 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flix24690 NFFler

Anmeldungsdatum: 28.06.2009 Beiträge: 16
 |
Verfasst am: So Nov 15, 2009 11:26 am Titel: Pilot bei der Flugbereitschaft der Luftwaffe-Planstelle? |
|
|
Hallo,
weiß jemand, ob man sich direkt als pilot bei der flugbereitschaft der luftwaffe bewerben kann, also ob dieser job eine planstelle ist, oder ob man sich erst nach abgeschlossener fliegerischer ausbildung auf diese stellen bewirbt?
vielen dank schon mal für antworten, Mfg felix |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Shadowhunter91 Captain

Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 87
 |
Verfasst am: So Nov 15, 2009 1:50 pm Titel: |
|
|
Nein,
Man wird zuerst zum Soldaten, dann zum Offizier, dann zum Tranzportflugzeugführer und dann nach einigen Jahren und überdurchschnittlicher Leistunen zur Flugbereitschaft umgeschult.
Die BW ist kein 1:1 Ersatz, falls mans in der zivilen Luftfahrt nicht packt! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fridtjof Captain


Anmeldungsdatum: 10.01.2007 Beiträge: 115
 |
Verfasst am: So Nov 15, 2009 2:25 pm Titel: |
|
|
Nicht ganz richtig. Das ist der alter Informationsstand. Die Flugbereitschaft ist nicht mehr als "Bonbon" der Militärfliegerei anzusehen, sondern übernimmt direkt nach Abschluss der Ausbildung zum Transportpiloten in Bremen ihre Leute...(komischer Satz)
Letztes Jahr wurde anscheinend 7 Piloten direkt aus Bremen übernommen.
Der Wechsel vom LTG zur Flugbereitschaft BMVg oder the other way around, ist nicht mehr möglich.
Grüße _________________ LFT - Bremen - Citation |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flix24690 NFFler

Anmeldungsdatum: 28.06.2009 Beiträge: 16
 |
Verfasst am: Mo Nov 16, 2009 1:31 pm Titel: |
|
|
danke für die auskunft! weiß auch jemand, wie die auswahlkriterien sind, also wer zur flugbereitschaft bestlellt wird? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
--Tommy-- Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 876
 |
Verfasst am: Mo Nov 16, 2009 2:04 pm Titel: |
|
|
Die sind bei der Bundeswehr immer die selben:
Eignung, Leistung & Bedarf.
Glänzt du in der Ausbildung durch überdurchschnittliche Leistungen, erhöhst du damit deine Chancen, in einen Bereich deiner Wahl versetzt zu werden, drastisch.
Übrigens: Wenn hier schon gesagt wird, dass die Übernahmepraxis für die Flugbereitschaft erst vor kurzem geändert wurde, dann sollte auch darauf verwiesen werden, dass diese Änderungen mit der Bedarfslage einhergehen. Man muss sich also fragen, warum seit kurzem Flugschüler direkt in die Flugbereitschaft gehen können. Antwort:
Wahrscheinlich, weil aufgrund der Verzögerungen von A400M kurzfristig Flugschüler umgeplant werden mussten, da man zu viele Bewerber eingestellt hat. Damit man die nicht ganz verliert, geht eben die Leistungsspitze direkt in die Flugbereitschaft.
Im Umkehrschluss würde das aber auch heissen: Wenn sich die Bedarfslage wieder entspannt (IRGENDWANN wird der A400M oder ein anderer Ersatz ja kommen), besteht ne hohe Wahrscheinlichkeit, dass diese und ähnliche Änderungen wieder rückgängig gemacht werden.
Wenn du also im nächsten Juli/Oktober eingestellt wird, Offizierausbildung, Studium und Pilotenausbildung durchlaufen hast, sind ab dem heutigen Tag gut 7 - 8 Jahre vergangen. Und bis dahin sieht die Welt wieder ganz anders aus.
Deshalb: Wenn du zur Bundeswehr willst, um NUR in der Flugbereitschaft zu fliegen, dann lass es lieber. Dir kann kein Mensch garantieren, dass du tatsächlich dorthin versetzt werden wirst. Eigentlich sollte man nämlich damit planen, dass man zuallererst Transall fliegt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Agent007 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 30.09.2006 Beiträge: 58
 |
Verfasst am: Di Nov 17, 2009 3:20 pm Titel: |
|
|
Hallo,
da muss ich mal ein wenig wiedersprechen.
Zuerst gibt es bei der Flugbereitschft verschiedene Muster. Auf die Challenger werden schon sehr lange Zeit junge Leute direkt aus Bremen geschult. Neu ist, das dies inzwischen auch für A310 gilt. Warum das so ist, ist eigentlich das genaue Gegenteil von dem, was Tommy sagt. Der Lufttransport ist in den letzten Jahren durch extrem viele Kündigungen schlichtweg ausgeblutet und hier im besonderen die Flugbereitschaft. Die LTGs können die Regeneration für die Flugbereitschaft nicht mehr leisten, da auch hier viel zu wenige Truppenoffiziere sind. Darum ist die direkte Schulung erst ein "Notbehelf" gewesen, der sich anscheinend bewährt hat. Die Leute werden aber immer ausgesucht. Momentan stehen die Chancen direkt von Bremen zur Flugbereitschaft zu kommen also ziemlich gut (so man das denn will). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |