Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Finanzierung der Ausbildung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
FLighter27
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.08.2009
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: Di Okt 27, 2009 12:30 pm    Titel: Finanzierung der Ausbildung Antworten mit Zitat

Hi leute,

ich habe gelesen, dass die Lufthansa ja die Ausbildung finanziert wenn man alle Test bestanden hat. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und finder teilweise in Phoenix und Bremen statt.
Aber für Bremen kommt man für den Lebensunterhalt selber auf.

Jetzt wollte ich mal fragen, wie das gehen soll? Razz

Ich mein wenn man nicht gerade reiche Eltern hat kann man des doch vergessen oder? Ich denke für nen Job haste eh keine Zeit oder für irgendetwas anderes.

Oder hat man da die möglichkeit nen zuschuss von der Lufthansa zu bekommen, den man dann auch zurückzahlt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ju02
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2009
Beiträge: 319
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di Okt 27, 2009 1:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vorweg, von der LH wird dir nichts weiter dazugegeben. Aber 120.000 vorgeschossen ist ja auch schon kein schlechter Deal Wink
Du kannst aber BaföG beantragen. Solltest du da keinen (genügenden) Zuschuss erhalten, wäre ein Bildungskredit eine mögliche Option. Albatros, BVA (Bundesverwaltungsamt), Deutsche Bank..
Keine Sorge, wenn BU, FQ und MED geschafft sind, sollte es daran nicht scheitern.
_________________
Im Raumfahrtzeitalter wird der Mensch in der Lage sein, in zwei Stunden um die Welt zu fliegen - eine Stunde Flugzeit und eine Stunde Anfahrt zum Flughafen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Di Okt 27, 2009 4:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ju02 hat folgendes geschrieben:
Vorweg, von der LH wird dir nichts weiter dazugegeben. Aber 120.000 vorgeschossen ist ja auch schon kein schlechter Deal Wink


Es sind 60.000 €... Quelle: http://lufthansa-pilot.de/
Aber ich schließe mich meinem Vorredner an: Daran sollte es nun wirklich nicht scheitern.
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
/Timon/
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: Di Okt 27, 2009 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die gesamtkosten für die Schulung bei der LH sind nicht nur die 60.000 ´€, das sind noch deutlich mehr ( ich glaube 110.000, oder etwas mehr). 60.000 € ist nur der eigenanteil.
_________________
Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Di Okt 27, 2009 4:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Genau, da hast du vollkommen recht. Aber die LH schießt einem 60.000 € vor, und nicht 120.000. Darum ging es mir Wink
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Ju02
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2009
Beiträge: 319
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di Okt 27, 2009 5:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die 120.000 (~) waren auf die Gesamtkosten bezogen. Ihr habt recht, vorgeschossene Eigenbeteiligung sind natürlich nur 60.000, da hab ich mich etwas undeutlich ausgedrückt. Aber Faktum ist, die LH investiert in ihre NFF's schon einiges an Geld. Das wollte ich damit ausdrücken.
_________________
Im Raumfahrtzeitalter wird der Mensch in der Lage sein, in zwei Stunden um die Welt zu fliegen - eine Stunde Flugzeit und eine Stunde Anfahrt zum Flughafen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jayfrombt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: Di Okt 27, 2009 5:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zudem ist die ausbildung im vergleich zu einem herkömmlichen studium für die eltern ein finanzieller segen. keine studiengebühren und nach ca. 2 jahren fertig. da kannste nicht meckern Wink
_________________
Heute morgen aufgestanden - Checked!
Tee getrunken & Brot gegessen - Checked!
Pünktlich aus dem Haus gegangen - Checked!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cool Hand Luke
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2008
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: Di Okt 27, 2009 7:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Problematisch ist es nur, wenn die Eltern einen gar nicht unterstützen können. Die Mieten für kleine Wohungen sind westdeutschen Großstädten nicht ohne. Ich kenne keinen Kommilitonen, der neben BAföG/Kindergeld nicht noch zusätzlich Einkommen durch Eltern oder Nebenjob hat. Es sollte zwar theoretisch möglich sein nur von BAföG und Kindergeld zu leben, da wird dann aber der Gang zum Kaffeeautomaten zum leichtsinnigen Luxus.

Kriegt man während der vier Monate in Arizone eigentlich auch BAföG und Kindergeld?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Di Okt 27, 2009 8:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also in Bremen ist ein WG-Zimmer nun wirklich nicht teuer. Man kann auch mit Bafög, Kindergeld und Studienkredit gut überleben. Da kann man dann eben nicht eben jeden Abend in die Disse...

Schwierig wird die Übergangszeit nach der Schulung. Bafög ist für NFFs auf 23 Monate begrenzt, der Studienkredit der KfW läuft auch nur maximal 24 Monate und auch Kindergeld wird irgendwann nicht mehr gezahlt. Wenn man zum Type Rating nach Frankfurt muss, aber eigentlich in MUC stationiert ist, hat man unter Umständen ein finanzielles Problem (durch die doppelte Wohnungssuche und dadurch entstehende Kosten wie Makler oder Kaution). Da heißt es gut wirtschaften und noch mal alle Reserven zusammenkratzen (Die Verwendung mehrer Kreditkarten und das Ausreizen des Dispokredits sind wohl die einfachsten Lösungen, eventuell muss man sich doch noch irgendwo Geld leihen). Also auch ohne reiche Eltern kann man sich während der NFF-Schulung des Lebensunterhalt finanzieren, es ist aber mit einigen Einschränkungen verbunden.

In Arizona bekommt man natürlich auch Kindergeld und Bafög, allerdings wird bei letzterem der Wohnungszuschuss gestrichen (man wohnt ja kostenfrei).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
/Timon/
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: Di Okt 27, 2009 10:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kuerze Frage zu einem ( etwas ) anderen thema, passt aber vielleicht da wir ja grad einen fertigen NFF-ler da haben: Die Piloten SCHULUNG bei der LH heißt ja nicht umsonst SCHLUNG und nicht ausbildung. Warum? Nur aufrund des nicht vorhandenen Monatslohns? ic hab mal gelesen dass die schulung nicht als 'berufsausbildung' anerkannt ist hier in DE. Kann das irgendwelche Nachteile haben?
_________________
Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Di Okt 27, 2009 11:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, genau das ist der Grund. Es ist kein Ausbildungsberuf (der ja dann auch Ausbildungsgeld usw. mit sich brächte), das ganze ist quasi als Schulung auf Hochschulniveau anerkannt und man erhält Bafög. Nachteile hat man dann meist mit der steuerlichen Anerkennung der Schulungszeit und der Schulungskosten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
/Timon/
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: Mi Okt 28, 2009 10:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok kann ich nachvollziehen. Was ist denn jetzt eine 'schulung auf Hochschuliveau'? Ein Studium? Ich kann mir darunter jetzt nichts vorstellen. Gut, wenn neben steuerrechtlichen Problemen nichts auftritt ist das ja okay, wie ist das denn da bei einem Studium? Schonmal danke für die Antworten Smile!
_________________
Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group