 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Triopas Captain

Anmeldungsdatum: 10.06.2009 Beiträge: 305
 |
Verfasst am: Sa Sep 19, 2009 8:48 pm Titel: |
|
|
@Andida
f(x_gz)=x*72km/h+1/3h*72km/h
f(x_ice)=x*216km/h
x steht für die Zeit in h
Das 1/3h*72km/h ist der Vorsprung, den der Güterzug in den 20mins die er früher startet (=1/3h) herausfährt.
Um die Lösung zu erhalten, musst du den Schnittpunkt der beiden Geraden ausrechnen. Die x Koordinate gibt dann die Zeit an, die seit 10:20 vergangen ist, die y Koordinate die km Stelle des Treffpunktes. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SkyDiver89 NFFler

Anmeldungsdatum: 22.09.2009 Beiträge: 20 Wohnort: Wien  |
Verfasst am: Di Sep 22, 2009 12:07 pm Titel: |
|
|
ich will mich zwar erst nach meinem studium bewerben, aber trotzdem jetzt schon die frage:weißt du das noch aus der schule oder hast du das aus büchern für die prüfung wiederholt?
kommt mir alles natürlich sehr bekannt vor aber dringende auffrischung wäre notwendig (auch bzgl. Kopfrechnen) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
leo_airbusA350 Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 182
 |
Verfasst am: Mi Okt 14, 2009 7:33 pm Titel: |
|
|
Metn hat folgendes geschrieben: | Soweit auch mir einigermaßen klar, aber warum ist der Treffpunkt 160 km. Können doch genauso gut 140 km sein, wenn man vom andren Zug aus geht  |
Genau das frag ich mich auch...
Lg leo |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |