Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Momentane Zukunftschancen einen Job zu bekommen?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sascha B.
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 25.03.2009
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: Mo Okt 26, 2009 3:34 pm    Titel: Momentane Zukunftschancen einen Job zu bekommen? Antworten mit Zitat

Hallo Gleichgesinnte....

Wollte mich mal informieren, wie es um die Zukunftschancen momentan bestellt ist, einen Job im Cockpit zu ergattern.

Habe unter bestimmten Vorraussetzungen vor, mich bei Intercockpit anzumelden, um endlich meinen Traumberuf ausüben zu können.
Derzeit studiere ich BWL im ersten Semester.....
Ist zwar auch ganz OK, aber irgendwas fehlt mir dort... Wink

Allerdings plagen mich einige Bedenken in finanzieller Hinsicht.
Für die Ausbildung muss man etwa 69.000 € hinblättern, welche in meinem Fall nur über die Bank finanziert werden könnten. Auch kommt für mich nur die Intercockpit infrage, da man dort keinen Bürgen braucht.... So ist man wenigstens alleine der finanziell ruinierte, wenn man keinen Job bekommen sollte.

Allerdings möchte ich natürlich schon gerne wissen, wer derzeit noch Piloten einstellt, bzw. ob es Probleme in manchen Fällen gibt, den Kredit zu bedienen, und trotzdem menschenwürdig zu leben.

Gibts es hier vielleicht jemanden, der gerade seine Ausbildung bei einer privaten Flugschule abgeschlossen hat und mir etwas über seine Erfahrungen und die, seiner Kollegen erzählen kann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Mo Okt 26, 2009 3:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Derzeit sieht es für Anfänger mehr als schwierig aus. Es stellt kaum keiner ein. Aber du musst ja auch fragen wie es in 2 Jahren aussieht, weil du dann ja fertig wärest. Aber das kann dir keiner beantworten.
Also es bleibt Lotterie. Und das Risiko ist gross. Es ist in etwa wie bei extrem risikoreichen Wertpapieren wie Turbozertifikate etc.
Es kann gut gehen aber man kann auch draufzahlen. Wenn du bereit wärst die gleiche Summe in solche Wertpapiere zu investieren dann mach es. Wenn nicht, dann lass es.
Wenn du bereits jetzt einen Beruf hast, von dem du leben kannst und später wieder zurück könntest, dann ist es auch noch ne Überlegung wert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arian
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 78
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: Sa Okt 31, 2009 12:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Warum nicht die Ausbildung abschnittsweise modular neben dem Studium? Dann hast du hinterher immer noch ein zweites Standbein bzw. einen Beruf!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flips
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Nov 13, 2009 9:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Sascha,

mir persönlich ist eine privat finanzierte Ausbildung zur Zeit zu risikoreich. Es besteht einfach immer die Möglichkeit dass du nach der Ausbildung eine ganze Weile ohne Job dastehst und dann plötzlich anfangen musst die Schulden zurückzuzahlen. Dann hast du ein Problem. Und wenn man sich vor Augen führt, dass die Anzahl der Flugschüler, die eine ATPL Ausbildung beginnen, so hoch wie nie ist, kann man sich ausmalen dass die Wahrscheinlichkeit nachher mit nichts als einem Berg von Schulden dazustehen nicht so klein ist...

Ich kann deine Situation sehr gut verstehen, ich studiere gerade auch BWL und meine dass es nicht wirklich das Richtige für mich ist. Ich war im letzten Semester auch schon kurz davor abzubrechen und zu IC zu gehen, hab mich aber im letzten Moment wegen dem doch sehr hohen Risiko dagegen entschieden.

Mein Rat an dich: studiere, und zwar etwas, dass dich wirklich interessiert und wo du dir auch vorstellen kannst später in einem entsprechenden Beruf zu arbeiten! Wenn es nach dem Studium noch klappt mit der Pilotenausbildung und der Cockpit-Karriere: schön! Wenn nicht: auch ok.
Du sagst du bist im ersten Semester und nicht zufrieden mit deinem Studium... dann studier was anderes, finde ein Fach das dir wirklich liegt! Wenn du es nur halbherzig durchziehst, es dir eigentlich keinen Spaß macht, dann wirst du es später wahrscheinlich doch abbrechen. Also tu es besser gleich.

Im bin jetzt im dritten Semester BWL und habe mich nun entgültig entschlossen mein Studium abzubrechen. Nicht um eine Pilotenausbildung zu machen, sondern um stattdessen Jura zu studieren. Wenns irgendwann doch noch mit fliegen klappen sollte: toll! Wenn nicht: was solls.
Also, studier bevor zu fliegst, dann hast du zumindest was in der Hand. Aber: studier nicht irgendwas, das dir eigentlich nicht liegt!

Gruß, Philipp
Nach oben
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Sa Nov 14, 2009 10:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

moin

ich kenne deine situation in der du jetzt steckst, mein rat an dich lass es via IC bleiben , dass risiko is einfach zuhoch.
du verschuldes dich für dein rest deines lebens ohne perspektiven.
Ein Kumpel vin mir hat das ganze an der FMG gemacht und zahlt jetzt im monat 700 euro ab, d.h selbst mit ein "normalen" job bleiben ihn zu.zt dann nur so um die 500 euro zum leben.
Habe auch damals gedacht fliegen ist alles aber wenn du erstmal hinter den zaun stehst ,relativiert sich das ganze wieder ganz schnell.
Mein Rat an dich mache das ganze modular und gebe nur das geld aus was dir auch gehört, so hast du jeder zeit die möglichkeit das tempo deiner ausbilung anzupassen und kannst auch noch andere sachen machen ausser deine ausbilung abzubezahlen.
ich werde jetzt mit mitte 20 auch wieder zurück an die uni gehen und versuchen so die zeit zuüberbrücken, bis es besser wird.

gruss
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Sa Nov 14, 2009 7:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann da auch meine Meinung zu sagen.Ich studiere gerade im ersten Semester Elektrotechnik,Informationstechnik und tech. Informatik an der RWTH Aachen.Ich habe mir die Option LH und SWISS noch in der Hinterhand behalten...werde wahrscheinlich im 3.Semester oder so,falls die Situation dann besser sein sollte,mich dann bewerben und versuchen durchzustarten.Mein jetztiges Studium ist nicht mein Traumberuf,das steht fest.Aber es ist ein Beruf,der mir schon in der Zukunft Spaß machen kann,da ich dann auch die Möglichkeit habe,bei LH-Technik oder EADS arbeiten zu können als fertiger Ingenieur.Ich würde dir daher empfehlen,dein Studium auf jeden Fall fortzusetzen,damit du ein Standbein hast,oder wenns garnicht mehr geht,einen anderen Studiengang zu wählen Wink
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FPS
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.12.2009
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Mo Dez 14, 2009 9:21 pm    Titel: Zukunftschancen Antworten mit Zitat

Hallo erstmal!

Ich bin zwar neu hier im Forum, lese aber schon seit einiger Zeit mit. Nun habe ich mich entschlossen, auch aktiv daran teilzunehmen, vor allem weil ich mich in einer ähnlichen Situation, wie die hier beschriebene, befinde.

Ich habe mich in letzter Zeit ebenfalls sehr intensiv mit dem Thema "Pilotenausbildung" beschäftigt. Dabei konnte ich sehr viele und teilweise intensive Gespräche mit bereits erfahrenen Airline-Piloten aber auch mit frisch gebackenen APTL-Holder führen.
Grundsätzlich kann man vor einer Pilotenausbildung nie sagen, wie die Jobsituation nach dem Abschluss aussieht. Die Aviatik-Branche befindet sich in einem ständigen auf und ab. Ob Airlines in zwei Jahren wieder Piloten einstellen, kann heute niemand wissen, nicht einmal die Airlines selbst. Betrachtet man die Bestellungen und die Aussichten der Airlines sowie jene Berechnungen der grossen Flugzeughersteller, werden in den kommenden Jahren wieder sehr viele Piloten benötigt. Aber wer kann heute schon voraussehen was bis dahin passiert, 09/11 konnte auch niemand voraussehen, geschweige denn die Auswirkungen auf die Aviatik-Branche. Finanzkrisen, steigende Ölpreise, usw. sind alles Faktoren, welche einen entscheidenden Einfluss haben können.

Ein gewisses Risiko einer selbstfinanzierten Ausbildung besteht also immer, jedoch kann dies von jedem, in einem gewissen Mass zumindest, selbst etwas im Rahmen gehalten werden.
Dies beginnt meines Erachtens bereits bei der Auswahl der Flugschule. Hier ist sicher auf das Netzwerk der Schule zu achten, schon während der Ausbildung gute Kontakte zu knüpfen kann nur von Vorteil sein. Persönliche Gespräche mit Absolventen dieser Schule können mit Sicherheit auch ein gutes Gefühl vermitteln. Denn da werden nicht nur die positiven Aspekte wie bei Info-Anlässen vermittelt, sondern auch eventuelle negative Aspekte erläutert.
Während der Ausbildung kann sich jeder mit guten Leistungen und einem professionellen Verhalten selbst in ein gutes Bild rücken. Für Empfehlungen und spätere Referenzen ist dies ziemlich wichtig, Flugschulen vermitteln logischerweise (Eigenwerbung) zuerst die besten Schüler.
Einen Cockpit-Job schlussendlich findet eigentlich jeder, die einen etwas früher, die anderen etwas später. Hier wird aber auch eine gewisse Flexibilität verlangt. Die Flugindustrie ist nun mal ein sehr globales Gewerbe, wer sich hier flexibel zeigt, wird auch bald einen Job finden. Wer sich nur auf Deutschland, Österreich oder der Schweiz für den ersten Job beschränken will oder kann, hat es schon wieder etwas schwerer. Dies ist ein wesentlicher Aspekt, welcher vor Ausbildungsbeginn unbedingt berücksichtigt werden sollte. Hat man einmal gewisse Stunden auf einem Airliner, ist es auch wieder einfacher, einen Job im gewünschten Land zu finden. Aber gerade bei diesem Punkt ist es sicherlich für jeden von Vorteil, wenn er mit einer früher abgeschlossenen Ausbildung oder einem erlerntem Beruf die Zeit bis zu einer Festanstellung im Cockpit mit anderen Jobs überbrücken kann.

Schlussendlich sollte man sich einfach 100% wohl fühlen bei der Entscheidung und felsenfest davon überzeugt sein.
Ein Airlinepilot sagte mir einst, egal wie schwer der Weg auch sein wird, wenn du zum ersten Mal im Cockpit auf Reiseflughöhe einen Sonnenaufgang bewundern kannst, entschädigt es dir sämtliche Strapazen!

Gruss

FPS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 6:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Momentane Zukunftschancen einen Job zu bekommen?

Im Moment "ZERO" ! Wer gegenteiliges behauptet hat entweder nicht die leiseste Ahnung wovon er spricht, oder es handelt sich um eine Flugschule die nur dein "Bestes" will - nämlich dein Geld! Als Alternative würde sich eventuell noch die Kristallkugel von der Hellseherin auf dem Jahrmarkt anbieten, vielleicht kann die dazu genaueres sagen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LOST
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 7:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Skyblue hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Momentane Zukunftschancen einen Job zu bekommen?

Im Moment "ZERO" ! Wer gegenteiliges behauptet hat entweder nicht die leiseste Ahnung wovon er spricht, oder es handelt sich um eine Flugschule die nur dein "Bestes" will - nämlich dein Geld! Als Alternative würde sich eventuell noch die Kristallkugel von der Hellseherin auf dem Jahrmarkt anbieten, vielleicht kann die dazu genaueres sagen Wink


Das kommt doch ganz auf die Zeitspanne drauf an. Ja, es gibt "momentan" keine Jobs, aber gerade aus diesem Grund muss es ja wieder in Zukunft Jobs geben.
Gerade weil derzeit Stellen abgebaut werden ist schon ein Indikator dafür, dass es bald wieder anders aussehen wird.
Gibt übrigens auch noch andere Indikatoren welche darauf hinweisen, dafür braucht man noch nichtmal eine Kristallkugel!
Mit ziemlicher Sicherheit wird es 2011 mit der Luftfahrt wieder nach oben gehen, das wird übrigens auch ganz offiziell von den größeren Fluggesellschaften und Flugzeugherstellern prognostiziert.

Irgendjemand muss ja auch die schönen 787, A380, A350 etc. fliegen. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
provinho
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2007
Beiträge: 137
Wohnort: World

BeitragVerfasst am: Mo Dez 21, 2009 12:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Skyblue hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Momentane Zukunftschancen einen Job zu bekommen?

Im Moment "ZERO" ! Wer gegenteiliges behauptet hat entweder nicht die leiseste Ahnung wovon er spricht, oder es handelt sich um eine Flugschule die nur dein "Bestes" will - nämlich dein Geld! Als Alternative würde sich eventuell noch die Kristallkugel von der Hellseherin auf dem Jahrmarkt anbieten, vielleicht kann die dazu genaueres sagen Wink


Komisch, vor einer Woche habe ich im Radio noch gehört, dass Air Berlin 120 F/O sucht. Habe ich mich da jetzt verhört oder ist das bis jetzt noch niemandem ans Ohr gelangt ?

LG Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mo Dez 21, 2009 11:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vollkommen korrekt. Nicht nur AB sucht, sondern diverse andere Ailines auch. Nicht in dem großen Umfang, aber wer nicht wählerisch ist und die Anforderungen erfüllt, bekommt auch etwas...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
therealfrankie
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.09.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Di Dez 22, 2009 10:00 am    Titel: Think about it, dude! Antworten mit Zitat

Hi!!!

Ich muss dem FLIPS vollkommen Recht geben.
Hatte mich auch bei der LH beworben und bin in der FQ raus. Habe dann ein BWL Studium angefangen bin nun im dritten Semester und habs ohne Probleme bis hierhin geschafft.
Ist allerdings auch etwas sehr halherziges und ich frage mich immer öfter wieso ich den Mist überhaupt mache.
Es ist echt verdammt wichtig, dass man auf irgendeine Art immer das macht was man machen will....kein Kompromisse.
Dachte mir nach dem Reinfall bei der LH auch: NUR Fliegen, aber hör auf dich und dann wird es bestimmt auch noch andere Möglichkeiten geben, die wirklich im Frage kommen.
Und naja gut wenn es unbedingt Fliegen sein soll, dann probier andere Wege.
SWISS, AIRBERLIN, etc...

Denke nun, dass Flughschulen mehr etwas für die reichen Kids sind, die nicht darüber nachdenken müssen wie krass den bitte ein Kredit von 70.000 Euro ist. Bei denen Papa am Ende eh alles bezahlt.
Habe lange selbst darüber nachgedacht zur FCA zu gehen. Bin fast verrückt geworden bei dem GEdanken 70.000 Euro. Und ganz Ernstahft der tolle Typ von der Sparkasse in Frankfurt und die Frau Tobin sind wirklich keine große Hilfe!!!!

Also all the best, take care

FFFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group