 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Marc89 NFFler

Anmeldungsdatum: 31.07.2007 Beiträge: 20
 |
Verfasst am: Sa Jun 06, 2009 3:29 pm Titel: Wie viele bekommen nach der Lizenz wirklich einen Job?? |
|
|
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie viele Inhaber einer ATPL-Lizenz (egal ob Vollzeit oder modular) im Endeffekt wirklich einen Job als Pilot bekommen, nachdem sie ihren Schein haben?
Gibt es auch welche, die trotz langer Suche keinen Job gefunden haben und somit alles umsonst gemacht haben??
Ist mir klar, dass keiner ne genaue Zahl sagen kann, aber vielleicht könne einige hier das ja einigermaßen realistisch einschätzen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
greenbird Captain

Anmeldungsdatum: 08.05.2009 Beiträge: 95 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Sa Jun 06, 2009 4:04 pm Titel: Re: Wie viele bekommen nach der Lizenz wirklich einen Job?? |
|
|
[quote="Marc89"]quote]
Also zum diesem thema wurde ich ihnen raten statistik zu sehen. Aber auch immer hangt von viele Faktoren wichtige sind deine SKILLS erfahrungen und ob du spater mit die Airliner Teste bestehen ?
Ein gute pilot kriegt immer Job wenn er dafur gut arbeitet.
viel erfolg _________________ Rwl Atpl ------>Mönchengladbach |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aussie_Flo Gast
 |
Verfasst am: Sa Jun 06, 2009 9:48 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Ein gute pilot kriegt immer Job wenn er dafur gut arbeitet. |
Also momentan gibt's auf dem Pilotenarbeitsmarkt bestimmt einige hundert/tausend (kenne mich mit der Größenordnung in der Branche nicht wirklich aus) ATPLer, die es eigentlich ziemlich drauf haben, aber aufgrund der Wirtschaftslage trotzdem keinen Job finden (genauso, wie es 2007 bis Mitte 2008 auch ATPLer gab, die locker einen Job gefunden haben, obwohl sie, salopp gesagt, fliegerisch nicht gerade das Gelbe vom Ei sind). Dieser "American Dream" hat sich wohl irgendwo ein Stück weit ausgeträumt und inzwischen gehört zur Jobsuche auch eine nicht zu ignorierende Portion Glück und andere Faktoren, auf die man keinen Einfluss hat (Wirtschaftswachstum etc.). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Sa Jun 06, 2009 11:31 pm Titel: |
|
|
Zitat: | mich würde mal interessieren, wie viele Inhaber einer ATPL-Lizenz (egal ob Vollzeit oder modular) im Endeffekt wirklich einen Job als Pilot bekommen, nachdem sie ihren Schein haben? |
Hier irgendwelche Zahlen zu nennen wäre reine Spekulation und ist letzen Endes auch nicht möglich. Das ist Hauptsächliche eine Frage der Wirtschaftslage, wenn es der Wirtschaft gut geht, dann geht es in der Regel den Fluggesellschaften auch gut. Ist also eine Frage des Angebots (Seitens der auf dem Arbeitsmarkt befindlichen Piloten) und der Nachfrage (Bedarf bei den Fluggesellschaften) und da schaut es ja derzeit, bedauerlicherweise alles andere als gut aus!
Zitat: | Gibt es auch welche, die trotz langer Suche keinen Job gefunden haben und somit alles umsonst gemacht haben?? |
Leider Gottes ja! Man muss ganz klar sagen, dass nicht jeder/jede die eine ATPL Ausbildung gemacht hat, letzten Endes auch den Einstieg in die kommerzielle Fliegerei geschafft hat. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Deswegen empfehle ich den Leuten auch immer ein zweites berufliches Standbein zu haben, bzw. die Ausbildung modular, also nebenberuflich zu machen - nur für den Fall das! Laut dem Motto (was übrigens auch in der Fliegerei angewendet werden kann) "hope for the best, BUT be prepared for the worst"! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
BeeDee Captain

Anmeldungsdatum: 08.12.2008 Beiträge: 83
 |
Verfasst am: So Jun 07, 2009 12:44 am Titel: |
|
|
Der Markt muss ganz einfach dafür sorgen dass hochgerechnet die Anzahl der Piloten ausgebildet werden kann, die auch später Ausübungsmöglichkeiten erhalten. Und das sollte halt gegeben sein.
Wenn es wirtschaftlich schlecht geht dann ist es klar dass man nicht sofort eine Stelle findet, aber es kommen ja auch wieder gute Zeiten, deswegen bildet die Lufthansa ja noch aus.
Und wenn es in den USA zu viele Piloten gibt, nah wenn die soviele ausbilden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: So Jun 07, 2009 1:48 pm Titel: |
|
|
Zitat: | er Markt muss ganz einfach dafür sorgen dass hochgerechnet die Anzahl der Piloten ausgebildet werden kann, die auch später Ausübungsmöglichkeiten erhalten.
Und wenn es in den USA zu viele Piloten gibt, nah wenn die soviele ausbilden. |
Also, das mang zwar bei einer Fluggesellschaft die eine Ab-Initio Ausbildung für ihren eigenen Bedarf anbietet der Fall sein, auch die LH hat die Zahl ihrer Ausbildungsplätze im Zuge der Wirtschaftskrise bereits runtergefahren.
Aber was die privaten Flugschulen (und auch die USA) betrifft, ist es nun mal so das wir in einer freien Marktwirtschaft leben, und da geht es vor allem um den finanziellen Aspekt, also ums Geld verdienen! Und es gibt schließlich genug Leute die sich für eine private Ausbildung entscheiden und die werden sicherlich von keiner Flugschule (der Welt) abgewiesen!!! Denn wovon lebt eine Flugschule? Genau, von Flugschülern! Ohne Flugschülern könnte und müsste die Flugschule schließlich dicht machen. Und da werden Seitens der Flugschule auch schon mal vollmundige Versprechen gemacht um einen neuen Kunden zu gewinnen, die mit der Realität nicht sonderlich viel zu tun haben. Wichtig ist das die Flugschule Geld verdient, ob diese Leute später mal einen Job kriegen oder nicht ist sekundär, auch wenn die Flugschulen anderes behaupten! Aber das sind halt nun mal die Gesetzte der Marktwirtschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Marc89 NFFler

Anmeldungsdatum: 31.07.2007 Beiträge: 20
 |
Verfasst am: Mo Jun 08, 2009 10:17 am Titel: |
|
|
Was vielleicht auch interessant wäre, wäre zu wissen wie viele freie Pilotenstellen es zu guten Zeiten gegeben hat bzw. wie viele arbeitslose ATPL-Inhaber es da gab. Kennt einer von euch solche Statistiken? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Simulator Captain

Anmeldungsdatum: 16.11.2007 Beiträge: 451
 |
Verfasst am: Mo Jun 08, 2009 10:38 am Titel: |
|
|
Also als ich damals meine Ausbildung begonnen habe, hieß es das ca. 800 Arbeitslose Piloten gibt deren Lizenz aktiv ist... Wie weit diese Zahl sich nun verändert hat kann ich net sagen. Also kann auch weder bestätigen ob diese Zahl stimmt oder nicht. Nur so mal angemerkt. War im Jahre 2006 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Jun 08, 2009 12:00 pm Titel: |
|
|
Diese Rechnung bringt nicht so viel.
Es gibt zwar einige, die vielleicht noch eine aktive Lizenz haben - die meisten haben sich aber in der Zwischenzeit einen anderen Job gesucht. Viele sind sogar soweit raus aus der Geschichte, daß sie aktiv keinen Job als Piloten mehr suchen.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Simulator Captain

Anmeldungsdatum: 16.11.2007 Beiträge: 451
 |
Verfasst am: Mo Jun 08, 2009 3:24 pm Titel: |
|
|
Stimmt, aber das war eben die Zahl die damals ungefähr mal aufgetaucht ist... und da ging der Aufschwung ja langsam wieder los. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der_Physiker Captain

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 474
 |
Verfasst am: Do Jun 11, 2009 9:17 pm Titel: |
|
|
Was man hierfür ermitteln müsste ist die Zahl der aktiven Lizenzen mit ATPL, also auch fATPL.
Aber ob das Ergebnis sooo belastbar ist, wage ich mal zu bezweifeln.
Dafür brauche ich sogar nur bis zu meinen eigenen Fußspitzen zu schauen. Mittelfristig werde ich wohl auch bis zum ATPL gehen, weil es einfach keinen Sinn macht, die Theorie für's IR, CP und jet alles separat zu machen. Da macht man lieber einmal den Block und hat hinterher den fATPL, obwohl ich mit großer Wahrscheinlichkeit nie zu einer Airline gehen werde.
Also zähle ich in diesem Sinne dann in ein paar Jahren als "arbeitsloser Pilot", weil ich den fATPL in Händen halte, aber keine Anstellung habe. In diesem Sinne kenne ich allein in meinem Verein einige, also ist diese Aufzählung vermutlich sinnlos.
Viel interessanter ist die Frage, wieviele Piloten derzeit aktiv (aber erfolglos) auf Jobsuche sind......und dazu eine Statistik aufzustellen ist weithin schwieriger.
Grüße vom Physiker |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Marc89 NFFler

Anmeldungsdatum: 31.07.2007 Beiträge: 20
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |