Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wieso wird eine Masse leichter wenn sie erwärmt wird?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
R4V3BROT
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 146

BeitragVerfasst am: Fr Nov 13, 2009 2:16 pm    Titel: Wieso wird eine Masse leichter wenn sie erwärmt wird? Antworten mit Zitat

Folgende Aufgabenstellung:

2 Gewichte gleicher Masse und Volumen sind auf einer Waage - was passiert wenn das linke Gewicht erwärmt wird?

Die Antwort ist, "die linke Seite hebt sich" - aber warum ist das so? Klar die Masse dehnt sich aus und verdrängt eventuell ein weniger mehr Luft. Aber das kann doch nicht die Lösung sein?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
FlightKid
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.07.2009
Beiträge: 203
Wohnort: Siebengebirge

BeitragVerfasst am: Fr Nov 13, 2009 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

durch das erwärmen dehnt es - wie du richtig gesagt hast - sich aus und bekommt dadurch eine geringere dichte als das rechte, klar ist der unterschied recht minimal aber angenommen du hast eine waage ohne jeglichen verlust (reibung, etc) dann reicht diese kleine differenz für einen ausschlag. bei so aufgaben wird meist von einer perfekten umgebung und perfekten versuchsbedingungen ausgegangen.
_________________
Wenn dir das Wasser bis zum Hals reicht lass den Kopf nicht hängen Wink

BU - 26/27. Januar 2010
FQ - 19/20. Juli 2010 Sad

jetzt kommt Plan B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
R4V3BROT
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 146

BeitragVerfasst am: Fr Nov 13, 2009 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hm na dann...

Danke für die Antwort Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Fr Nov 13, 2009 3:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Check ich net - wird dabei angenommen dass das Volumen gleich bleibt ?

Ich mein wenn ich zwei 1kg Würfel Eisen hab und einen erwärme - vergrößert der sein Volumen, wiegt aber immer noch 1kg. Confused
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
R4V3BROT
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 146

BeitragVerfasst am: Fr Nov 13, 2009 3:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, angenommen wir haben hier 2 Stück Eisen. Beide sind gleich schwer und haben das gleiche Volumen.

Jetzt erhitzen wir ein Gewicht - es dehnt sich aus. Durch die Ausdehnung wird mehr Luft verdrängt und es ist näher dran zu fliegen als das andere (mal ganz überspitzt).

Darum geht dann da auch die Waage nach oben. Das ganze muss aber so unglaublich minimal sein, das ich mir kaum vorstellen konnte, das das die Lösung ist...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Fr Nov 13, 2009 6:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ah ok, verstehe..... also funktioniert der Spaß nicht im Vakuum.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingZacko
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.07.2009
Beiträge: 89

BeitragVerfasst am: Fr Nov 13, 2009 6:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FlightKid hat folgendes geschrieben:
durch das erwärmen dehnt es - wie du richtig gesagt hast - sich aus und bekommt dadurch eine geringere dichte als das rechte, klar ist der unterschied recht minimal aber angenommen du hast eine waage ohne jeglichen verlust (reibung, etc) dann reicht diese kleine differenz für einen ausschlag. bei so aufgaben wird meist von einer perfekten umgebung und perfekten versuchsbedingungen ausgegangen.


Natürlich bekommt das erwärmte Material eine geringere Dichte, allerdings vergrößert sich sein Volum genau antiproportional dazu, ergo die Masse müsste gleich bleiben. rho = m/V von daher macht deine Aussage nicht viel Sinn meiner Meinung nach.

R4V3BROT hat folgendes geschrieben:
Na ja, angenommen wir haben hier 2 Stück Eisen. Beide sind gleich schwer und haben das gleiche Volumen.

Jetzt erhitzen wir ein Gewicht - es dehnt sich aus. Durch die Ausdehnung wird mehr Luft verdrängt und es ist näher dran zu fliegen als das andere (mal ganz überspitzt).

Darum geht dann da auch die Waage nach oben. Das ganze muss aber so unglaublich minimal sein, das ich mir kaum vorstellen konnte, das das die Lösung ist...


Das kannst du ja nicht ernst meinen. Mal ganz überspitzt trifft es hier nicht annäherend. Der Glaube, dass durch den Volumenunterschied mehr Auftrieb erzeugt werden soll ist dermaßen absurd.

Ich kann mir die Aufgabe zwar gerade selbst nicht erklären, aber die hier genannten Theorien lassen doch schon stark an eurem physikalischen Verständnis zweifeln, sorry.



* Wenn man Kohle verbrennt, bleibt Asche zurück. Die Asche ist leichter als der Ausgangsstoff Kohle.
* Wenn man ein Stück Eisenwolle stark erhitzt, entsteht ein grau-blauer Feststoff. Dieser ist deutlich schwerer als der Ausgangsstoff Eisenwolle.

Was bei einer solchen Betrachtung nicht beachtet wurde ist, dass nicht alle Reaktionsprodukte berücksichtigt wurden. Wenn Kohle verbrennt, entsteht Kohlenstoffdioxid (Gas). Auch dieses hat eine Masse. Wenn Eisenwolle erhitzt wird, verbindet sie sich mit dem Sauerstoff der sie umgebenden Luft. Auch der Sauerstoff hat eine Masse. Wenn man diese Reaktionen in einem abgeschlossenen Gefäß durchführt, wird man feststellen, dass die Masse der Stoffe im Gefäß konstant bleibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: Fr Nov 13, 2009 9:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

erstmal zur aufgabenstellen:
ich glaube schon öfters hier im forum gelesen zu haben, dass in der aufgabe eine sehr empfindliche waage gemeint war.

und zudem befürworte ich auch die antwort mit dem auftrieb.
wenn man ein metall erhitzt dehnt es sich aus, somit vergrößert es sein volumen. da die masse aber gleich bleibt steigt die auftriebskraft und die erhitzte seite steigt.
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
88elchomator88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2009
Beiträge: 115

BeitragVerfasst am: Fr Nov 13, 2009 9:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also die Masse ändert sich nicht!

ABER: Waagen messen streng genommen nicht die Masse, sondern die Gewichtskraft! Eigentlich sogar die Resultierende in Richtung Erdmittelpunkt!

Stellt euch folgendes vor: Wieder zwei Massestücke m1=m2, allerdings hängen die beiden an einer Waage und eines wird in Wasser getaucht...es ist "leichter" als das Andere!

Das hat aber nichts mit der Masse zu tun, sondern mit der Resultierenden aus Gewichts-und Auftriebskraft!

Wenn man jetzt beide an Luft in die Waagschale legt und eines erwärmt, vergrößert sich das Volumen, es wird mehr Luft verdrängt, ergo ist die Auftriebskraft größer, damit ist die Resultierende geringer!

Ich hoff dass das Ganze jetzt klar wird!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MAirNU
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: Fr Nov 13, 2009 11:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,
88elchomator88 hat folgendes geschrieben:

Das hat aber nichts mit der Masse zu tun, sondern mit der Resultierenden aus Gewichts-und Auftriebskraft!

Wenn man jetzt beide an Luft in die Waagschale legt und eines erwärmt, vergrößert sich das Volumen, es wird mehr Luft verdrängt, ergo ist die Auftriebskraft größer, damit ist die Resultierende geringer!


Bin der gleichen Meinung...meine Facharbeit bzgl. Thermik ist zwar noch nicht ganz fertig, aber der beschriebene Vorgang hat, denke ich, etwas mit der Auftriebskraft und Konvektion des linken Masseträgers zu tun.

Gedankenansatz: Die folgende Formel bezieht sich auf den Auftrieb von Flüssigkeiten und Gasen:
F = D * g * V*

F=Betrag der Auftriebskraft (Richtung der Kraft F entgegengesetzt der Richtung der Körpergewichtskraft)
D=Dichte des Körpers
g=Ortsfaktor
V=Volumen


Ich hoffe, dass ich in die richtige Richtung gedacht habe Wink Es steht zumindest nicht in der Angabe, welche Ausgangsform der Körper hat..
Gruß
manu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MAirNU
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: Fr Nov 13, 2009 11:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok..ich habe gerade meinen Gedankenansatz überdacht und bin auf einen Widerspruch gestoßen..

Durch Erwärmung eines Körpers:
- vergrößert sich das Volumen
- wird die eigene Dichte geringer

Also geht meine Formel für die Aufgabe nur richtig aus, wenn man davon ausgeht, dass das Volumendifferenz höher als die Dichtedifferenz ist..

Naja...freu mich auf eure Meinungen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Sa Nov 14, 2009 11:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das haut schon hin. Man muss sich ja nur mal vorstellen, was passieren würde, könnte man den linken Körper (wenn wir mal beim Eisen bleiben) soweit erhitzen, dass dessen Dichte geringer wird als die der Luft (ohne, dass er flüssig wird)

Das Eisen würde anfangen in der Luft zu schweben. Im Bereich zwischen gleicher Temperatur und dem Erreichen der geringen Dichte von Luft muss das Eisen also für die Waage leichter werden.

Die Masse jedoch bleibt natürlich immer gleich, aber die Waage misst wie richtig gesagt wurde die Gewichtskraft.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group