 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
sky_girl08 Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2009 Beiträge: 526 Wohnort: Rum  |
Verfasst am: Mo Jun 08, 2009 12:40 pm Titel: |
|
|
sicherheitsdienst bei events und Rampagent am Flughafen Innsbruck. offiziell zweimal teilzeit. manchmal bin ich aber schon auf 70 stunden die woche gekommen.
zu deinem beispiel: vom weltraum aus die welt regieren??? das wollt ich doch immer schon mal neee, scherz...
ja du hast schon recht, es kommt darauf an was man will. mit der familiensache gerätst du bei mir allerdings an die falsche. eine familie gründen gehört zu den dingen die ich SICHER NICHT will. aber das sei jedem selbst überlassen.
ich hab halt nur irgendwie genug von all den schwarzsehern, und ich denke, dass welches leben man auch immer führt, es erträgt sich bedeutend besser wenn man es positiv sieht  _________________ to fail is hard, but still much better than never having tried |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der_Physiker Captain

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 474
 |
Verfasst am: Mo Jun 08, 2009 1:47 pm Titel: |
|
|
@Manny wow, das ist ein tief beeindruckendes Video von Randy Pausch, das du da verlinkt hattest. Sicherlich gehört es zu diesen, die man zweimal gesehen haben muß. Auch wenn es streckenweise recht komödiant zugeht, kann man viel daraus lernen.
Danke dafür!
Grüße vom Physiker |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
davweber NFFler

Anmeldungsdatum: 21.06.2008 Beiträge: 19
 |
Verfasst am: Sa Jun 13, 2009 7:50 pm Titel: |
|
|
Hallo liebe Boardler. Ich habe auch vor kurzem das ganze Buch gelesen und würde gerne noch meine Meinung dazu sagen: Ich fand das Buch ehrlich gesagt sehr sachlich und dies wird noch mit vielen Statistiken bestätigt, auf die die aufgeführten Links verweisen. Es sollte nur darstellen wie es im schlimmsten Fall aussehen kann. Man muss dessen bewusst sein, dass Pilot werden auch ein Risiko ist wenn man es privat versucht, besonders finanziell jetzt betrachtet.
Was ich aber irgendwie verstanden habe ist, dass wenn man das Glück hat bei einer grossen Airline zu landen ( wie die Lufthansa), dann kann man sich solche Kopfschmerzen ersparen. Zum alltag würde ich sagen, dass ich dem, was im Buch steht 100% zustimme. Die frage ist nur, ob du mit diesem Alltag zurechtkommen wirst oder nicht.
Er selber erwähnt, dass was für eine Person voll aufregend sein kann, für die andere ist dann einfach Mist.
Insbesondere sollte man den Teil beachten (meines Erachtens) wo er zur Selbstreflexion veranlasst, bevor man 100 000 Euro hinblättert, vielleicht mit der Reue Jahre später, dass dies die schlechteste Investition war oder vielleicht nicht.
In meinen Fall werde ich folgendermassen vorgehen: Ich probiere Lufthansa ( bin dabei) wenn es nicht klappt dann Swiss und Air Berlin. Falls es nicht klappt schliesse ich dann mein Studium ab, und würde ich es dann als Quereinsteiger versuchen, immerhin hätte ich die Absicherung dass ich mit was anderem mein Brot verdienen kann. Würde dann meine PPL in USA machen und der Rest hier, weil wie der Autor da anmerkt, eine amerikanische PPL hierzulande anerkennen zu lassen ist problemlos. Aber ab da ist es nur mit sehr grossem AUfwand verbunden.
Ich hoffe ich habe meinen Teil der Diskussion beigetragen |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sky_girl08 Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2009 Beiträge: 526 Wohnort: Rum  |
Verfasst am: Mo Jun 15, 2009 1:33 pm Titel: |
|
|
um nochmal auf das buch "beruf pilot" zurückzukommen... lest das buch doch mal mit anderen augen. ich fand es im großen und ganzen sehr amüsant. insbesondere die stelle mit den rosa elefanten.
ja ihr erinnert euch sicher noch: "Wenn alle rosaroten elefanten rote kugelschreiber sind, arbeiten und zur schule gehen..."
ich hab mich sicher eine halbe stunde nicht mehr eingekriegt vor lachen, außerdem die seite kopiert und in meinem zimmer an die pinnwand gesteckt...
ich bin mittlerweile auch beim "wasistwennauaschiefgeht"-stadium angelangt. weitersuchen oder leckt-mich-am-arsch-attitude und mich gemütlich wieder der uni zuwenden? wahrscheinlich letzteres für ein halbes jahr bis ich die weitere niederlage verkraftet hab und hoffen dass danach die wirtschaftskrise vorbei ist.
bereuen tu ich trotzdem nicht wirklich was. wenn ich denke wieviel manche leute für freizeitaktivitäten, sportgeräte etc ausgeben, oder für teure autos mit denen sie dann irgendwann gegen einen baum knallen... da war die fliegerei, im schlimmesten fall eben mein privatspaß.
ich denke mal, man sollte "beruf pilot" durchaus lesen, wenn man sich darüber gedanken macht pilot zu werden. man sollte aber auch "ein leben auf flügeln" lesen (rudolf braunburg, erschienen im fischer verlag, für die dies nicht kennen), das ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber es zeigt auch die emotionale seite des pilotenberufes, nicht nur gehaltstechnische rechenbeispiele.
die selbstreflexion die mein vorposter anregt ist auf jeden fall sinnvoll. auch wenn man (wie ich) dabei zu sehr paradoxen resultaten gelangt... _________________ to fail is hard, but still much better than never having tried |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |