Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Hammer Frage - CBT
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Chrisso069
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008
Beiträge: 679

BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 7:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
Chrisso069 hat folgendes geschrieben:
Ich würd grad sagen B ist richtig. Drehachse ziemlich nah am Hebelarm und der Nagel wird über einen langen Hebelarm rausgezogen -> weniger Kraft.
Zumindest hat man so den geringsten Weg des Hebels.


Das stimmt so nicht. Ein längerer Hebelarm zum Nagel hin reduziert die Kraft!

Wie ja schon gesagt wurde, gilt: F1*r1 = F2*r2

F1 ist die Kraft auf den Griff des Hammers
r1 ist die Länge des Griffes bis zur Drehachse
r2 ist die Entfernung des Nagels in der Nagelfassung zur Drehachse
F2 ist die auf den Nagel ausgeübte Kraft

F2 = (F1*r1)/r2

Heißt: Wenn man r2 verkürzt, ist die Kraft F2 größer

Beispiel:

F1 = 50N
r1 = 25cm
r2 = {5,2,1}cm

F2 = (50*25)/5 = 250N
F2 = (50*25)/2 = 625N
F2 = (50*25)/1 = 1250N

Ergo muss man den Hammer wählen, bei dem der Nagel die kürzeste Entfernung zur Drehachse (den Hammerkopf) hat.

Man kann sich das ganze auch bildlich vorstellen. Wenn man den Hammer nach rechts drückt, ist die Bewegung ganz links von der Nagelfassung größer als nahe der Drehachse, daher ist die Kraft weiter links geringer, dafür der Weg größer.


You got right. Habs mir danach auch wieder ins Gedächtnis rufen können. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 9:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
Chrisso069 hat folgendes geschrieben:
Ich würd grad sagen B ist richtig. Drehachse ziemlich nah am Hebelarm und der Nagel wird über einen langen Hebelarm rausgezogen -> weniger Kraft.
Zumindest hat man so den geringsten Weg des Hebels.


Das stimmt so nicht. Ein längerer Hebelarm zum Nagel hin reduziert die Kraft!

Wie ja schon gesagt wurde, gilt: F1*r1 = F2*r2

F1 ist die Kraft auf den Griff des Hammers
r1 ist die Länge des Griffes bis zur Drehachse
r2 ist die Entfernung des Nagels in der Nagelfassung zur Drehachse
F2 ist die auf den Nagel ausgeübte Kraft

F2 = (F1*r1)/r2

Heißt: Wenn man r2 verkürzt, ist die Kraft F2 größer

Beispiel:

F1 = 50N
r1 = 25cm
r2 = {5,2,1}cm

F2 = (50*25)/5 = 250N
F2 = (50*25)/2 = 625N
F2 = (50*25)/1 = 1250N

Ergo muss man den Hammer wählen, bei dem der Nagel die kürzeste Entfernung zur Drehachse (den Hammerkopf) hat.

Man kann sich das ganze auch bildlich vorstellen. Wenn man den Hammer nach rechts drückt, ist die Bewegung ganz links von der Nagelfassung größer als nahe der Drehachse, daher ist die Kraft weiter links geringer, dafür der Weg größer.



Richtig... und wieso dann Hammer C und nicht Hammer A? Das is so meine letzte Frage Razz Wäre nett, wenn du das nochmal erklären könntest. =)


http://www.pic-upload.de/view-2348400/Unbenannt.jpg.html
Nach oben
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 10:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Toby hat folgendes geschrieben:
Richtig... und wieso dann Hammer C und nicht Hammer A? Das is so meine letzte Frage Razz Wäre nett, wenn du das nochmal erklären könntest. =)


http://www.pic-upload.de/view-2348400/Unbenannt.jpg.html


Schau dir die Länge des Hammerkopfes an. Die rechte untere Ecke des Hammerkopfes ist die Drehachse (die bei Holz immer diese häßlichen Dellen eindrückt). Bei Hammer A ist der Kopf länger als bei C, daher ist r2 bei C kürzer (Entfernung Nagel <-> Drehachse) und bei C die auf den Nagel übertragene Kraft größer.


_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
paidon
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.06.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 11:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auron hat folgendes geschrieben:
Ganz dumme Frage, aber: Wo ist der Unterschied zwischen Hammer A und C sowie B und D ?!


außerdem ist der hammer unterschiedlich angesetzt.. mal der nagel weiter vorne, mal weiter hinten..

zur antwort.. ja ich hätte eigentlich vom "gefühl" her auch c gesagt, da der abstand zwischen nagel und drehpunkt dort am geringsten ist.. oder?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mi Jun 17, 2009 11:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dpohlmann hat folgendes geschrieben:

zur antwort.. ja ich hätte eigentlich vom "gefühl" her auch c gesagt, da der abstand zwischen nagel und drehpunkt dort am geringsten ist.. oder?!


Genau! Den ersten Hebelarm (vom Griff) kann man vernachlässigen, da der sich zwischen den Hammern nur minimal ändert.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jun 18, 2009 10:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Achsooo... ich habe die Drehachse ja komplett falsch gesetzt -.- Dämlich eigentlich.

Aber echt größten Dank für die geile Erklärung! Habs endlich kapiert. Wink


mfg
Nach oben
Musicmaker88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.09.2008
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Fr Jul 03, 2009 12:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Antwort ist C. Probiert es doch mal aus: Klickt bei allen Fragen A an und schaut auf das Endergebnis. Dann klickt bei allen Fragen A an nur bei der Hammerfrage C....


Die Ursache: Es ist C, weil

Legende:
Handkraft F
Stiellänge R
Nagelhochdrückkraft f
Enfernung Nagel Drehpunkt r


bei C ist der Nagel am nähsten zum Drehpunkt, daher kleines r. Das folgert eine große Nagelhochdrückkraft f, da f*r =F (konstant)*R (konstant). Ist r klein ist f groß....


Außerdem muss der Hammer um diese Verlängerung nach rechts gekippt werden. Dies ist bei einer kurzen Verlängerung am einfachsten. Man stelle sich einfach mal einen Hammer vor, welcher nur eine 1mm Verlängerung nach rechts hat und dann einen der ne Verlängerung von 30cm nach rechts hat....So, welcher lässt sich leichter bedienen. Hammer C
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group