 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlightKid Captain


Anmeldungsdatum: 06.07.2009 Beiträge: 203 Wohnort: Siebengebirge  |
Verfasst am: Mi Okt 14, 2009 5:43 pm Titel: |
|
|
ich glaube das ist so gemeint:
wenn man eine zylindrische vase hat, dort eine sagen wir holzkugel "einsetzen", so wird sie ein stück einsinken und an der oberfläche schwimmen. betrachtet man nun aber den wasserspiegel, so ist dieser gestiegen, da ja das verdrängte wasser irgendwo hinmuss (-> inkompressibilität von flüssigkeiten). betrachtet man nun das verdrängte wasser als eine schicht auf dem ursprünglichen pegel und ermittelt dessen schwerpunkt, so liegt dieser oberhalb des der kugel, nur da diese mit dem wasserspiegel steigt, ist sie = dem MS der kugel (wenn man davon ausgeht, dass die kugel exakt bis zur hälfte ihres durchmessers einsinkt).
ps. für den fall das jmd mit mehr ahnung über diesen thread stolpert und ich blödsinn erzähle bitte korrigieren [img][/img] _________________ Wenn dir das Wasser bis zum Hals reicht lass den Kopf nicht hängen
BU - 26/27. Januar 2010
FQ - 19/20. Juli 2010
jetzt kommt Plan B |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
and123 Captain

Anmeldungsdatum: 17.09.2009 Beiträge: 95
 |
Verfasst am: Mi Okt 14, 2009 7:44 pm Titel: |
|
|
[/img]
Soweit zu den Voraussetzungen.
Nun erkennt man an den Zahlen und der Zeichnung bereits dass der Körper nur 20m eintauchen muss, damit die Gewichtskraft der Körpers und die Auftriebskraft durch das Wasser ausgeglichen ist und der Körper schwimmen kann.
Somit ist der AS tiefer als der MS da der Körper zu 2/3 eintaucht. Der MS ist 5m unter wasseroberfläche und der AS 10m unter Wasseroberfläche.
So ich hoffe ich konnts anschaulich erklären und hab dass Problem auch erkannt. Bin zwar nur Physik LK´ler und hab das nie in der Schule gelernt, aber siehe da, kaum lernt man etwas mit Physik Denksport für die BU schon kennt man sich auch hier etwas aus.
Gruß Andi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlightKid Captain


Anmeldungsdatum: 06.07.2009 Beiträge: 203 Wohnort: Siebengebirge  |
Verfasst am: Mi Okt 14, 2009 8:28 pm Titel: |
|
|
hmm spätestens nach deiner skizze versteh ich jetzt dass der AS unter dem MS liegt, aber müsste sich das ganze nicht dann umdrehen? Ist der AS der Punkt in dem die Auftriebskräfte wirken, oder nur der MS verschoben nachdem die wirkung der auftriebskräfte berücksichtig wurde? _________________ Wenn dir das Wasser bis zum Hals reicht lass den Kopf nicht hängen
BU - 26/27. Januar 2010
FQ - 19/20. Juli 2010
jetzt kommt Plan B |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
and123 Captain

Anmeldungsdatum: 17.09.2009 Beiträge: 95
 |
Verfasst am: Mi Okt 14, 2009 8:47 pm Titel: |
|
|
seh grad dass die 12.000.000 kg falsch sind, da dann ja die gewichtskraft größer als die auftriebskraft ist.
dass gewicht des Körpers ist natürlich 8.000.000kg also 80.000.000newton gewichtskraft und somit ist gewichtskraft=auftriebskraft....sry for that!
es muss also so viel wasser verdrängt werden dass das gewicht des wassers gleich dem gewicht des körpers ist.
Denk der AS ist der Punkt auf den die Autriebskräfte wirken, also der Mittelpunkt des Teiles vorm Körper der im Wasser ist. AS ist kein verschobener MS, sind zwei paar schuhe!
Gruß Andi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
musikus Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009 Beiträge: 261
 |
Verfasst am: Mi Okt 14, 2009 9:35 pm Titel: |
|
|
ahh noch ein physik LKler
wie ich sehe habt ihr mein problem verstanden
also ich bin mit meinen überlegungen mitlerweile soweit, es gibt drei fälle:
Fall 1:
Der Körper hat eine größere/gleiche dichte wie das Fluid, es taucht unter, dann ist der MS gleich dem AS, da beide Volumina die selbe form haben.
Fall 2:
wir stellen uns einen Ball oder ein brett vor, in diesem fall ist der AS auf jeden fall unter dem MS, aber egal wie man den gegenstand dreht und wendet, der AS bleibt immer unter dem MS, es kommt zu keiner drehung.
Fall 3:
wir haben eine Boje, wie in einem der vorherigen beiträge, die auf dem kopf steht, wobei der AS dann unter dem MS liegt, sobald die vektoren der kräfte aber nicht mehr in einer linie stehen, entsteht ein drehmoment und der gegenstand dreht sich, sodass der AS jetzt über dem MS liegt.
wäre schön wenn ihr mir sagen könntet, was ihr von meinen überlegungen haltet
P.S.: an and123, ist 20*20*20 nicht 8.000? du hast nämlich 800 raus, allerdings die masse stimmt dann wieder  _________________ BU:
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...
ILST WS 2010/11 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
and123 Captain

Anmeldungsdatum: 17.09.2009 Beiträge: 95
 |
Verfasst am: Mi Okt 14, 2009 9:42 pm Titel: |
|
|
ja hab ich die eine 0 vergessen...
also Fall 1 und 2 geb ich dir Recht aber bei Fall 3 bin ich der Meinung, dass sich einfach ein neuer AS nach der Drehung ergibt, je nachdem wie der Teil der im Wasser ist geformt ist. Der AS ist immer das Zentrum von dem Teil des Körpers der unter Wasser ist, so verstehe ich den Auftriebsschwerpunkt. Wie der Name ja schon sagt greift denk ich hier der Auftrieb an....
Gruß Andi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
musikus Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009 Beiträge: 261
 |
Verfasst am: Do Okt 15, 2009 7:58 am Titel: |
|
|
ja stimmt, aber trotzdem kann der AS über dem MS liegen, so sind zum Beispiel Boote gebaut, wenn ich das richtig verstanden habe
also können wir festhalten, der AS kann untern, auf und über dem MS liegen und der Physikskript ist eindeutig falsch  _________________ BU:
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...
ILST WS 2010/11 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |