 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
and123 Captain

Anmeldungsdatum: 17.09.2009 Beiträge: 95
 |
Verfasst am: Mo Dez 28, 2009 4:13 pm Titel: |
|
|
ja genau gleich wie bei skytest level 3:
12 runden a 1,5min
steigerung ist gleich ( vielleicht bei den gleichen schwierigkeitsstufen etwas vertauscht)
die vorbereitungsphase sieht so aus, dass erst alle instrumente erklärt werden mit kurzer übung und dann folgen zwei übungsrunden mit je 12 situation a 1,5min...somit besteht mic aus 3 Runden a 12 situationen wovon die letzte gewertet wird!
gruß andi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
R4V3BROT Captain

Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 146
 |
Verfasst am: So Jan 03, 2010 8:43 pm Titel: |
|
|
was würdet ihr denn bei der Durchführung empfehlen?
Den Fahrtmesser auf die passende Steig/Sinkrate einstellen und den dann nicht mehr anfassen, weil der sich ja dann wieder einpendelt sobald man mit dem Höhenmesser gleich auf ist?
Und würdet ihr den Joystick immer nur leicht in eine Richtung drücken, oder ordentlich bis an Anschlag? --> In der Praxis würde man wohl eher das Erstere machen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kazakazam Captain

Anmeldungsdatum: 10.03.2009 Beiträge: 192 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: So Jan 03, 2010 9:06 pm Titel: |
|
|
die erste frage würde mich auch interessieren. ich kalibrier den fahrtmesser einmal ein und dann lass ich ihn so, damit kommt man bei skytest auch auf 90%fahrtmesser.
es kann ja immer mal passieren, dass dir der zeiger stark abhaut. in diesem fall würde ich den anschlag nehmen, damit du so schnell wie möglich wieder auf dem punkt bist. aber sonst ruhige bewegungen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |