 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Buschpilot Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 22.01.2006 Beiträge: 12
 |
Verfasst am: Di Mai 12, 2009 4:41 pm Titel: Mehrwertsteuerbefreiung + Grundsatzfrage |
|
|
Hi,
da ich in keinem anderen Topic keine zufriedenstellende Antwort gelesen habe, versuche ich nun mein Glück auf eigene Faust
A)
Was ist Mehrwertsteuerbefreit? (bei ATPL)
1. ATPL Ausbildung ab Fußgänger bis Ende (alles hintereinander und bei einer Flugschule
2. ATPL Ausbildung ab Fußgänger mit PPL in einer anderen Flugschule als der Rest bis Ende (also nach PPL in einer 2.Flugschule, von PPL auf ATPL nicht modular)
3. Komplette modulare Ausbildung
Sind 1., 2. und 3. komplett mehrwersteuerbefreit?
Oder nur ein Teil/Teile davon davon? Wenn Teile dann welche?
B)
Kleine frage am rande:
Wenn man die PPL vor der durchgehenden ATPL Ausbildung macht, braucht man dann am Ende mehr Flugstunden?
Zitat: "Beachten Sie bitte: nur wenn Sie im Basic-Kurs (PPL) als ATPL-Schüler angemeldet sind, können wir später Ihre Flug- und Theoriestunden vollständig für Ihren ATPL übernehmen. Entscheiden Sie sich erst nach dem PPL für die ATPL-Ausbildung, verfällt gem. JAR-FCL ein Teil der Ausbildungsstunden!!
Falls das stimmt, wie viele Stunden verfallen denn da?
C)
Letzte Frage:
Wie man aus meinen Fragen erkennen kann, möchte ich wissen, ob es sich lohnt den PPL in einer anderen Flughschule zu machen als den ATPL. Und bitte nciht nur "ja" oder so schreiben, sondern erklären.
Hoffe ich habe meine Fragen verständlich formuliert und schon mal danke fürs Antworten. Bitte nur antworten, wenn du es genau weisst. Ich bitte höflichst darum, in diesem Topic nicht zu diskutieren. Verbessern ist ja okay, falls jemand einen Fehler begangen hat.
Viele Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Mi Mai 13, 2009 11:41 am Titel: |
|
|
Hallo Buschpilot,
hoffe ein paar Unklarheiten helfen zu können.
A.) Ja, die ATPL-Ausbildung ist mehrwertsteuer, der PPL aber nicht. D.h. die Flugschule muss keine Umsatzsteuer für die CPL/IR(A) -Ausbildungen abführen, und logischerweise zahlst Du auch keine Mehrwertsteuer dann dafür. Das ist erst auf den Rechnungen ersichtlich, bei denen keinerlei Mwst. aufgeführt ist. Der Schein ist ja aber auch schon teuer genug.
Bei der integrierten Schulung vom Fußgänger zum Dreistreifenträger erhälst Du vor Ausbildungsbeginn eine ungefähre Kostenübersicht. Die Ausbildungskosten liegen hier bei durchschnittlich 60-70k€, zzgl. Nebenkosten.
Ich denke dort kümmert sich die Flugschule um die entsprechenden steuerlichen Angelegenheiten.
Es ist meines Wissens nach völlig egal ob integrated oder modular. Alles was nach PPL kommt ist mwst-befreit.
Vielleicht kann ein "Integrierter" dazu näheres erläutern. Es kann auch sein, das es anders ist, da man bei den integrated courses ja keine PPL Lizenz erhält sondern am Ende "nur" den ATPL.
B) Am Ende der Ausbildung, musst Du mit Scheinerhalt 200h auf Flugzeugen (ohne Instrumentenbodenzeit) vorweisen (bei integrated waren es glaube 195h, wobei bis zu 55h im FNPTII oder Simulator geflogen sein können).
Wenn Du jedoch mit einer PPL nach ICAO Annex 1 (glaub der Anhang war´s ) Deine ATPL Ausbildung machen willst, kannst Du nur 50% der geflogenen Std. anrechnen lassen (bis zu 40h, bei NFQ bis zu 45h)
Es ist nicht der beste Weg, mit einer PPL in der Tasche eine integrierte ATPL Ausbildung anzufangen, eigentlich ist es Schwachsinn (Tschuldigung)!!
In dem Fall macht man das ganze modular und lässt sich ALLE Stunden anrechnen.
Ich für meinen Fall habe meinen PPL an einer anderen Schule gemacht als den ATPL...
Einfacher Grund: Kosten sparen!!
LG agathidium |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Buschpilot Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 22.01.2006 Beiträge: 12
 |
Verfasst am: Mi Mai 13, 2009 3:37 pm Titel: |
|
|
Danke für die ausführliche Antwort.
Nur eins habe ich noch nicht ganz verstanden:
Welche Stunden werden wie und wo angerechnet / nicht angerechnet, wenn ich PPL und dann integrierte ATPL mache?
Ein Beispiel wäre nicht schlecht.
Ich versuche mal eins, dann kann man ja zum Beispiel dieses berichtigen oder auch ein weiteres erstellen.
Ich mache PPL, und habe bei Erhalt der PPL-Lizenz 45h. Danach fliege ich 25h, biss ich die integrierte ATPL Ausbildung ab PPL beginne. Insgesamt benötige ich dort 195h. Also benötige ich abzüglich der 50% dann nur noch 160h (wovon 55h auf FNPT II stattfinden werden). Am Ende benötige ich also 105 Flugstunden mit Flugzeugen (nicht Simulator) mit Ausbilder.
Also habe ich dann insgesamt 175h exlusive Simulator und 230 inklusive Simulator, wovon aber nur 200 zählen = 30h zuviel bezahlt (oder Erfahrung genannt).
Ist das so richtig?
Wenn ich jedoch die integrierte ATPL vom Fußgänger an beginne, benöte ich anstatt der 230 Stunden nur 195/200h insgesamt.
Ist das so richtig?
Ich bitte um Verbesserungen los, auf gehts, traut euch  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Mai 13, 2009 3:59 pm Titel: |
|
|
Die 50% gelten nur wenn Du einen "alten" (noch nicht JAR-FCL) PPL hast.
Ich würde den PPL durchaus in der gleichen Flugschule machen - gute Schulen achten von Anfang an drauf mit SOPs zu fliegen (Standard Prozeduren) und auch sonst professionell zu arbeiten (Checklisten, Präzision etc.). Kleinere Schulen oder Vereine, die keine ATPL Ausbildung machen achten da weniger drauf.
Außerdem werden so die gleichen Abläufe vom ersten Tag an geschult und man muß sich nicht umgewöhnen.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Buschpilot Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 22.01.2006 Beiträge: 12
 |
Verfasst am: Mi Mai 13, 2009 4:30 pm Titel: |
|
|
Echt? Ja wenn das noch belegt werden kann, dass die 50% Abzug nur bei dem alten PPL gelten, dann kann man das Topic schliessen.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Eazy Captain

Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 255
 |
Verfasst am: Mi Mai 13, 2009 6:22 pm Titel: |
|
|
Soweit ich weiß, gilt die Anerkennung von max 50%, max. 40/45 h auch bei JAR PPL.
Über die Anerkennung entscheidet m.W.n. die darauffolgende Flugschule. Ich denke, Du wirst dann etwas mit nem Lehrer fliegen müssen, Standardprüfungsprogramm o.ä.
Bei der Anerkennung sollte man aber weiterhin einen Blick aus's Preismodell werfen: Werden also die anerkannten Stunden auch zum Preis der Flugschule angerechnet? Negativbeispiel: Intercockpit. Dort erkennt man Dir die Stunden zwar mengenmäßig an, sie werden jedoch nicht zum eigenen Preis angerechnet. Sie erstatten Dir für die gesparten Stunden, soweit ich mich erinnern kann, deutlich weniger als Sie Dir berechnen würden. Der Paketpreis verringert sich also nur minimal (dafür steigt deren Ertrag). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Mai 13, 2009 7:52 pm Titel: |
|
|
Die 50% gelten tatsächlich immer. - Soeben nachgelesen.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Do Mai 14, 2009 1:52 pm Titel: |
|
|
Moin
das mit den sops ist wichtig,mein ex fluglehrer war vorher an der delta academy und der hat mich bei PPL mit procedure nur so zugeworfen,hilft später sehr!
gruss _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Do Mai 14, 2009 8:00 pm Titel: |
|
|
Gut, dass mit den procedures ist ein Argument...ich denke meine Wald-und-Wiesen-Flugschule hat mich trotz allem ganz gut ausgebildet. Zu meckern wird man aber überall was haben. Ich sicher auch nicht mit allem zufrieden... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Mai 14, 2009 9:25 pm Titel: |
|
|
Das muß nicht mal viel mit einer Flugschule zu tun haben - hängt mehr von den Lehrern ab. In ATPL Schulen sind halt alle Lehrer entsprechend "gedrillt" - wobei die IFR / CPL Lehrer in aller Regel keine PPL Ausbildung machen.
Ich bin nach meinem PPL regelmäßig (15 Jahre lang) mit einem Freund geflogen der auch ATPL Lehrer ist. Als ich dann mit dem ATPL angefangen hab war ich schon ziemlich auf professionelles arbeiten gedrillt.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Buschpilot Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 22.01.2006 Beiträge: 12
 |
Verfasst am: Fr Jun 05, 2009 6:06 pm Titel: |
|
|
Wie sieht denn die Procedure-Schulung genau aus?
(im Vergleich zur nicht-Procedure-Schulung)
Was sollte denn beachtet werden?
(sowas wie: immer Checklisten in der richtigen Art ablesen? )
Eine Aufzählung von Dingen/Herangehensweisen, die in der Procedure-Schulung angewandt werden sollten, wäre vielleicht ganz gut.
(oder gibts da schon nen thread zu?) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |