 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Mai 17, 2009 12:13 am Titel: |
|
|
Die meisten Airlines sagen "In any case of fire - Evacuate !"
Man hat natürlich das Risiko, daß sich jemand bei der Evakuierung die Haxen bricht - auf der anderen Seite, wenn man Zeit verliert und der Flieger wirklich brennt hat man ein echtes Problem.
Früher hat man auch nach einer Engine Fire warning grundsätztlich evakuiert - heute versucht man das wenn möglich (ATC) erst zu verifizieren. Hängt aber auch von der Airline ab.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sascha B. Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Beiträge: 49
 |
Verfasst am: So Mai 17, 2009 1:09 pm Titel: |
|
|
Habe mal nen Bericht gesehen, über die Cabin-Crew ausbildung bei Swiss. dort meine ich auch gehört zu haben, das im Falle eines Feuers grundsätzlich evakuiert wird.
Das mit dem Durchstarten, war ja nur eine spntane Idee. hatte da einen Fall im Kopf, bei welchem das rechte Hauptfahrwerk nicht raus gegangen ist.
Aber Feuer ist auch wieder was anderes. klingt auch irgendwie logisch, das man damit nicht weiterfliegt und wenn nach aktivierung der Reverser es eh verboten ist wieder abzuheben fällt die Option sowieso weg.
Aber wie ist das denn mit den Checklisten, die werden in dem Fall doch eh erst gelesen wenn der Flieger steht oder? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Mai 17, 2009 1:37 pm Titel: |
|
|
| Sascha B. hat folgendes geschrieben: |
Aber wie ist das denn mit den Checklisten, die werden in dem Fall doch eh erst gelesen wenn der Flieger steht oder? |
yep
Übrigens, wenn die Feuerwehr fix ist, steht die binnen 1-2 Minuten am Flieger, und kann (falls die Triebwerke abgestellt sind) effektiv und zügig einen Reifenbrand unter Kontrolle bringen, und dann erübrigt sich erstmal eine Evakuierung.
Falls jedoch sofort evakuliert wird, kann die Feuerwehr auch nicht an die Reifen ran, solange, bis die Evakuierung zu Ende ist.
Man muß also abwägen, was schneller und vor allem sicherer ist, und die Entscheidung was nun zu tun ist, trifft sowieso der Kapitän |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
africola Captain

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 458
 |
Verfasst am: So Mai 17, 2009 5:26 pm Titel: |
|
|
Also in dem Video läuft sowohl der Löschvorgang der Feuerwehr als auch die Evakuierung. Gleichzeitig. _________________ -> 383. NFF!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sascha B. Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Beiträge: 49
 |
Verfasst am: So Mai 17, 2009 6:05 pm Titel: |
|
|
Geanu...
Denke auch das es möglich ist, die Crew muss nur darauf achten, an welcher Seite sie die Ausgänge öffnet.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Mai 17, 2009 6:26 pm Titel: |
|
|
| Sascha B. hat folgendes geschrieben: | Geanu...
Denke auch das es möglich ist, die Crew muss nur darauf achten, an welcher Seite sie die Ausgänge öffnet.  |
ob man das so genau durch das kleine Fenster an der Tür feststellen kann finde ich fraglich - das müßte jede Stewardess an ihrer Tür selber bestimmen - außer der Cpt. gibt vor, welche türen
geschlossen bleiben, bzw. durch welche nun zu evakuieren ist
in diesem fall war das ziemlich sicher (mit der feuerwehr) abgesprochen , daß nur auf der li. seite evakuiert wird, damit die feuerwehr rechts löschen kann |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sebastian 777 Navigator

Anmeldungsdatum: 18.01.2008 Beiträge: 38 Wohnort: Nürnberg  |
Verfasst am: So Mai 17, 2009 6:48 pm Titel: |
|
|
| Naja, und besesr man bekommt etwas Wasser ab, als dass man mit der Maschine in die Luft fliegt.... - Sagt mal, sind die Flügel für Solche Brände eigentlich genug isoliert?? Die 2 Minutenin der die Feuerwehr kam kamen mir persönlich wie eine Ewigkeit vor. Ich frag mich, wie es den Passagieren ging?? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Mai 17, 2009 7:00 pm Titel: |
|
|
Der Kapitän gibt vor, wo zu evakuiren ist - er wird, wahrscheinlich durch ATC, mitbekommen haben wo es brennt und gibt dann eine entsprechende Anweisung. Ist das gleiche nach einem Engine Fire.
Die Fahrwerksschächte sind sehr stabil gebaut. Hier wird auch viel Stahl oder Titan verbaut um bei einem Feuer Zeit zu gewinnen. Normalerweise sollte es mindestens 15min Dauern bis da was passiert - bis dahin sollte Evakuiert und auch gelöscht sein.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Mai 17, 2009 7:08 pm Titel: |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: | Der Kapitän gibt vor, wo zu evakuiren ist - er wird, wahrscheinlich durch ATC, mitbekommen haben wo es brennt und gibt dann eine entsprechende Anweisung. Ist das gleiche nach einem Engine Fire.
Die Fahrwerksschächte sind sehr stabil gebaut. Hier wird auch viel Stahl oder Titan verbaut um bei einem Feuer Zeit zu gewinnen. Normalerweise sollte es mindestens 15min Dauern bis da was passiert - bis dahin sollte Evakuiert und auch gelöscht sein.
Gruß, Marcus |
Es brennt ja in diesem Fall nicht im Schacht, sondern unter der Tragfläche (bei ausgefahrenem Fahrwerk), jedoch ist da auch genug Abstand, und die Flammen bei einem Reifenbrand werden auch nicht sooo groß, insoferne kann es da schon einige Zeit brennen, bis da die Tragfläche angekokelt wird.... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Simulator Captain

Anmeldungsdatum: 16.11.2007 Beiträge: 451
 |
Verfasst am: Mo Mai 18, 2009 10:40 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | Der Kapitän gibt vor, wo zu evakuiren ist - er wird, wahrscheinlich durch ATC, mitbekommen haben wo es brennt und gibt dann eine entsprechende Anweisung. Ist das gleiche nach einem Engine Fire.
Die Fahrwerksschächte sind sehr stabil gebaut. Hier wird auch viel Stahl oder Titan verbaut um bei einem Feuer Zeit zu gewinnen. Normalerweise sollte es mindestens 15min Dauern bis da was passiert - bis dahin sollte Evakuiert und auch gelöscht sein.
Gruß, Marcus |
Stimmt bei uns ist es auch so, aber die letzte Entscheidung hat bei uns auch die Kabine. Da sie im Falle die Lage hinten besser abschätzen kann, als die Crew vorne. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |