 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
B753 Captain

Anmeldungsdatum: 19.10.2008 Beiträge: 129 Wohnort: Deutschland  |
Verfasst am: Fr Aug 14, 2009 9:03 pm Titel: Zu bestimmte Airports, im Anflug sowie Flugzeugtyp |
|
|
Hallo Forum!
Flughäfen wie SCN (Saarbrücken), La Palma (Kanaren) Madeira oder auch Bilbao und noch viele mehr sind ja selbst unter Piloten als anspruchsvoll
im Landeanflug angesehen! Jetzt frag ich einfach mal, gibt es auch Unterschiede was der Flugzeugtyp angeht???
Sagen wir, eine B753, auf grund des höheren Gewichtes schwieriger als z.b.
ein A319?? oder 320! Eine B737-700 besser in solch erwähnten Airports,
als die B738 oder 739??
Grüsse und allen frohes Wochenende!
B753 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Aug 14, 2009 9:07 pm Titel: |
|
|
Hängt halt davon ab, weswegen der Airport anspruchsvoll ist.
Wenn es an einer kurzen Bahn liegt, wird es schwieriger je größer das Flugzeug wird. Die Unterschiede zwischen Typen einer Familie (737-700 oder 737-800) sind nicht so dramatisch. Das aktuelle Gewicht macht natürlich auch was aus.
Wenn es aber an Turbulenzen / Windbedingungen liegt, ist es für alle Flugzeuge ähnlich anspruchsvoll.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B753 Captain

Anmeldungsdatum: 19.10.2008 Beiträge: 129 Wohnort: Deutschland  |
Verfasst am: Fr Aug 14, 2009 9:12 pm Titel: |
|
|
Hallo Marcus!
Ja ja, hätte erwähnen müssen , dass ich natürlich Airports mit kurzen Bahnen meinte. Die genannten sind ja solche, wobei manche ja geographisch gesehen dumm liegen, im Bezug auf Windanfälligkeiten! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: So Aug 16, 2009 11:53 am Titel: |
|
|
ich denke mal im allgemeinen sind alle large versions von A320-series, 757, 737 usw anspruchsvoller zu landen, insbesondere auf kurzen bahnen natürlich. der grund dafür ist die höhere flächenbelastung bei baugleichen oder annähernd baugleichen tragflächen, damit erhöht sich die anfluggeschwindigkeit oft beträchtlich.. bsp. a319 ca max 125 - a321 ca max 145. dadurch erhöht sich auch die vertical speed im endanflug, macht das ganze auch schwerer abzufangen mit gleichen höhenruder und größerer trägheit. als dritte komponente kommt oft eine größere tailstrikegefahr dazu. der einzige vorteil, in starken wind sind diese flieger etwas stabiler. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Toryu NFFler

Anmeldungsdatum: 07.08.2009 Beiträge: 22 Wohnort: Aachen  |
Verfasst am: So Aug 16, 2009 12:19 pm Titel: |
|
|
Letztendlich sind auch Performance-Aspekte nicht zu vernachlässigen.
Auf der Einen Seite stellt sich die Frage, ob der Flieger überhaupt auf der kurzen Bahn sicher zum Stehen gebracht werden kann.
Auf der anderen Seite muss man überlegen, ob der Ofen dann mit sinnvoller Payload auch wieder starten kann.
Unterm Strich bringt es der Airline ja nichts, wenn man entweder nur mit halber Pax-Zahl starten kann und dafür non-stop nach Hause kommt, oder aber eine Zwischenlandung zum Tanken einlegen muss.
Wie schon vorher angerissen:
Auf das Gewicht kommts weniger an.
Eher auf die Anfluggeschwindigkeit und die Fähigkeit auf der verfügbaren Bahn zum Stehen zu kommen:
AFAIK hat der A330 beispielsweise ne geringere Anfluggeschwindigkeit als der A321 (je nach Rahmenbedingungen...) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flydc9 Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2008 Beiträge: 719 Wohnort: N050°W030°  |
Verfasst am: So Aug 16, 2009 1:38 pm Titel: |
|
|
Toryu hat folgendes geschrieben: | Letztendlich sind auch Performance-Aspekte nicht zu vernachlässigen.
Auf der Einen Seite stellt sich die Frage, ob der Flieger überhaupt auf der kurzen Bahn sicher zum Stehen gebracht werden kann.
|
Das kann man im Handbuch nachlesen.
Wenn diereqired landing distance =<landing distance available ist, kann/darf man landen, sonst ists nicht legal (zm stehenkommen wird man meist trotzdem, da die act landingdistance um einiges kürzer ist als die required landing distance _________________ Infotag....> GESCHAFFT
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...
Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B753 Captain

Anmeldungsdatum: 19.10.2008 Beiträge: 129 Wohnort: Deutschland  |
Verfasst am: So Aug 16, 2009 8:07 pm Titel: |
|
|
Hallo die Damen und Herren!!
Doch interresante Antworten!
Danke vorerst mal!
Nur weiter mit Postings, man lernt nie aus!
Grüsse vom über 40 jährigen B753!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |