Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Geometrische Optik - Belichtungszeit

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mo Dez 28, 2009 3:04 pm    Titel: Geometrische Optik - Belichtungszeit Antworten mit Zitat

Hiho ,

Also ich hab folgende Frage ,

Die Belichtungszit ergibt sich ja aus T=(f/2)² , aber was bedeutet das in Worten ?

Ist sie nun anti/-proportional zur

Wurzel der Brennweite oder
dem Quadrat der Wurzel ?
_________________
Abi: 2009
BU: 22.04.2010
FQ: ...
Medical: ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: Mo Dez 28, 2009 3:18 pm    Titel: Re: Geometrische Optik - Belichtungszeit Antworten mit Zitat

Tanye hat folgendes geschrieben:
Quadrat der Wurzel


Meinst du wirklich das, was du da geschrieben hast? Das würde sich ja aufheben Very Happy
Also falls du Quadrat der Brennweite gemeint hast, dann ist dies die Antwort und sie sind zudem noch proportional.

Also noch mal in einem Satz, ich würde sagen:
Die Belichtungszeit ist proportional zum Quadrat der Brennweite.
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FSCM-Pilot
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Dez 28, 2009 3:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Belichtungszeit ist proportional zum Quadrat der Hälfte der Brennweite. Wink
Nach oben
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: Mo Dez 28, 2009 3:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FSCM-Pilot hat folgendes geschrieben:
Die Belichtungszeit ist proportional zum Quadrat der Hälfte der Brennweite.


Muss man das so sagen? man könnte die Hälfte doch einfach weglassen, oder? das was dann noch fehlt ist doch nur das (1/2)^2 oder auch 1/4 und man soll ja nicht die Gleichung in Worte fassen sondern nur die Proportionalität angeben, dann wäre das einfach eine Proportionalitätskonstante....

Aber in diesem Gebiet war ich mir noch nie so sicher Very Happy
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FSCM-Pilot
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Dez 28, 2009 7:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

is doch auch egal Wink
Nach oben
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mo Dez 28, 2009 7:48 pm    Titel: Re: Geometrische Optik - Belichtungszeit Antworten mit Zitat

musikus hat folgendes geschrieben:
Tanye hat folgendes geschrieben:
Quadrat der Wurzel


Meinst du wirklich das, was du da geschrieben hast? Das würde sich ja aufheben Very Happy
Also falls du Quadrat der Brennweite gemeint hast, dann ist dies die Antwort und sie sind zudem noch proportional.

Also noch mal in einem Satz, ich würde sagen:
Die Belichtungszeit ist proportional zum Quadrat der Brennweite.


Hehe genau das mein ich Wink
"Die Belichtungszeit ist proportional zum Quadrat der Brennweite"

Aus dem Gefühl hätte ich jetzt auch darauf getippt . klar Wurzel kam nicht in Frage , aber wieso gerade proportional ... ?
_________________
Abi: 2009
BU: 22.04.2010
FQ: ...
Medical: ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: Mo Dez 28, 2009 9:20 pm    Titel: Re: Geometrische Optik - Belichtungszeit Antworten mit Zitat

Tanye hat folgendes geschrieben:
aber wieso gerade proportional ... ?


wenn du f vergrößerst, wird T auch größer, somit folgt Arrow proportional. würde T kleiner werden, wenn du f erhöhst, wäre es folglich antiproportional
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mo Dez 28, 2009 9:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

... dadurch , dass es im Zähler steht und zudem quadriert wird , richtig ? d.h. ohne Potenz und mit "f" im Nenner wäre es auf jeden Fall antiproportional oder ?
_________________
Abi: 2009
BU: 22.04.2010
FQ: ...
Medical: ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: Mo Dez 28, 2009 10:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tanye hat folgendes geschrieben:
... dadurch , dass es im Zähler steht


das ist das entscheidende, wenn es im Nenner wäre, wäre es antiproportional, die Potenz hat damit gar nichts zu tun.
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mo Dez 28, 2009 10:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar danke Very Happy
_________________
Abi: 2009
BU: 22.04.2010
FQ: ...
Medical: ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group