Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fehlstart einer Continental 737 in Denver
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Do Dez 25, 2008 1:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

komisch, in der deutschen presse hieß es überall, es sei ne 737-800 gewesen (und nicht ne -500 wie in diesem artikel). macht ja in diesem fall evtl. schon nen unterschied, da die 500 ja noch zur classic serie gehört und die 800 zur NG!

edit: sorry, ich nehm alles zurück... hab das wohl mit dem tailstrike der maschine in kölle verwechselt!
Nach oben
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Di März 17, 2009 1:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

http://aircrewbuzz.com/2009/01/continental-flight-1404-accident-at.html

dubios... im Westen nichts Neues.
Nach oben
Yona
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.08.2007
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2009 3:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja ganz einig sind sich die Berichte ja nicht...im letzten Link von EDDF steht: "The aircraft reached a maximum speed of 119 knots"

In flydc9s Post steht: "The jet's data recorder indicated it reached a top speed of 137 mph, Sumwalt said."

Warte wir erstmal ab, bis die alle die selben Daten Gewürfelt haben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2009 3:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

119 kt sind 137 mph.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yona
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.08.2007
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2009 11:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Rolling Eyes oh wohl zu schnell gelesen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do März 19, 2009 12:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

kein Ding, kann jedem passieren.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jul 24, 2009 8:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bestimmt interessant, wen´s interessiert:

http://www.ntsb.gov/Dockets/Aviation/DCA09MA021/421352.pdf

http://aircrewbuzz.com/2009/07/continental-flight-1404-part-1-post.html

http://aircrewbuzz.com/2009/07/crash-of-continental-flight-1404-part-2.html

http://www.thedenverchannel.com/slideshow/news/18415385/detail.html

und hier noch alle bisherigen Fakten, inkl Voicerecorder und FlightData-:

http://www.ntsb.gov/Dockets/Aviation/DCA09MA021/default.htm
Nach oben
SteeringPin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: So Jul 26, 2009 7:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Jungs,

kurz zum Startabbruch. Es gibt den magischen Incapacitation Call bei 100kt. Einerseits geht man sicher das der PF noch lebt und andererseits bricht man den Start über 100kt nur noch ab wenn hässliche Dinge passieren, zu definieren vom CPT. Bei LH rufen wir zwei drei Knoten unter V1 aus, damit bis V1 die Entscheidung gefallen ist. Denn wir brechen den Start über V1 nicht ab wenn man fliegen gehen kann. Beide Triebwerke aus, bleibt einem wohl nichts anderes übrig. Kann das Fliegerlein fliegen wird es über V1 fliegen gehen! Zum Thema Reverser und Startabbruch. Die Autobrake wird vorher eingestellt. Eine Autobrake erreicht durch bremsen eine festgelegte verzögerungsrate. Hat die Autobrake diese Verzögerungsrate erreicht und ich mach den Reverser auf, würde die Verzögerung größer werden, also löst die Autobrake die Bremsen soweit bis die gewollte Rate wieder erreicht ist. Anders wär das beim Manuellen bremsen, würde im Normalfall aber keiner machen.

Normalerweiße lasse ich ja jedem seine Meinung, aber weiter vorne in dem Topic begegnete mir der Satz, der sinngemäß folgendes wiedergab: Ich breche auch über V1 ab für bestimmte Sachen, auch wenns dann nen Kaffee beim Chef gibt. Ich hoffe für uns alle man wird Dir in der Ausbildung solche Sachen noch austreiben. Falls Du die schon genossen hast, muss ich hoffentlich beim DeadHead Fliegen bei Dir nicht mitfliegen wenn Du nen Startabbruch machst!

Cheers SteeringPin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So Jul 26, 2009 8:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt bin ich gespannt, schwarz-weiß ist die Fliegerei ja leider selten.

Zum Technischen: Autobrake MAX ist meiner Meinung nach MAXimales Bremsen, unabhängig vom Reverser. Heißt Reverser und Bremsen addieren sich! Bei den Settings darunter werden in der Tat nur konstante Verzögerungsraten eingestellt. Ob das allerdings bei jedem Muster so ist, weiß ich nicht.
Nach oben
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: So Jul 26, 2009 9:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zur B737: Bei Takeoff Autobrake in RTO-Position bedeutet bei Startabbruch maximalen Bremsdruck unabhängig vom Reverser. Der kommt on top.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So Jul 26, 2009 10:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Beim Jumbo und den A320/340-Serien ist´s natürlich auch so.

Anders macht´s beim Startabbruch wohl auch keinen Sinn, würde künstlich die Performance des Fliegers einschränken.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group