 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Nator Navigator


Anmeldungsdatum: 22.08.2007 Beiträge: 36
 |
Verfasst am: Mi Jun 17, 2009 8:28 pm Titel: Über andere Berufe zum Pilotenschein? |
|
|
Hallo allerseits,
Update 18.06:
| Nator hat folgendes geschrieben: | Ich habe den Sinn des Threads nun geändert
ich suche nun keinen Job, den ich so lange ausübe, bis ich genug Geld habe, um den Pilotenschein privat zu machen, SONDERN ich suche nun alternative Jobs, die einem möchte-gern-Piloten Spaß machen könnten und nur FALLS irgendwann genug Geld da wäre und die private Situation es zulässt, würde ich dann später den Pilotenschein machen. |
mir geht grad folgendes durch den Kopf:
Da die Chance, den Lufthansa /Swiss / AirBerlin Test für die ab initio Ausbildung zu bestehen recht klein ist, mache ich mir gerade ein bischen Gedanken wie ich denn sonst noch zu meinem "Traumberuf" kommen könnte. (Hab zwar noch ein Jahr Schule vor mir, aber ich plane immer gern ein bischen^^)
So wie ich das mitbekommen habe, kann man den Schein auch modular machen und sich dann mit einer bestimmten Flugstundenzahl nochmal als Ready-Entry bei den oben genannten Airlines (oder auch anderen?) bewerben. Da aber weder ich, noch meine Eltern das nötige Geld haben, um so etwas einfach zu finanzieren (Kredit möchte ich vermeiden), gibt es für mich nur die Möglichkeit, einen anderen Job zu finden, um dort zuerst das nötige Geld zu verdienen.
Deshalb möchte ich jetzt für mich (oder auch andere) eine kleine Liste mit Jobs zusammenstellen, bei denen man durch ein hohes Gehalt sehr schnell an dieses Ziel kommt. Bis jetzt fallen mir folgende Berufe ein:
(alles gerundet in Brutto pro Monat)
- Fluglotse: (laut fluglotse.com)
Ausbildung (12-16Mon.): 800€
On the job Training (ca. 2 Jahre): 3000€
Einstiegsgehalt: 5000-6500€
- Beamter im gehobenen Auswärtigen Dienst : (laut homepage)
Ausbildung: (insg. 3 Jahre) 940€
Auslandsprak. Ausbildung: 2.070-2.725€
nach der Ausb.: 2.270 (Berlin) - 4.460€ (Kiew)
(Bewerbung für 2010: zw. 1. Juli und 20. Oktober 2009)
Bemerkung:
Ich möchte hier sowohl Jobs sammeln, die ich/man auch gern behalten würde, falls aus dem Pilotentraum nichts wird, als auch welche, bei denen es einfach nur ums Geld geht (bin zwar nicht geldgierig, aber umso mehr man pro Monat zur Seite legen kann, umso schneller ist man am Ziel). Die Schwierigkeit der Tests soll auch keine Rolle spielen, versuchen schadet ja nichts, sondern eher ne Übung.
Wäre froh um ein paar Vorschläge oder auch Meinungen 
Zuletzt bearbeitet von Nator am Do Jun 18, 2009 6:42 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Jun 17, 2009 9:10 pm Titel: |
|
|
Wenn Du Dir einen Job suchst, such Dir einen der Dir Spaß macht - alles andere ist völliger Quatsch.
Hinzu kommt, daß Du z.B. im auswärtigen Dienst auch etwas Glück brauchst um einen passenden Job zu finden. Wenn Du Pech hast, sitzt Du in Sibirien oder sonst wo am Ende der Welt.
Fluglotse ist grundsätzlich schon interessant und in der Tat gut bezahlt.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flipsitipsi Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2008 Beiträge: 690 Wohnort: SHA  |
Verfasst am: Mi Jun 17, 2009 9:13 pm Titel: |
|
|
Hallo
Sollte es mit Pilot nichts werden, so habe ich mir Polizist ( gehobener Dienst) bzw. zum Bund zu gehen ( Offizier etc. ich weiß, man verdient jetzt nicht die Welt, würde mich aber reizen) überlegt.
Was mich auch reizen würde wäre Fluglotse. Mhm schwere Entscheidung.  _________________ Realschule - checked
Abitur '13 ( technisches Gymnasium) - in progress
LH Infotag: 30.9.11 - checked
BU-? FQ-? MED-?
~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Springbok Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008 Beiträge: 579
 |
Verfasst am: Mi Jun 17, 2009 9:39 pm Titel: |
|
|
| Bezieht sich der Dienst im Auswärtigen Amt auch auf die Geheimdienste? Ich fand das beim BND auch recht interessant... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Jun 17, 2009 10:45 pm Titel: |
|
|
Wie der Name "Geheimdienst" schon sagt, dürften die öffentlichen Informationen darüber eher dürftig sein.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Auron Captain

Anmeldungsdatum: 06.04.2008 Beiträge: 464
 |
Verfasst am: Mi Jun 17, 2009 11:44 pm Titel: |
|
|
Nein, ich glaube er meint den Gehobenen Dienst beim BND. Dort bekommt man während der Ausbildung 940€. Beim auswärtigen Amt stehen diesbezüglich keine Angaben. Ich persönlich finde diesen Job sehr interessant. Allerdings ist das für die Familie noch anstrengender als wenn man Pilot ist ... _________________ www.be-lufthansa.com |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Nator Navigator


Anmeldungsdatum: 22.08.2007 Beiträge: 36
 |
Verfasst am: Do Jun 18, 2009 10:06 am Titel: |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: | Wenn Du Dir einen Job suchst, such Dir einen der Dir Spaß macht - alles andere ist völliger Quatsch.
Gruß, Marcus |
Prinzipiell hast du natürlich recht! Ihr habt mich aber alle glaub ich ein wenig falsch verstanden. Ich suche nicht Alternativen zum Pilotenberuf, sondern Berufe, die mir ermöglichen, durch ein recht hohes Gehalt, realtiv schnell das Geld für einen privat finanzierten ATPL zusammen zu haben, um dann schließlich (nach 5 - 15 Jahren) doch noch zu meinem Traumberuf (Pilot) zu kommen. Ich wäre also bereit einen Beruf auszuüben, der mir nicht sooo viel Spaß macht, es soll ja nur übergangsweise sein.
Natürlich weiß ich, dass man schlecht die nächsten 20 Jahre planen kann, vielleicht möchte ich ja auf einmal gar nicht mehr Pilot werden etc., aber falls das in einem Jahr mit ab initio nichts wird, müsste ich mich jetzt schon wo anders bewerbern, da die meisten Arbeitgeber die Bewerbung ein Jahr im voraus wollen und ich keine Zeit verlieren möchte. (den Bund beachte ich jetzt mal nicht).
| Auron hat folgendes geschrieben: | | Nein, ich glaube er meint den Gehobenen Dienst beim BND. Dort bekommt man während der Ausbildung 940€. |
Nein ich meinte tatsächlich das Auswärtige Amt Das Gehalt habe ich hier gefunden: (http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/AAmt/AusbildungKarriere/AA-Taetigkeit/GehobenerDienstFragenUndAntworten.html)
Aber der BND hört sich auch sehr interessant an. Wie viel verdient man dort denn nach dem Studium/Ausbildugn? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Jun 18, 2009 11:19 am Titel: |
|
|
5-15 Jahre sind so eine lange Zeit - vielleicht hast Du dann ganz andere Ideen (Familie ...) und bist überhaupt nicht mehr daran interessiert beruflich zu fliegen.
So was auf 15 Jahre zu planen ist kaum möglich. Such Dir einen Job, der Dir Spaß macht und dann warte ab was passiert.
Du kannst auch Luft und Raumfahrt studieren und dann im Bereich Luftfahrt als Ingenieur arbeiten. Das ist super interessant, Ingenieure werden gesucht und gut verdienen kannst Du da auch.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Do Jun 18, 2009 12:19 pm Titel: Re: Über andere Berufe zum Pilotenschein? |
|
|
| Nator hat folgendes geschrieben: |
...
- Fluglotse: (laut fluglotse.com)
Ausbildung (12-16Mon.): 800€
On the job Training (ca. 2 Jahre): 3000€
Einstiegsgehalt: 5000-6500€
...
|
Also wenn du nach 3 Jahren ein Einstiegsgehalt von 5k-6.5k also 60-78k per annum Brutto hast dann brauchst du erstens keine 15 Jahre um deinen ATPL zu finanzieren und zweitens wird dir dann der Fall auf ein FO Gehalt von 3k also 36k per annum sehr weh tun ... auch wird sich in der Warteperiode soetwas wie Familie entwickeln welche auch nicht auf ihren Luxus verzichten wollen.
Generell finde ich deinen Ansatz aber löblich, da du dich gegen eine Verschuldung aussprichst und lieber modular deine Ausbildung step für step finazieren willst.
Zu den Jobs:
* Langzeitpromotion bringt gutes Geld
* Freiberufliche Tätigkeiten
oder eben Pokerprofi
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der_Physiker Captain

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 474
 |
Verfasst am: Do Jun 18, 2009 12:22 pm Titel: |
|
|
Nur verdient man in so einem Studium halt leidlich wenig. Da wird's schon schwer, den PPL nebenbei zu machen, gar zum fATPL...da glaub ich nicht dran.
Fluglotse soll ein Knochenjob sein. Aber auch viel Spaß machen. Insbesondere bekommt man da schon interessante Einblicke in die "Szene".
Grüße vom Physiker |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Nator Navigator


Anmeldungsdatum: 22.08.2007 Beiträge: 36
 |
Verfasst am: Do Jun 18, 2009 1:33 pm Titel: |
|
|
@ EDML
Wie der_physiker schon geschrieben hat, verdient man eben beim reinen Studium kein Geld, daher kommt das für mich eigentlich gar nicht in Frage, weil ich meinen Eltern nicht noch ewig auf der Tasche liegen möchte.
Von den ca. 900€/Monat die es z.B. beim Auswärtigen Amt während des Studiums oder als Fluglotse während der Ausbildung gibt kann man natürlich noch keinen ATPL nebenbei machen, aber man kann zumindest davon leben, hoffe ich. Wenn man fertig ist, sollte man aber doch recht schnell das Geld für den ATPL zusammen haben. Mit den 5-15 Jahren wollte ich nur ausdrücken, dass ich
1. nicht genau weiß wie viel Geld der ATPL mit allem drum und dran kostet, es gibt ja die Möglichkeit ihn z.B bei Intercockpit (ca. 70.000€) oder modular zu machen (wohl deutlich billiger)
2. es nunmal vom Job abhängt, wie viel man pro Monat zur Seite legen kann. Wenn wir jetzt mal von Fluglotse ausgehen, sollte ich doch recht schnell am Ziel sein, hier mal ne kleine Rechnung:
1 Jahr Ausbildung (hier bleibt nicht viel übrig)
+ 2 Jahre OTJT (3000 Brutto = etwa 1800 netto -> 1000 für Lebenserhaltungskosten => macht ca 20.000 Erspartes nach 2 Jahren)
+ 3 Jahre arbeiten (5500 Brutto = etwa 2900 netto -> minus 1000 => ca. 70.000 nach 3 Jahren)
=> macht also insgesamt 90.000€ Erspartes nach 6 Jahren.
Natürlich sind auch 6 Jahre eine lange Zeit, aber es ist ja keine verlorene Zeit, man weiß dann zumindest schon mal wie es auf der anderen Seite des Funks also im Tower aussieht und sammelt eine Menge Erfahrungen. (stimme hier ganz der_physiker zu )
@ Domte
Die von dir angesprochenen Probleme wie Famile etc sind mir durchaus bewusst, das müsste ich dann eben in Kauf nehmen. Der Umstieg vom Fluglotsen zum Piloten muss aber finanziell nicht umbedingt weh tun, kommt natürlich drauf an zu welcher Airline man kommt. Sollte ich als Ready Entry bei der Lufthansa einsteigen können, müsste ich mir da wahrscheinlich keine Sorgen machen.
Deine vorgeschlagenen Jobs wie Promotion und Freiberufliche Tätigkeiten sind bestimmt auch eine Möglichkeit, hast du da noch nähere Informationen?
Bei so einem Job hat man aber zusätzlich das Risiko den Sprung ins Cockpit dann auch tatsächlich schaffen zu müssen. Wenn ich es hingegen vom Fluglotsen nicht zum Pilot schaffen würde, wäre das nicht derart schlimm. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Do Jun 18, 2009 4:49 pm Titel: |
|
|
@ Nator:
finde deine Überlegung sehr gut! Das ist genau das was ich den Leuten immer empfehle, bei der LH auf jeden Fall probieren, aber für den Fall das es doch nicht klappen sollte immer einen Plan-B bereit halten. Durch das zweite Standbein ist man beruflich sowie finanziell abgesichert und somit ist es kein Problem die Flugausbildung modular zu machen, und man muss sich auch keinen Stress man wenn es nichts sofort mit einer Anstellung klappt.
Alles Gute und viel Erfolg! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |