Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

welcher Radantreib bei Flugzeugen?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Wuast
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.06.2009
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: So Jul 05, 2009 9:49 pm    Titel: welcher Radantreib bei Flugzeugen? Antworten mit Zitat

Auf der Lufthansa-Pilot.de Homepage gibt es ja so nen Minitest (die Seite ist grad nur offline...)
Eine Frage da ist auch, was für ein Radantreib die Flugzeuge haben.
Bei den Antwortmäglichkeiten waren glaube ich zB, hydraulischer, elektrischer, mechanier und noch einer dabei.
Wie ist denn die Lösung?
Über SuFu und Google hab ich nix gefunden.


Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jiblet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2009
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: Mo Jul 06, 2009 10:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Dipi-1847 hat folgendes geschrieben:
Daher können sie alleine auch nicht rückwärts rollen.


Das ist nicht richtig. Stichwort Powerback.
Beispiel
Beispiel
_________________
BU: Smile --> FQ: Mad --> Medical: Smile --> AirBerlin: JAWOLLLAA Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Mo Jul 06, 2009 10:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Dennoch können die meisten Flugzeuge nicht rückwärts rollen. Wink Wozu gibt es sonst auf Verkehrsflughäfen Pusher, oder inner kleineren Werft einen Angestellten der die Flugzeug per Hand, oder mit einem kleinen Hilfsgerät mit Motor rückwärts rauszieht... ?
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SunsetFlyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 195
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mo Jul 06, 2009 9:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dennoch können die meisten Flugzeuge nicht rückwärts rollen.


Jedes Flugzeug mit Reverse Thrust kann rückwärts rollen. Ist allerdings auf den meisten dt. Flughäfen verboten, weil es zu gefährlich ist!
In den USA aber an der Tagesordnung!

Gruß

SunsetFlyer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wuast
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.06.2009
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Mo Jul 06, 2009 9:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

4 Kommentare und keine Antwort auf meine Frage dabei Razz

Naja, da die Lufthansa-Pilot-Homepage wieder geht poste ich hier mal einen Screenshot:



Lösung ist übrigens b), Triebwerkskraft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baddi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 602

BeitragVerfasst am: Mo Jul 06, 2009 9:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

xxx

Zuletzt bearbeitet von baddi am Fr Aug 12, 2011 9:54 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wuast
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.06.2009
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Mo Jul 06, 2009 9:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

baddi hat folgendes geschrieben:
Dipi-1847 hat dir doch auf deine frage geantwortet...


joar, aber nur so halb = )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Mo Jul 06, 2009 10:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wer mal in MUC mit einem kleinen Flieger der LH Regionalfluggesellschaften oder Partnern fliegt, der kann so einen Power Back erleben. Die ganzen ATRs von Air Dolomiti machen das standardmäßig. Sieht schon sehr cool aus und fühlt sich im Cockpit auch interessant an. Schließlich steuert man ja selbst (also der CPT), muss sich aber auf den Einweiser verlassen, der das Gebiet hinter einem beobachtet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Di Jul 07, 2009 7:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist das bei nem Bus oder einer Bobby gesund für die Maschine? Iwo hieß es mal Reverser unter 60 Knoten wäre nicht so gesund...
_________________
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group