 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
JANKA Captain


Anmeldungsdatum: 07.04.2009 Beiträge: 161
 |
Verfasst am: Mo Nov 23, 2009 3:44 pm Titel: Swiss Erfahrungsbericht |
|
|
Hey
Ist es jetzt eigentlich wahr, dass man keinen Erfahrungsbericht mehr schrieben darf, wenn man bei der Swiss Selektion war?
Wenn ist wahr sein sollte, wird es schwierig werden Informationen über die aktuellen Tests herauszufinden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AI-FO-Capt Captain

Anmeldungsdatum: 14.11.2008 Beiträge: 188 Wohnort: Baden-Würrtemberg  |
Verfasst am: Mo Nov 23, 2009 9:13 pm Titel: |
|
|
Mein Tipp .... gehe unvorbereitet hin .... hat bei mir auch bis zur 4. Stufe geklappt _________________ Swiss Stufe 1 -> 28.08.09
Swiss Stufe 2 -> 15.09.09
Swiss Stufe 3 -> 29./30.09.
Medical -> completed
Swiss Stufe 4 -> 18.01.2010 passed
SAT+Englisch -> 19.01.2010 passed
board 26.01.2010  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JANKA Captain


Anmeldungsdatum: 07.04.2009 Beiträge: 161
 |
Verfasst am: Mo Nov 23, 2009 10:16 pm Titel: |
|
|
Ist denn an der Sache mit den Erfahrungsberichten was dran |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bene Captain

Anmeldungsdatum: 25.01.2007 Beiträge: 223
 |
Verfasst am: Do Nov 26, 2009 1:54 pm Titel: |
|
|
Irgendwann letztes Jahr hat mal jemand einen viel zu ausführlichen Bericht zur Stufe I geschrieben. Seitdem muss man, wie bei der LH eine Erklärung ausfüllen. Vor allem aber hat es gezeigt, dass die Leute das lesen, was hier steht. Also ist natürlich jeder vorsichtig mit dem Schreiben von Berichten.
mehr weiß ich nicht _________________ 23.03.09
PK 2/09  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AI-FO-Capt Captain

Anmeldungsdatum: 14.11.2008 Beiträge: 188 Wohnort: Baden-Würrtemberg  |
Verfasst am: Do Nov 26, 2009 8:02 pm Titel: |
|
|
Ja du unterschreibst halt wie beim DLR eine Vertraulichkeitserklärung. Aber wie schon oben gesagt wenn man geeignet ist schafft man das auch wie ich nach 7 jahren raus aus Schule und ohne Vorbereitung. Persönlich mus ich auch sagen du kannst bei der 2. und 3. Stufe genug üben und Fragen stellen und es macht verdammt viel Spaß  _________________ Swiss Stufe 1 -> 28.08.09
Swiss Stufe 2 -> 15.09.09
Swiss Stufe 3 -> 29./30.09.
Medical -> completed
Swiss Stufe 4 -> 18.01.2010 passed
SAT+Englisch -> 19.01.2010 passed
board 26.01.2010  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
orwarm Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 05.10.2009 Beiträge: 11
 |
Verfasst am: Fr Nov 27, 2009 4:58 pm Titel: |
|
|
edit
Zuletzt bearbeitet von orwarm am So Jan 23, 2011 2:09 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Christi Captain

Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge: 168 Wohnort: Zürich  |
Verfasst am: Fr Nov 27, 2009 5:01 pm Titel: |
|
|
wenn du nicht völlig unvorbereitest hingehen möchtest, empfehle ich dir skytest zu kaufen. Aber bitte nicht zuviel damit üben. Und das wichtigste: bleib FLEXIBEL!!!
Für Stufe III empfielt es sich mit dem Flusi ein paar Runden zu drehen!!! ABER: Nicht zu viel, sonst fällt es dir schwer sich an die Steuerung zu gewöhnen.
Sonst kann ich mich meinem Vorredner anschließen. Trotz dem Stress kommt sogar eine Art "Spaß" auf...Ich hatte keinerlei flieger. Vorerfahrung und da macht es doch verdammt Spaß mal ein Steuerhorn in der Hand zu halten!!! _________________ PK 3/10 --> LX 320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AI-FO-Capt Captain

Anmeldungsdatum: 14.11.2008 Beiträge: 188 Wohnort: Baden-Würrtemberg  |
Verfasst am: Fr Nov 27, 2009 6:34 pm Titel: |
|
|
also der test bei swiss ist weder mit dem dlr- noch interpersonal-test zu vergleichen. die beste vorbereitung war die anreise einen tag vorher, etwas zürich anschauen und früh ins bett gehen. am prüfungstag um 5:30 aufstehen, baden, ausgiebig frühstücken und dann wach und total relaxt zur prüfung _________________ Swiss Stufe 1 -> 28.08.09
Swiss Stufe 2 -> 15.09.09
Swiss Stufe 3 -> 29./30.09.
Medical -> completed
Swiss Stufe 4 -> 18.01.2010 passed
SAT+Englisch -> 19.01.2010 passed
board 26.01.2010  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JANKA Captain


Anmeldungsdatum: 07.04.2009 Beiträge: 161
 |
Verfasst am: Fr Nov 27, 2009 7:05 pm Titel: |
|
|
Meinst du im positivem Sinne |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AI-FO-Capt Captain

Anmeldungsdatum: 14.11.2008 Beiträge: 188 Wohnort: Baden-Würrtemberg  |
Verfasst am: Fr Nov 27, 2009 8:14 pm Titel: |
|
|
kommt drauf an ... also war vom empfinden her nicht so schwer wie dlr oder interpersonal aber is halt ein persönlicher eindruck (und die durchfallquote zeigt ja das dort bei swiss genauso viele leute durchfallen wie anderswo) _________________ Swiss Stufe 1 -> 28.08.09
Swiss Stufe 2 -> 15.09.09
Swiss Stufe 3 -> 29./30.09.
Medical -> completed
Swiss Stufe 4 -> 18.01.2010 passed
SAT+Englisch -> 19.01.2010 passed
board 26.01.2010  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JANKA Captain


Anmeldungsdatum: 07.04.2009 Beiträge: 161
 |
Verfasst am: Fr Nov 27, 2009 9:17 pm Titel: |
|
|
Die meisten scheitern meines Wissens nach in Stufe 2 (ca. 50&)
Hilft ein Seminar oder Flugzeugsimulatorerfahrung viel um diesen Test zu meistern? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AI-FO-Capt Captain

Anmeldungsdatum: 14.11.2008 Beiträge: 188 Wohnort: Baden-Würrtemberg  |
Verfasst am: Sa Nov 28, 2009 11:08 am Titel: |
|
|
ICh selber rate von diesen Seminaren ab, da diese sich auf Informationen stützen, die Sie von Leuten erhalten, welche die Test mitgemacht haben (und meist auch durchgefallen sind).
Der FluSi ist zumindest gut, um grundlegendes Verständnis für die Aerodynamik eines Flugzeuges und die Zusammenhänge in der Steuerung zu erhalten.
Nach meinen Informationen werden pro Stufe etwa 50% aussortiert _________________ Swiss Stufe 1 -> 28.08.09
Swiss Stufe 2 -> 15.09.09
Swiss Stufe 3 -> 29./30.09.
Medical -> completed
Swiss Stufe 4 -> 18.01.2010 passed
SAT+Englisch -> 19.01.2010 passed
board 26.01.2010  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|