Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Regeländerung für modulare Ausbildungen durch das LBA
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
IC0543
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.05.2009
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Sa Mai 23, 2009 9:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Eazy hat folgendes geschrieben:
@agathidium:

Fazit: Falls das LBA sich also dazu nicht noch ne Regelung einfallen läßt, wäre man -zumindest aus Kostengründen- gut bedient, im IR gleich auf a/c zu fliegen (bis auf die 5h), sofern man anschließend noch nen CPL machen will.


Gerade aus Kostengründen würde ich den FNPT II bevorzugen, neben der besseren Ausbildung bei IFR und CPL ist es im Vergleich günstiger. Im Vergleich kostet derzeit

SEP IR/CPL Schulung je h ca 300 Euros
MEP IR/CPL Schulung je h ca 600 Euros

selbst wenn die FNPT stunden für den CPL nur teilweise angerechnet würden, kannst Du Dir bei den Kosten eines FNPT´s und einer billigen Charter im Verein einiges mehr leisten.


Kosten für
FNPT II IR/MEP/CPL Schulung in FTO je h ca 100 Euros
Charterflugzeug günstig im Verein je h ca 100 Euros
----------------------------------------------------------------
macht zusammen 2 h Flugzeit für 200 Euros

dafür gibt es bereits IFR - MEP Schulung, total 2 Flugstunden, davon 1 h PIC; bei modularer Ausbildung derzeit die günstigste Art der Ausbildung.

Und die Stunden kannst Du fliegen wie Du willst mit einer Menge Spass und Erfahrungsgewinn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: So Mai 24, 2009 10:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

@agathidium:

Du hast -leider, da mich das auch betrffen wird- recht, die max. 5 h FNPTII können die geforderte Ausbildungszeit des CPL verkürzen, nicht aber die sog. Flugerfahrung.

@IC0543: Das ist natrülich immer abhängig von den Zahlen, sprich Fluggelegenheiten. Ich hab zB ein Angebot einer FTO in der Nähe, da kostet mich die Stunde IFR mit Lehrer auf C172 nur 215 Euro.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IC0543
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.05.2009
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: So Mai 24, 2009 6:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eazy hat folgendes geschrieben:
@agathidium:

@IC0543: Das ist natrülich immer abhängig von den Zahlen, sprich Fluggelegenheiten. Ich hab zB ein Angebot einer FTO in der Nähe, da kostet mich die Stunde IFR mit Lehrer auf C172 nur 215 Euro.


Eben weil es abhängig ist (auch) von den Zahlen, 215 Euros für eine C172 mit Lehrer ist ein guter Preis, aber

1.) kommen dazu ja auch noch zusätzliche Gebühren (Landung, Anflug),

2.) selbst 215 Euros + Landegebühren und Nebenkosten für eine C172 ist auf jeden Fall teurer als 200 Euros für 2 Flugstunden (1 h FNPT II / MEP und 1 h Charter) wie von mir oben beschrieben und (was soll dann davon der Vorteil sein ?)

3.) brauchst Du nach den neuen von Dir zitierten JAR FCL Richtlinien vom 1.2.2009 auf jeden Fall die Instrumentenflugberechtigung auf mehrmotorig MEP. Wenn Du jetzt die h IFR MEP von ca. 600 Euros mit den Kosten von 200 Euros für 2 Flugstunden (1h FNPT II / MEP und 1 h Charter) vergleichst, ist die Version mit FNPT II / MEP nicht nur qualitativ deutlich besser sondern gleichzeitig auch wesentlich billiger.

Klar Du kannst die Ausbildung Instrumentenflug mehrmotorig nach dem Erwerb des einmotorigen IFR´s erst beginnen. Aber siehe 2.) ist das laufend teuer und die richtig teuren MEP - Kosten kommen dann am Schluss.

Mein klarer Tip, such Dir eine Schule mit einem guten FNPT II mit MEP Zulassung, sonst zahlts Du die mangelnde Ausstattung der Schule mit Deinem Geld.


Zuletzt bearbeitet von IC0543 am So Mai 24, 2009 8:01 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IC0543
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.05.2009
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: So Mai 24, 2009 7:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Bungee"]
Zitat:

is auch noch garnich so lange her, dass dieser sinneswandel vom lba stattfand, glaube herbst letztes jahr.

was der hintergrund ist das fragst du das lba am besten selbst, wenn ich mich erinner haben einige betroffene modulare von meiner fto seinerzeit ein beschwerdebrief geschrieben - kenne das ergebnis allerdings nicht.


Hier hat sicher kein Sinneswandel der Gestalt stattgefunden, dass zukünftig weniger auf FNPT II und anderen FSTD geschult werden soll - ganz im Gegenteil.

Ein wesentlicher Grund der Einführung in Deutschland von JAR FCL Amendment 7 vom 17.11.2008 ging wohl auf betreiben von LFT / LH zurück, neben dem ATPL eine neue Lizenz für Verkehrspiloten, den MPL in Deutschland einzuführen.

Der gravierendste Unterschied bei der neuen Verkehrspilotenausbildung ist hier die nahezu ausschließliche Verwendung von FNPT II und Simulatoren für die Ausbildung. Ein SEP - Flugzeug findet sich in der Ausbildung nicht mehr.

Bezüglich der Flugstundenerfordernisse bei CPL(A) modular gab es in der neuen JAR FCL Version keine Veränderung. Das waren bei CPL Beginn Anhang 1 zu JAR-FCL 1.160(2)(b) 150h, hier zählen allen h incl. FNPT, Schulung, usw. und bei Prüfung JAR-FCL 1.155(b)(1) 200h hier dürfen nur Flugzeuge mit "Lufttüchtigkeitszeugnis" gezählt werden.

Habe übrigens gerade nochmal nachgeschaut, diese Flugstundenerfordernisse bei CPl(A) modular sind völlig unverändert, seit der Einführung von JAR-FCl in Deutschland am 15.04.2003.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: Mo Mai 25, 2009 10:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

@IC0543:

Bitte nicht patzig werden Wink es ging hier nicht um Rechthaberei. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass Du Dein Rechenbeispiel auf sehr günstigen Kosten für FNPTII und a/c im Verein basieren läßt (ich habe in der Umgebung einer sehr großen dt. Stadt keinerlei solche Möglichekiten gefunden), zugleich es aber sehr hohen Kosten im IFR-a/c gegenüberstellst. Dein Rechenbeispiel steht und fällt eben mit diesen Kosten, die aber -je nach individueller Situation- völlig anders aussehen können. Übrigens ist auch die MEP IFR im a/c deutlich günstiger als 600 Euro, zumindest nach einigen Angeboten.

Ich habe zudem noch keine FTO erlebt, die den FNPTII nicht MEP hatte, Frage ist häufig nur, was für ein Typ. Der FNPTII ist also identisch für IFR MEP vs. SEP, zumeist werden nur einige ME-Funktionen abgeschaltet, falls gewünscht oder erfoderlich.

Deine 2-h-Rechnung für MEP vs. SEP verstehe ich übrigens weiterhin nicht. Zum einen erfordert MEP eine längere IFR-Asubildung (waren es 5h?), zum anderen musst Du laut aktueller dt. JAR-FCL bereits Deine MEP-Ausbildung von 6h VOR der IFR MEP Ausbildung erhalten haben.

Das ist aber eigentlich alles eine Frage, wie man seine persönliche Ausbildung aufbauen möchte, v.a. in Bezug auf Lebensalter/Job/derzeitige Lage im Airline-Markt etc. Nicht jeder hat bei der modularen Ausbilddung das einzige Ziel, möglichst schnell und zugleich kostensparend einen fATPL zu machen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IC0543
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.05.2009
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Mo Mai 25, 2009 11:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Eazy hat folgendes geschrieben:
@IC0543:

Das ist aber eigentlich alles eine Frage, wie man seine persönliche Ausbildung aufbauen möchte, v.a. in Bezug auf Lebensalter/Job/derzeitige Lage im Airline-Markt etc. Nicht jeder hat bei der modularen Ausbilddung das einzige Ziel, möglichst schnell und zugleich kostensparend einen fATPL zu machen...


Deine Aussage: "Falls das LBA sich also dazu nicht noch ne Regelung einfallen läßt, wäre man -zumindest aus Kostengründen- gut bedient, im IR gleich auf a/c zu fliegen" ist allgemein und falsch.

Unabhängig davon gibt es ja bekanntlich viele Wege, wenn Du Deinen eigenen Weg gefunden hast ist das völlig ok. Falls Du dann doch den ATPL anstrebst, sieht der Markt gar nicht mehr so düster wie noch vor kurzem aus, der Bedarf an Piloten dürfte auf Sicht von 12 Monaten wieder noch oben gehen Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: Mo Mai 25, 2009 11:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Letzteres hoffe ich für uns alle!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mo Mai 25, 2009 12:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Hoffnung schließe ich mich an...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IHaveADream
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jun 03, 2009 7:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Lohnt sich dann eine Modulare Ausbildung ueberhaupt noch?
Nach oben
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mi Jun 03, 2009 8:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

agathidium hat folgendes geschrieben:
Der Hoffnung schließe ich mich an...

Kommt auf diverse Faktoren an, aber bei mir JA

Vorteile generell:
-Man kann parallel arbeiten
-Programm selber zusammenstellen (Qualität / Preis)
-Eigener Zeitplan
-...

Nachteile:
-Man muss alles selber organisieren
-Disziplin
-...
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jun 03, 2009 10:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Grundsätzlich lohnt sich modular immer, wenn man schon einen Schein (PPL(A)) mit genügend Stunden hat (war bei mir so).

Wenn man als "Fußgänger" anfängt hängt es von verschiedenen Faktoren ab.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mi Jun 03, 2009 1:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war Fußgänger und allein vom Preis (und ich bin nicht bei der günstigsten Flugschule) macht es auf jeden Fall Sinn! Wie Domte schon schrieb, hast Du die Möglichkeit nebenbei zu arbeiten und die Finanzierung weitestgehend abzusichern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group