Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

farbsehtest
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: So Aug 09, 2009 7:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

daemion88 hat folgendes geschrieben:
weil bei farbfehlsichtigkeit ist es anders als bei dioptrin.. den wert den man jetzt hat, hatte man bei geburt, und den hat man auch mit hohem alter..

Nettes Gerücht. Razz
Das gilt, wie der Name schon sagt, bei angeborenen (d.h. genetisch bedingten) Farbfehlsichtigkeiten.
Das sind, vor allem im Rot-Grün-Bereich (und nur die werden getestet), die meisten.
Das bedeutet aber nicht, dass es nur solche gibt.

Denn es gibt auch erworbene Farbfehlsichtigkeiten, also nachträglich auftretende, evtl. progressive.

Bei denen, die eigentlich nur Symptome anderer Erkrankungen sind, wie Makuladegenerationen oder Retinopathien, ist im Farbbereich zuerst der Blausinn betroffen, der aber nicht geprüft wird.
Allerdings machen diese Erkrankungen per se schon untauglich, da kommt's auf die Farben auch nicht mehr an.

Bei anderen Ursachen wie Verletzungen, Vergiftungen, Trübungen/Verfärbungen der Linse, neuronale Störungen etc. kann jeder der Farbsinne in unterschiedlichem Maße betroffen sein.


Grüße, Xellos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Davidkael
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.12.2005
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Di Okt 20, 2009 7:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hej Leute vielen Dank für Eure Antworten.

Ich habe da nochmal eine Frag und zwar.

1. ich habe gelesen, dass wenn mann einen Anomalquotienten zwischen 06 bis 1,4 hat bekommt man die Klasse 1 stimmt es?

Beim normalen Augenarzt habe ich 0,85 oder 0,7. Beim Dr. Quast hatte ich 0,8 0,6 und 0,5 und er ha mich nichr durchkommen lassen. Ich habe aucg gelesen, das wenn man den Anomalquotienten bestimmt, dass das Aussenlicht oder die Umgebung von Bedeutung ist. Kann ich den Anomalquotienten beim anderen Arzt nochmal bestimmen lassen?
Den Laternentest oder wie der heißt habe ich nicht bestanden. Kleine Fehler sind mir unterlaufen, ich war um 5 Los gefahren und war da um 12Uhr.
Was meint Ihr dazu?

Danke im voraus für Eure Anregungen und Antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Okt 20, 2009 9:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Für das Farbsehvermögen zählt laut JAR-FCL nur "normaler Trichromat" mit einer Einstellbreite von weniger als 4 Skalenteilen am Anomaloskop.

Der Test am Anomaloskop kann nicht beliebig wiederholt werden - wenn, dann nur bei einem AMC.

Der Laternentest kann dagegen wiederholt werden - aber Vorsicht, das LBA akzeptiert wohl nur noch Laternentests aus Deutschland.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: Mi Okt 21, 2009 12:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Davidkael hat folgendes geschrieben:
1. ich habe gelesen, dass wenn mann einen Anomalquotienten zwischen 06 bis 1,4 hat bekommt man die Klasse 1 stimmt es?

Woher kommt immer das Gerücht mit den 0,6?!
Der Anomaliequotient ist ein Quotient. Die Grenzwerte sind keine linearen Abstände vom Mittelwert, sondern zueinander reziprok. Die Entsprechung zu 1,4 ist 0,7 (gerundet). 0,6 ist nicht mehr zulässig.

Davidkael hat folgendes geschrieben:
Ich habe aucg gelesen, das wenn man den Anomalquotienten bestimmt, dass das Aussenlicht oder die Umgebung von Bedeutung ist.

Ja, die Augen müssen neutral gestimmt sein. D.h. Adaption an Normlicht C und alle 3 sec. muss man für 3 sec. auf ein entsprechend weiß leuchtendes Feld schauen. Wurde das gemacht?
Bei einer Umstimmung der Augen auf dieses Gelb (durch längeres Reinschauen) wird die Unterscheidungsempfindlichkeit geringer und die Einstellbreite größer. Die Werte sind dann nicht aussagekräftig für Verkehrstauglichkeitsbeurteilungen und dieses Verfahren ist nur für Diagnosezwecke gedacht. (siehe Paper Prof. Dr. med. Krastel, Uni Heidelberg)
Außerdem hängen die Werte teilweise auch von der Tagesform ab, wie bei vielen subjektiv gemessenen Diagnosen.

Wer ist Dr. Quast?

Davidkael hat folgendes geschrieben:
Den Laternentest oder wie der heißt habe ich nicht bestanden. Kleine Fehler sind mir unterlaufen, ich war um 5 Los gefahren und war da um 12Uhr.

Welcher Laternentest?
Und welche Fehler?
Was meinst Du mit "klein"? Entweder man sagt die Farbe richtig an oder nicht, das ist eine 1/0-Entscheidung. Meinst Du vielleicht "nicht viele Fehler"?
Und was hat die Uhrzeit damit zu tun? Shocked

Grüße, Xellos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mi Okt 21, 2009 1:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Xellos hat folgendes geschrieben:

Wer ist Dr. Quast?

AMC in Stuttgart.
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group