |
|
|
Also mal ehrlich, das gibt es doch sonst auch überall. Firmeninterne Freundschaften, firmeninterne Pärchen... Ist ja logisch, dort wo man sich am öftesten trifft, kommt man am leichtesten zusammen.
Und woanders findet auch niemand was dabei, wieso soll das nun in der Luftfahrt so eine große Geschichte sein... viel zu viel Theater um eine ganz natürliche Sache ist das meiner Meinung... _________________ to fail is hard, but still much better than never having tried |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
toelpel Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 30.10.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Erde  |
Verfasst am: So Jan 17, 2010 11:32 pm Titel: |
|
|
@ Administrator: kannst Du mich nicht bitte auf Navigator „einfrieren?“
@ flapfail: Deine Berechnung interessiert mich, kannst Du mal ausrechnen wie viele Hundert Jahre es dauert, einen Menschen auf einem Provinzflughafen wie TXL wiederzusehen, wenn der/die nur zwei Mal 7 Stunden die Woche dort ist?
@all: Wow, von null Interesse an der Frage, sind wir nun statt bei dem Thema Freundschaft beim Lieblingsthema dieser Welt: Liebesbeziehungen. Die meist leider das nicht erfüllen, was olle Arthur für eine Freundschaft voraussetzt: (die wiederum Teil der Basis für eine Liebe sein sollte)
„ Wahre, echte Freundschaft, setzt eine starke, rein objektive und völlig uninteressierte Teilnahme am Wohl und Wehe des anderen voraus und diese wieder ein wirkliches sich mit dem Freunde identifizieren.“
Alle egoistischen Bestrebungen müssen also außen vor bleiben. Schwierig, aber durchaus möglich, wenn auch meist erst unter Grufties, also allen, die ü30 sind. Manche lernen es schon eher, manche leider nie.
Einen herzlichen Gruß an alle, denen ich in TXL im Aufzug, in der Raucherecke im Keller oder im Laden begegnet bin. Die Chancen sich nochmals zu begegnen tendieren gegen null. Also Max: Immer gleich die e-mail Adresse geben lassen,( dann kannst Du zeigen wes Geistes Kind Du bist) wenn Dich ein Mensch fasziniert,.Sonst musst Du mindestens 15 Jahre auf ein Wiedersehen warten. Wer will das schon? Da nützt dann auch die beste, glücklichmachende Satire nix.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mo Jan 18, 2010 9:26 am Titel: |
|
|
toelpel hat folgendes geschrieben: |
@ flapfail: Deine Berechnung interessiert mich, kannst Du mal ausrechnen wie viele Hundert Jahre es dauert, einen Menschen auf einem Provinzflughafen wie TXL wiederzusehen, wenn der/die nur zwei Mal 7 Stunden die Woche dort ist?
|
Hallo Toelpel,
für die Berechnung bräüchte ich noch ein paar Daten (Summe der Mitarbeiter, Dienstpläne usw)die Summe der Unbekannten ist für die Berechnung noch zu groß...
Ich habe das mal versucht, für mich auszurechnen, auf Grund meiner bisherigen Aufenthalte in TXL, und der (angenommenen) Gesamtzahl der Mitarbeiter dort ins Verhältnis gesetzt komme ich auf eine Wahrscheinlichkeit von 2,359981% , daß ich dort jemanden wiedersehe (allerdings wie gesagt auf mich bezogen, ich bin dort sicher nicht 2 x 7h/Woche) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
toelpel Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 30.10.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Erde  |
Verfasst am: Mo Jan 18, 2010 8:34 pm Titel: |
|
|
Hui, ...die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns mal begegnen ist vom good will des Universums abhängig, und zwar ganz dolle, denn ich habe keine festen Tage, völlig unterschiedlich, oft Sonntag, fest An gestellte ca. 10,
Mini-Jobber: ne Menge..
Turnus: nicht in meiner Hand
Also unmöglich tzu berechnen. Bleibt also spannend  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Huskydog Captain

Anmeldungsdatum: 22.12.2005 Beiträge: 855 Wohnort: Europa  |
Verfasst am: Di Jan 19, 2010 11:36 am Titel: |
|
|
Ich denke das ist alles eine Frage der persönlichen Präferenz und inwieweit man sich privat mit Kumpels aus Beruf/Ausbildung oder doch lieber mit anderen Leuten umgeben möchte.
Gerade innerhalb einer kleineren Flotte wie bei LH Cargo oder bestimmten Stationierungsorten, wo nur wenige Maschinen stehen, lernt man sicher auch schneller Leute kennen und trifft einander öfters wieder. Ich kann da noch eher wenig aus Erfahrung sprechen.
Aber ich kenne auch Leute, die innerhalb großer Flotten (FRA A330/340 zB) ihre Leute haben und gelegentlich auch dazu kommen miteinander zu fliegen.
Denke mal es ist wie bei den meisten anderen Berufen auch: Wenn man will, findet man auf Arbeit nicht nur Kollegen/Bekannte, sondern auch echte Freunde. Und gerade in der Fliegerei sind meiner Erfahrung nach die Schnittmengen gleicher Interessen meistens recht groß.
Ich würde mich zB auch freuen, wenn im Berufsleben neben dem Job an sich auch noch ein paar Kontakte zu netten Leuten entwickeln. War ja in der Ausbildung auch so und mit vielen Leuten war man mehr als eben nur Kollege an der selben Flugschule... _________________ Alles bestanden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
miss_sophie Gast
 |
Verfasst am: Mi Jan 20, 2010 9:02 pm Titel: |
|
|
ach warum nicht ^^  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Do Jan 21, 2010 5:12 pm Titel: |
|
|
Klar gibt es Freundschaften und noch viel mehr "Freunde" in der Branche...
Die meisten Freundschaften entstehen aus den Flugschulkursen nur wird man dienstlich mit diesen in Zukunft eher weniger zu tun haben. Es ist nunmal so - auch in kleineren Betrieben - daß die Co's wenig mit Co's zu tun haben sondern mehr mit FBs und CPTs.
Ich denke aber viel wichtiger ist es sich ein Freundeskreis und soziales Umfeld AUSSERHALB der Fliegerei zu suchen und zu halten.
Leider gerät man unter "Kollegen" und solchen immer dahin beispielsweise nur noch über das Fliegen, den Job, die Firma, die Kollegen..... etc zu unterhalten. Das langweilt ungemein. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
toelpel Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 30.10.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Erde  |
Verfasst am: Do Jan 21, 2010 8:32 pm Titel: |
|
|
Genau deshalb Pascal bin ich (noch) hier. Damit Miss Sophies hochintellektuelle 3-Wort-Sätze Euch nicht ins Koma befördern. Und weil ich endlich gemerkt habe, dass sich die Anzahl meiner Beiträge nicht erhöhen, wenn ich in einem Thread bleibe. Somit nicht Captain werde. Ist doch so, oder?
Außerdem finde ich es mittlerweile hochnotspannend, einem von Euch real zu begegnen, und nicht zu wissen, ob es sich vielleicht um ratzfatz, flapfail oder wen auch immer hier handeln könnte.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Fr Jan 22, 2010 12:47 pm Titel: |
|
|
Pascal hat folgendes geschrieben: | ... Leider gerät man unter "Kollegen" und solchen immer dahin beispielsweise nur noch über das Fliegen, den Job, die Firma, die Kollegen..... etc zu unterhalten. Das langweilt ungemein. |
ich läster im cockpit dauernd über mädels.
und den mädls am boden schwärm ich nur vom fliegen
bin bei keiner großen airline, würd mich wundern wenns bei denen wirklich anders läuft
(denkt an die berühmte airline ...)
ironie aus _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ratzfatz Captain

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Fr Jan 22, 2010 3:42 pm Titel: |
|
|
toelpel hat folgendes geschrieben: |
Außerdem finde ich es mittlerweile hochnotspannend, einem von Euch real zu begegnen, und nicht zu wissen, ob es sich vielleicht um ratzfatz, flapfail oder wen auch immer hier handeln könnte.  |
War mir gar nicht bewusst, dass ich mittlerweile in diesem Reigen geführt werde  _________________ 320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |