 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fuzzzl Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 9
 |
Verfasst am: Fr Mai 22, 2009 7:20 pm Titel: Wie und Wo kann ich CPL-Berufspilot werden ohne Geld? |
|
|
Ich möchte unbedingt als Pilot meinen Lebensunterhalt verdienen. Nun habe ich aber nicht die finanziellen Mittel zur "normalen" Ausbildung. Bei der LH geht es aus mehreren Gründen auch nicht. Ich möchte auch nicht unbedigt Jumbojets fliegen. Mir würde also wie gesagt CPL reichen. Nun also meine Fragen:
Wo kann ich am preiswertesten eine CPL erwerben? Im Ausland? Wenn ja welches Land?
Gibt es Möglichkeiten dafür nicht zu bezahlen sondern zu arbeiten? Oder wenigstens den Preis irgendwie zu minimieren?
Womit kann ich mit einer CPL arbeiten? Rundflüge? Bannerschlepp? Gütertransport? Personentransport? Linienflug? Rettungsflieger? Charter?
Vielen Dank im Voraus. _________________ Träume nicht Dein Leben, Lebe Deinen Traum!
Zuletzt bearbeitet von Fuzzzl am Fr Mai 22, 2009 7:54 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lufthansa6AC Captain

Anmeldungsdatum: 03.04.2007 Beiträge: 174 Wohnort: München  |
Verfasst am: Fr Mai 22, 2009 7:50 pm Titel: |
|
|
immer wieder erstaunlich wer hier alles schreibt... _________________ CFD SFO 757/767 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Fr Mai 22, 2009 8:00 pm Titel: |
|
|
Weil es so schön ist gleich ein copy & paste von mir Schienenschreck hat folgendes geschrieben: | Erstmal etwas Allgemeines für alle neuen Boardmitglieder:
|
So nun kurz noch ein paar schnelle Antworten.
Wenn du einen JAA CPL machst, dann kannst du den Mehraufwand für einen frozen ATPL gleich mit in Kauf nehmen, ist nicht wirklich teurer.
Am besten du liest mal ein paar Beiträge über CPL und Berufschancen ...
Einen JAA CPL kannst du in jedem JAA Mitgliedsstast erwerben, sowie auch in den USA / Florida.
Einen FAA CPL kannst du nur in den USA erwerben.
Unterschiede in der Preisstruktur sind in den JAA Staaten fast nicht vorhanden.
In den Staaten ist es normal, dass man nach dem CPL ersteinmal Fluglehrer wird und sich somit etwas Praxiserfahrung erwirbt und ein kleines Beibrot, wobei die Bezahlung nicht die beste ist und du als Europäer relativ schlechte Chancen hast eine Anstellung zu finden.
Wenn du dich eingehender mit der Materie beschäftigt hast kannst du dich gerne wieder melden.
Zwei Dinge noch, erstens es gibt andere Airlines mit ähnlichen Ausbildungsmodellen wie das der LH .... Swiss ... Air Berlin ... Ethiad ... ab initio lautet hier das Stichwort (s.o.).
Zweitens, die Fliegerei ist ein Luxussegment und wird dies auch bleiben, deshalb ist deine Ambition einen CPL für lau zu bekommen gleich wieder zu vergessen, außer du hast einen Sponosor (alias Papa, Mama, Oma ...).
Achja vielleicht googelst du auch mal Intercockpit oder Flight Crew Academy, die vermitteln dir einen Kredit wo du keinen Bürgen bringen musst, jedoch musst du ihre Eingangsvorraussetzungen erfüllen.
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fuzzzl Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 9
 |
Verfasst am: Fr Mai 22, 2009 9:11 pm Titel: |
|
|
Vielen Dank für die überaus fleundlich formulierte Antwort. Zu deiner Information habe ich versucht nach deiner "Muster-Vorschrift" zu handeln ohne diesen Verhaltens-Plan/Käfig zu kennen. Ergo: nach nervender und ausgiebiger Suche und unzähligen Abkürzungen die ich nunmal noch nicht kenne bin ich zu keinem Tread gelangt der meine Fragen stichhaltig beantwortet. Auch Google habe ich angewendet weil ich gehört habe das man da Sachen Finden kann die man im Internet sucht .... Da ich auch hier nichts hilfreiches gefunden habe, dachte ich mir ich wende mich mal an die freundlichen Piloten und Pilotenanwärter vom Pilotenboard, weil ich da schon gute Erfahrungen gemacht habe. Hätte ja sein können das mir ein Pilot, der schonmal was davon gehört hat das man billig die CPL machen kann, mir den Geheimtip weitergibt obwohl ich nicht zum Luxussegment gehöre, aber trotzdem gerne mit Fliegerei ein wenig Geld verdienen möchte. Entschuldiga also bitte meine Mittellosigkeit, Unwissenheit und meinen törichten Versuch das ganze mit einer Offtopic-Frage abzukürzen. _________________ Träume nicht Dein Leben, Lebe Deinen Traum! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Mai 22, 2009 10:01 pm Titel: |
|
|
Kurz die Fakten:
- Ein CPL ohne IFR und Multiengine Berechtigung ist wertlos (man kann nur Rundflüge machen oder Fallschirmspringer absetzen)
- Selbst mit CPL/IFR gibt es nicht viele Möglichkeiten, da auch im Executive Bereich überwiegend Flugzeuge genutzt werden für die man einen ATPL braucht
- Der Mehraufwand von einem CPL/IFR Multiengine zu einem ATPL ist nicht so groß
- Billig ist das alles nicht zu bekommen: Man muß mit mindestens 50.000 EUR rechnen
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Skyblue Captain

Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 281
 |
Verfasst am: Sa Mai 23, 2009 5:47 pm Titel: |
|
|
Da gibt es doch eine Redewendung, "ohne Moos nichts los"! Das gilt besonders in der Fliegerei! Jeden weitern Kommentar dazu verkneife ich mir jetzt einfach mal besser
Wie hier bereits schon gesagt wurde, der CPL selber ist eigentlich ziemlich nutzlos! Ohne frozen ATPL geht in der kommerziellen Luftfahrt wenig bis gar nichts!
Aber vielleicht kann der nachfolgende Link ja etwas zur Aufklärung beitragen.
http://www.aopa.de/DE/upload/downloads/pilotenlizenzenaopa.pdf |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Catcher Captain

Anmeldungsdatum: 04.10.2007 Beiträge: 269 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Sa Mai 23, 2009 10:35 pm Titel: |
|
|
Abend allerseits,
Wie die Vorredner alle schon gesagt haben, kann man allein mit dem CPL nicht viel anstellen, deswegen sollte man gleich den ATPL machen.
Schau mal hier, vielleicht hilft das was:
http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=15644
Greetz |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Di Mai 26, 2009 1:02 am Titel: |
|
|
Hallo Fuzzzl... Willkommen!
Lass Dich nicht unterkriegen und stell Deine Fragen. Ist völlig ok!
Dass manche etwas energischer reagieren, liegt daran, dass sie schon länger dabei sind und die Fragen/Antworten
halt schon oft gehört haben, musste auch verstehen... trotzdem wird Dir immer und gerne geholfen!
Viel Spaß hier. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fuzzzl Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 9
 |
Verfasst am: Do Mai 28, 2009 2:27 am Titel: |
|
|
Ja, kann ich ja auch verstehen... Bin ja auch dankbar für die Antworten. Mir stellt sich aber immernoch die Frage ob denn jeder Pilot da draußen entweder reich ist, oder seine Ausbildung von einer Airline vorfinanziert bekommen hat. Es gibt so viele arme Regionen auf dieser Erde deren Verkehrs- und Rettungswege fast gänzlich aus Luftwegen bestehen. Und auch dort gibt es viele Piloten die mit Sicherheit nichtmal einen Bruchteil von den oben genannten Preisen besitzen und selbst die Firmen für welche sie arbeiten sich solche Ausgaben für eine Ausbildung nicht leisten könnten... ob nun ATPL oder CPL spielt da dann auch keine große Rolle mehr.
Im Übrigen habe ich mich nicht für die CPL entschieden weil ich den Mehraufwand scheue, sondern weil ich dachte dass die ATPL wesentlich teurer ist als die CPL. Habe ich mich da getäuscht?
Nochmal zu den armen Regionen und Ländern... was ist mit Südafrika, Asien u.s.w. ??? ich kann mir nicht vorstellen das ein Pilotenschein in allen Ländern gleich teuer ist. Zumal ja in manchen Ländern 1000€ schon ein großes Vermögen darstellen. Ich scheue mich nicht davor Deutschland zu verlassen oder eine neue Sprache dafür zu lernen.
Und ich möchte nochmal betonen das ich nicht vorhabe mit der Fliegerei unbedingt reich zu werden. Ich will einfach nur fliegen und davon leben können.
Ach und zum Thema "ohne Moos nix los" :
Es ist ja nicht so das ich garnkein Geld habe. Ich kann mir nur keinen 5stelligen Betrag aus den Ärmeln schütteln. _________________ Träume nicht Dein Leben, Lebe Deinen Traum! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Do Mai 28, 2009 6:33 am Titel: |
|
|
Fuzzzl hat folgendes geschrieben: | Ja, kann ich ja auch verstehen... Bin ja auch dankbar für die Antworten. Mir stellt sich aber immernoch die Frage ob denn jeder Pilot da draußen entweder reich ist, oder seine Ausbildung von einer Airline vorfinanziert bekommen hat. Es gibt so viele arme Regionen auf dieser Erde deren Verkehrs- und Rettungswege fast gänzlich aus Luftwegen bestehen. Und auch dort gibt es viele Piloten die mit Sicherheit nichtmal einen Bruchteil von den oben genannten Preisen besitzen und selbst die Firmen für welche sie arbeiten sich solche Ausgaben für eine Ausbildung nicht leisten könnten... ob nun ATPL oder CPL spielt da dann auch keine große Rolle mehr.
Im Übrigen habe ich mich nicht für die CPL entschieden weil ich den Mehraufwand scheue, sondern weil ich dachte dass die ATPL wesentlich teurer ist als die CPL. Habe ich mich da getäuscht?
Nochmal zu den armen Regionen und Ländern... was ist mit Südafrika, Asien u.s.w. ??? ich kann mir nicht vorstellen das ein Pilotenschein in allen Ländern gleich teuer ist. Zumal ja in manchen Ländern 1000€ schon ein großes Vermögen darstellen. Ich scheue mich nicht davor Deutschland zu verlassen oder eine neue Sprache dafür zu lernen.
Und ich möchte nochmal betonen das ich nicht vorhabe mit der Fliegerei unbedingt reich zu werden. Ich will einfach nur fliegen und davon leben können.
Ach und zum Thema "ohne Moos nix los" :
Es ist ja nicht so das ich garnkein Geld habe. Ich kann mir nur keinen 5stelligen Betrag aus den Ärmeln schütteln. |
Moin,
nein nicht jeder Pilot hatte riesige finanzielle Rücklagen oder wurde von einer Airline gesponsert .... manche haben es auch modular gemacht und immer wieder das Geld reinvestiert welches sie verdient haben.
Aber auch hier wird eine Summe von über 35k € investiert, nur über einen längeren Zeitraum.
Etwas günstiger könntest du es in bekommen wenn du alles in den Staaten machst und dann dich ersteinmal als `Fluglehrer´ verdingst. Jedoch ist diese Option, aufgrund des Visaproblems vorher mit einer seriösen kooperations Schule durchzuplanen, da du sonst einen JOB als CFI abschminken kannst.
In Südafrika, Asien ... wirst du nur eine Landeslizenz bekommen und keine JAA (Europa + X) / FAA (USA) Lizenz und wirst dann wieder mit den Visa / Arbeitserlaubnisproblemen konfrontiert. Ein immensen Preisvorteil wirst du auch nicht mehr haben.
Mal ein Bericht über die Ausbildung in Südafrika
http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=18083
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Mai 28, 2009 12:29 pm Titel: |
|
|
So einfach ist das mit der Fliegerei im Ausland nicht.
Da Flugzeuge in Entwicklungsländern importiert werden müssen, sind sie nicht billiger als in Industrienationen. Da die personalintensive Wartung etwas günstiger wird, wird auch das Fliegen etwas günstiger aber nicht so wesentlich (in Südafrika ist eine Lizenz vielleicht 30% günstiger als in Europa).
Aber: Man hat eine Lizenz die sonst überall auf der Welt fast wertlos ist.
Die Vorstellung mit einem einfachen CPL ohne IFR als "Buschpilot" zu arbeiten funktioniert auch nicht. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
- Chaotische Entwicklungsländer (z.B. Kongo). Hier kann man vielleicht wirklich mit einem CPL arbeiten. Man fliegt dann mit schrottreifen, 50 Jahren alten russischen Transportmaschinen und hat eine mittlere Lebenserwartung von 24 Monaten. Diese 24 Monate verbringt man mit dem Lebensstandard der einheimischen Bevölkerung, Kriminalität, Malaria und sonstigen Überraschungen.
- Buschfliegerei z.B. in Australien (z.B. Royal Flying Doctor Service). Das sind natürlich Traumjobs aber zum einen bekommt man nur sehr schwer eine Arbeitserlaubnis und zum anderen ist diese Fliegerei enorm anspruchsvoll, so daß man mindestens 2-3000 Stunden braucht um da einzusteigen. Außerdem ist die Ausbildung in Australien auch nicht billiger.
Bringt also alles nichts ...
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fuzzzl Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 20.09.2007 Beiträge: 9
 |
Verfasst am: Mo Jun 08, 2009 3:45 pm Titel: |
|
|
aaaaahhhh jetzt kommen wir schon eher in die Richtung in die ich wolle...
und zugleich zu Ergebnissen die ich nicht wollte. Wo bei... wieviel günstiger ist es denn in den Saaten? Ich fliege im August ohnehin für 2,5 Monate nach San Francisco, wer weis, vieleicht könnte ich das ein odere andere Modul bereits absolvieren. Habt ihr da eventuall die ein oder andere Adresse für mich? _________________ Träume nicht Dein Leben, Lebe Deinen Traum! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |