Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Quo vadis Lufthansa...?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
cremaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: Di Jan 12, 2010 10:51 pm    Titel: Quo vadis Lufthansa...? Antworten mit Zitat

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/billig-strategie-lufthansa-setzt-ihren-ruf-als-premium-fluglinie-aufs-spiel;2510494
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jiblet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2009
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: Mi Jan 13, 2010 2:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr interessant. Ich glaube aber auch, dass solche Sachen wie engere Sitze und Gepäckgebüren dem Image eher negativ nachtrachten. Kosten senken, klar, aber zu welchem Preis. (Wortspiel haha) Ich habe letztens gesehen, dass die Lufthansa ca. 10 mal am Tag von Frankfurt nach Berlin fliegt. Sind die Flieger immer voll? Jetzt mal nebenbei.

Und die Sache mit Eurowings habe ich nicht ganz verstanden. Etweder weniger Piloten, oder größere Flugzeuge? Wenn ich weniger Piloten habe, dann kann ich doch weniger fliegen, weniger Leute befördern. Wohingegen ich mit größeren Flugzeugen mehr Leute befördere. Das ist mir irgendwie ein Widerspruch. Vielleicht habe ich es aber auch falsch verstanden.
_________________
BU: Smile --> FQ: Mad --> Medical: Smile --> AirBerlin: JAWOLLLAA Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Mi Jan 13, 2010 2:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Jiblet hat folgendes geschrieben:
Ich habe letztens gesehen, dass die Lufthansa ca. 10 mal am Tag von Frankfurt nach Berlin fliegt. Sind die Flieger immer voll?

Voll genug sind sie. Gerade zu den Stoßzeiten morgens und abends sind sie gut gefüllt.

Jiblet hat folgendes geschrieben:
Und die Sache mit Eurowings habe ich nicht ganz verstanden. Etweder weniger Piloten, oder größere Flugzeuge? Wenn ich weniger Piloten habe, dann kann ich doch weniger fliegen, weniger Leute befördern. Wohingegen ich mit größeren Flugzeugen mehr Leute befördere. Das ist mir irgendwie ein Widerspruch. Vielleicht habe ich es aber auch falsch verstanden.

Der Gedanke dahinter dürfte der sein, dass mit größeren Fliegern mehr Leute befördert werden können, ohne mehr Piloten zu benötigen. Und viele kleine Flugzeuge sind immer kostenaufwändiger als wenige große, die Passagierkapazität aber entsprechend die gleiche. Weniger Flugzeuge brauchen weniger Piloten, so dass dort ebenfalls gespart werden kann. Das muss nicht zwangsläufig durch Entlassungen sein, sofern die Passagierzahlen steigen. Dann befördert sozusagen das gleiche Personal mehr Leute in weniger aber dafür größeren Fliegern.
So dürfte für Eurowings der Optimalplan aussehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jiblet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2009
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: Mi Jan 13, 2010 6:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das macht Sinn. Vielen Dank für diesen Lichtblick.
_________________
BU: Smile --> FQ: Mad --> Medical: Smile --> AirBerlin: JAWOLLLAA Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Jan 13, 2010 8:55 am    Titel: Re: Quo vadis Lufthansa...? Antworten mit Zitat

cremaster hat folgendes geschrieben:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/billig-strategie-lufthansa-setzt-ihren-ruf-als-premium-fluglinie-aufs-spiel;2510494


Ich denke Lufthansa geht hier den falschen Weg...
Innerdeutsch wird (wie auch in Europa) meist nur Verlust gemacht (auch bei gut gebuchten Fliegern - die Erträge stimmen einfach nicht)
- und jetzt die Billigstrategie von AB nachahmen zu wollen (ohne dabei auch die entsprechenden Preise anbieten zu können) kann nicht funktionieren. Wenn jetzt die Kapazitäten (durch größere Flieger) erhöht werden, dann müssen erstmal auch die Passagiere gefunden werden...
Die Kosten müssen bei LH gesenkt werden (deshalb steht auch der KTV auf der Abschußliste von den Managern wie Herrn F. der LH - und dafür steuert man auch ins Messer eines Streiks - und das scheint manchen sehr recht zu sein)
Ob das alles klappt ist fraglich. Quo vadis LH? >> ich weiß nicht, ich ahne aber nichts gutes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group