 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
MiMaMe Captain

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 123
 |
Verfasst am: Di Jun 09, 2009 11:32 am Titel: Energie |
|
|
Hallo Leute,
Kurze Fragen auch wenn sie sicher total einfach sind....
Wie berechne ich wie sich die Energie eines Körpers ändert wenn dieser beschleunigt wird ? Habt ihr dazu vielleicht auch ein Beispiel ?
Wenn zwei Körper sich mit einem elastischen und inelastischen Stoß berühren wie kann ich dann beurteilen wie sich dabei die kinetischen Energien der beiden Körper verhalten ?
Falls ich falsch liege bitte sagen : Ich meine, dass beim elastischen Stoß die kinetischen Energien der beiden Körper getauscht werden und beim inelastischen Stoß keine Ahnung....Bitte um HIIIIIIIIIIILFE  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sky_girl08 Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2009 Beiträge: 526 Wohnort: Rum  |
Verfasst am: Di Jun 09, 2009 12:34 pm Titel: |
|
|
beim inelastischen stoß wird der zweite körper deformiert. d.h. umwandlung von bewegungsenergie in derformationsenergie.
zur beschleunigung: kinetische energie=(mv^2)/2. wenn du weißt wie stark der körper beschleunigt wird und wie lange kannst die gescheindigkeit berechnen, da a=v/t und dahar v=a*t und dann in die energieformel einsetzen. _________________ to fail is hard, but still much better than never having tried |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MiMaMe Captain

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 123
 |
Verfasst am: Di Jun 09, 2009 7:14 pm Titel: Physikalischer Schwerpunkt |
|
|
Kann mir jemand bitte erklären, was mit dem Schwerpunkt passiert wenn ein Körper in Bewegung versetzt wird?
Danke für Antworten!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sky_girl08 Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2009 Beiträge: 526 Wohnort: Rum  |
Verfasst am: Mi Jun 10, 2009 9:43 am Titel: |
|
|
na der schwerpunkt bleibt dort wo er am anfang war, es seidenn der körper verliert masse. wenn du einen körper wirfst bewegt sich der schwerpunkt entlang einer wurfparabel. weshalb man ohne den luftwiderstand die bewegung des körpers auch durch die bewegung seines schwerpunktes beschreiben kann, was eventuelle berechnungen vereinfacht. beim wurf z.b. rotiert der rest der körpers um den schwerbunk. _________________ to fail is hard, but still much better than never having tried |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MiMaMe Captain

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 123
 |
Verfasst am: Fr Jun 12, 2009 12:27 pm Titel: Stoß |
|
|
Hallo Leute,
Hab ein Problem...Ich versteh es einfach nicht ....Es geht um Stöße...
Hier ein paar Daten zu meinem Problem
Wagen 1 = 0, 5 kg
Geschwindigkeit 1 = 0,5 m/s
Wagen 2 = 1 kg
Geschwindigkeit 2 = 0,4 m/s
Der Impuls von Wagen 1 waren dann vor dem Stoß 0,250 m kg/s und von Wagen 2 0,400 m kg /s
Wenn Wagen 1 nun Wagen 2 von hinten trifft verstehe ich folgendes nicht :
Bei der Homepage von Walter Fendt steht , dass Wagen 1 dann einen Impuls von 0,183 m kg /s und Wagen 2 einen Impuls von 0,467 m kg/s hat...
Der Gesamtimpuls ist gleich. Mein Problem ist jetzt nur zu verstehen warum und wie sich der Impuls so verteilt..Ich hätte eigentlich gedacht, dass die Impulse von Wagen 1 und 2 einfach nur tauschen ...
Auch bei der Geschwindigkeit das selbe Problem :
Wagen 1 hatte ja 0,5 m/s am Anfang und Wagen 2 0,4 m/s
Nach dem Stoß hat Wagen 1 0,367 m/s und Wagen 2 0,467 m/s ...Wieso ???
Auch bei der kinetischen Energie das selbe Problem :
Wagen 1 hatte vor dem Stoß eine kinetische Energie von 0,00625 J und Wagen 2 von 0,0800 J .
Nach dem Stoß hat Wagen 1 0,0336 J und Wagen 2 0,109 J ...Wieso ist auch hier die Frage??
Wenn die Massen gleich sind habe ich herausgefunden, dass die Impulse, die Geschwindigkeiten und die kinetischen Energien der beiden Wagen nach dem Stoß beim elastischen Stoß einfach wechseln..Wie muss man also mit unterschiedlichen Massen rechnen wie ich es oben gemacht habe. Eine Erklärung wäre super !! Danke
Michel
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
murat2 Captain

Anmeldungsdatum: 31.10.2006 Beiträge: 202
 |
Verfasst am: Fr Jun 12, 2009 3:49 pm Titel: |
|
|
Hallo,
ich verstehe eure Probleme nicht. Die Thematik Impuls ist eigentlich sehr einfach: Hier ist ein guter Link zur Erklärung: http://www.fosbos-straubing.de/12-Klasse.572.0.html
Da wird auch erwähnt, dass beim vollkommen elastischen Stoß sowohl der Energie- als auch der Impulserhaltungssatz gelten.
Beim vollkommen unelastischen Stoß gilt nur der Impulserhaltungssatz.
So funktioniert der Impulserhaltungssatz: (p ist das Zeichen für Impuls)
pvor=Impuls vor dem Stoß
pnach=Impuls nach dem Stoß
u=Geschwindigkeit VOR dem Stoß
v=Geschwindigkeit NACH dem Stoß
Fall 1: vollkommen eleastischer Stoß
Pvor=Pnach (Impulserhaltungssatz gilt!)
m1*u1+m2*u2=m1*v1+m2*v2
Jetzt kann man umstellen, je nachdem was gesucht ist!!!
Da es sich hier um einen vollkommen elastischen Stoß handelt dürfte man auch mit dem Energieerhaltungssatz ansetzen.
Fall 2: Vollkommen unelastischer Stoß
pv=pn (Auch hier gilt der Impulserhaltungssatz)
m1*u1+m2*u2=(m1+m2)*u
Erklärung: Massen vereinigen sich ja. (siehe Homepage)
Jetzt kann man wieder umstellen.
Bei dem vollkommen unelastischen Stoß gilt der Energieerhaltungssatz NICHT, da Bewegungsenergie in Verformungsarbeit bzw. Wärme umgewandelt wird!!!
Sollte z. B. einmal die Frage auftauchen, ob ein Stoß vollkommen elastisch ist, so überprüft man einfach die Bewegungsenergien vor und nach dem Stoß. Sind die Energien gleich => vollk. elastischer Stoß war vorhanden, sind die Energien nicht gleich => kein vollk. elastischer Stoß.
Ich hoffe, dass das einigermaßen verständlich war und den ein oder anderen vielleicht weiterhilft.
mfg
murat2 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MiMaMe Captain

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 123
 |
Verfasst am: Fr Jun 12, 2009 7:08 pm Titel: |
|
|
ja gut soweit war ich auch schon...und wie ist das jetzt warum wird die Energie dann bei meinem Beispiel so aufgeteilt beim elastischen Stoß ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |