 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ratzfatz Captain

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Do Nov 12, 2009 12:22 pm Titel: |
|
|
ls4david hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute,
also der PPL-C ist in einem Jahr nicht zu schaffen, höchsten auf einer Flugschule aber im Verein nicht. Man braucht 25 Stunden um die Prüfung machen zu können, das schafft man als A-Schüler im Verein nicht.
Aber ich möchte hinzufügen das Segelfliegen wirklich schön ist. Und du vielleicht ein Kontakt zu Piloten aufbauen kannst, wir haben auch einen im Verein, seine Geschichten sauge ich natürlich auf wie ein Schwamm.
Gruß
David
http://www.flieger-boerse.de |
Natürlich kann man das in einem Jahr im Verein schaffen, wenn der Verein 3 Tage pro Woche Flugbetrieb macht und man entsprechend frequent anwesend ist. _________________ 320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Springbok Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008 Beiträge: 579
 |
Verfasst am: Do Nov 12, 2009 3:09 pm Titel: |
|
|
ratzfatz hat folgendes geschrieben: | ls4david hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute,
also der PPL-C ist in einem Jahr nicht zu schaffen, höchsten auf einer Flugschule aber im Verein nicht. Man braucht 25 Stunden um die Prüfung machen zu können, das schafft man als A-Schüler im Verein nicht.
Aber ich möchte hinzufügen das Segelfliegen wirklich schön ist. Und du vielleicht ein Kontakt zu Piloten aufbauen kannst, wir haben auch einen im Verein, seine Geschichten sauge ich natürlich auf wie ein Schwamm.
Gruß
David
http://www.flieger-boerse.de |
Natürlich kann man das in einem Jahr im Verein schaffen, wenn der Verein 3 Tage pro Woche Flugbetrieb macht und man entsprechend frequent anwesend ist. |
Sind aber viele Faktoren. Man muss jeden Tag Zeit haben, es muss jeden Tag ein fliegbares Wetter herrschen und es müssen jeden Tag genug Leute da sein, es darf nicht zu viel Verkehr herrschen und es dürfen nicht zu viele Schüler auf ein Flugzeug verteilt werden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Nov 12, 2009 6:23 pm Titel: |
|
|
tankman hat folgendes geschrieben: | nochmal - wie kommt man bitte auf 2 jahre? die ganze linienpilotenausbildung dauert 1,5 jahre?
|
und wer sagt, dass atpl die anspruchsvollere ausbildung ist? oder meintest gar den MPL?
ein bisschen mehr respekt, bitte
ein segler kann nicht einfach gas nachschieben, wenn er zu kurz kommt.
ebenso helfen ihm nicht 2-3 fms und ein autopilot (geschweige denn grünes und rotes knöpfchen wie in der cirrus) - der muss alles selber machen.
zusätzlich müssen junge segelflieger noch reifen - also gib ihnen zeit _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Do Nov 12, 2009 11:29 pm Titel: |
|
|
das wollte ich garnicht damit ausdrücken. der stoffliche umfang und die flugstundenzahl sind aber 2 welten, das meinte ich. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
miss_sophie Gast
 |
Verfasst am: Fr Nov 13, 2009 9:59 pm Titel: |
|
|
ich finde diese beiden arten sollten nicht miteinander verglichen werden, dafür sind sie einfach zu unterschiedlich
der spaß zählt  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PEZ Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge: 56 Wohnort: Österreich  |
Verfasst am: Mo Dez 07, 2009 4:14 pm Titel: |
|
|
Hey,
also ich hab jetzt seit ca. 2 Monaten meine GPL (Glider Pilots Licence) und es ist wirklich das beste Hobby was es gibt (für mich)!
Ich bin aus Österreich und hab meine Ausbildung in ca. 4 Monaten durchgezogen.(Muss aber auch dazu sagen dass ich 3 Monate davon Sommerferien gehabt habe)
Ist ja ein wahnisnn wie lange das in D dauert... Also wenn du nicht weit von Ö wohnst würd ich dir raten den Schein bei uns zu machen.
Ich weiß nicht wie viel mir das ganze für die BU bringt- auf jeden Fall hab ich ein besseres Gefühl fürs fliegen und die Technik. Und es zeugt von Motivation für den Beruf wenn man nebenbei auch fliegt würd ich mal sagen.
Lg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PEZ Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge: 56 Wohnort: Österreich  |
Verfasst am: Mo Dez 07, 2009 4:36 pm Titel: |
|
|
also ich hör da bei deinem Post einen Ton raus der mir nicht so gefällt.. :/
Naja,
Also Theorie hab ich heuer im Frühjahr gemacht. Da hatten wir um die 8 verschiedenen Fächer.
Und dann hats natürlich auch einen Test gegeben. Wie viele Fragen das genau waren weiß ich nicht mehr. Aja, das Fach Met. war bei uns natürlich auch dabei
Die Flugstunden hab ich erst ab August gemacht, und seit Anfang Okt. hab ich meinen SChein.
Was ist bei euch so zeitintensiv, - die Theorie oder braucht ihr soviel Praxisstunden? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PEZ Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge: 56 Wohnort: Österreich  |
Verfasst am: Di Dez 08, 2009 11:13 am Titel: |
|
|
ja hab natürlich vorher schon einige schnupperflüge gemacht um zu schauen ob mir das daugt! - und ja,segelfliegen ist das geilste was es gibt! und wenn man hilfsmotorstart auch macht ist man für den winter auch abgesichert! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |