 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aurelle Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 13.01.2009 Beiträge: 14
 |
Verfasst am: Mi Mai 13, 2009 4:49 pm Titel: Ausbildung zur Zeit der Wirtschaftskrise?? |
|
|
Ich habe BU, FQ und das Medical erfolgreich bestanden und bin für einen Lehrgang Anfang 2010 eingeplant.
Ich habe momentan einen krisensicheren Job ( Beamter ) und frage mich, ob es das Risiko wert ist, dieses Job aufzugeben und die Schulung bei der LH zubeginnen. Normalerweise würde ich eine solche Frage nicht stellen, aber in der Zeit der Wirtschaftskrise, die auch an der LH nicht spurlos vorübergeht, mache ich mir darüber Gedanken. Ich weiß, dass mir keiner die Frage beantworten kann, aber vielleicht könnt ihr mir sagen, wie ihr euch entscheiden würdet, was dafür und was dagegen spricht und wie schlimm die Wirtschaftskrise die LH trifft und noch treffen wird und wie sich das ganze auf die Vergabe von Cockpitplätzen auswirkt.... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
RMC-PilFlying Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 11.08.2008 Beiträge: 47 Wohnort: Schwäbisch Gmünd (BaWü)  |
Verfasst am: Mi Mai 13, 2009 5:46 pm Titel: |
|
|
Hi du,
ich habe momentan ebenfalls einen relativ "krisensicheren" Job (bin auch nicht in der freien Wirtschaft). Man muss es sich meiner Meinung nach schon auch sehr gut überlegen ob man sowas wirklich aufgeben will.
Dennoch stellt sich ja erstmal die Frage ob du wirklich dein Leben lang in deinem jetzigen Job bleiben möchtest. Da ich diese Frage in meinem Fall mit Nein beantworten kann ist es für mich relativ klar, dass ich meinen Job irgendwann an den Nagel hänge und noch studiere bzw. mich bei der Lufthansa bewerbe...
Man muss sich auch was trauen wenn man weiterkommen will auch in einer Krise
Greeetz _________________ 2011 BU?
2011 Abitur?
Wer später bremst ist länger schnell  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maeff Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 237
 |
Verfasst am: Mi Mai 13, 2009 5:52 pm Titel: |
|
|
Ich würde mir dann die Frage stellen, warum wolltest du zur Lufthansa? Weil du einen krisensicheren Job haben wolltest? Weil dich dein Beamtentum auf Dauer nicht voll befriedigt? Oder warum?
Ich denke dann sollte dir die Wahl leichter fallen...  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Mi Mai 13, 2009 6:38 pm Titel: |
|
|
| Nachdem du ja für die Schulung eingeplant bist, ist die erste Hürde genommen. Wenn du es nicht vermasselst, wirst du die Schulung überstehen und dann früher oder später auch übernommen. Einmal im Konzern angekommen, ist dein Job (aus heutiger Sicht) quasi sicher. Hast ja noch Zeit, dich zu entscheiden, aber ich frag mich bei dir natürlich dann auch, wie intensiv du dich bisher mit dem Thema beschäftigt hast? Normalerweise überlegt man sich sowas vorher... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Eazy Captain

Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 255
 |
Verfasst am: Mi Mai 13, 2009 6:43 pm Titel: |
|
|
| Kann man sich nicht als Beamter für ne Zeit beurlauben lassen? Probier's also aus. Komfortabler als mit Rückkehroption, falls es nicht klappen sollte, geht's doch eigentlich gar nicht... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
k_89 Captain

Anmeldungsdatum: 30.11.2008 Beiträge: 177
 |
Verfasst am: Mi Mai 13, 2009 10:45 pm Titel: |
|
|
ich muss sagen dass ich ein sehr ähnliches problem habe, allerdings bin ich noch in keinem beruf sondern im studium und es gefällt mir gut und die zukunfsaussichten sind wirklich gut...
und ich habe mich auch vorher damit auseinandergesetzt, schließlich konnt ich der Kommission auch schlüsslig erklären wieso ich pilot werden möchte...
aber paar zweifel bleiben da schon... aus meiner sicht vor allem an dem punkt "aus _heutiger_ sicht ist der job quasi sicher" .. ja heute.. ich bin zwar eigentlich nicht so pessimistisch aber man muss sich eben auch damit auseinandersetzen was alles schiefgehen kann, dann braucht man am ende nicht im selbstmitleid versinken und sagen "das konnte ja niemand wissen.."
dank eigenanteil gibts dann halt auch kein zurück mehr, also ich muss sagen ich fände es etwas dumm wenn man nicht zumindest ein wenig skeptisch mit der sache umgehen würde... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chrisso069 Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008 Beiträge: 679
 |
Verfasst am: Mi Mai 13, 2009 11:28 pm Titel: |
|
|
| Also zur Zeit sollte mit der beste Zeitpunkt sein eine Ausbildung in der Fliegerei anzufangen. Wenn man fertig ist, wird wohl der Aufschwung einsetzen. Zumindest war es bisher immer so... ^^ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maeff Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 237
 |
Verfasst am: Do Mai 14, 2009 6:30 am Titel: |
|
|
Hehe hab gerade mal ein bisschen die SuFu benutzt, und da zum Thema ILST aus dem Jahre 2004 interessante Kommentare gelesen:
http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?p=19264#19264...
und wie man sieht haben die Leute in allen "Krisenzeiten" immer die gleichen Befürchtungen... Wie zum Beispiel, dass es ja NIE wieder s owerden kann, wie vor der Wirtschaftskrise...
Mensch wie Chrisso schon sagt, die Wirtschaft verläuft periodisch, bei wem das noch nicht angekommen ist, naja...
Also es wird auch wieder Arbeitsplätze geben für Piloten, und vielleicht ja schon in 2-3 Jahren, wenn wir mit unserer Ausbildung durch sind  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Morphin Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 287
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Eazy Captain

Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 255
 |
Verfasst am: Do Mai 14, 2009 9:24 am Titel: |
|
|
@3 Vorredner:
Sorry Jungs, ist nicht böse gemeint , aber aus Diskussionen, ob man nach der -selbstfinanzierten- Ausbildung dann nen Cockpitarbeitsplatz bekommt, sollte man sich als NFF schon fast raushalten. Was ist denn diesbezüglich der große Vorteil als NFF? Genau, man braucht sich darum eigentlich keine Sorgen mehr zu machen! Ok, außer den Sorgen, dass es vielleicht Teilzeit losgeht, TR erst später, erst mal als Ramp Agent, leider nicht mehr auf A36 oder ähnlichen "Luxusproblemen"...
Hier ist wieder einmal deutlich wie zweigeteilt der Markt ist. LH (und ähnliche, wie AUA und Swiss) vs. der Rest. Dies sollte man auch bei Fragestellungen und Antworten dazu beachten. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Eazy Captain

Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 255
 |
Verfasst am: Do Mai 14, 2009 9:27 am Titel: |
|
|
ich muss allerdings zugeben, dass ich übersehen habe, dass der Fragsteller auch NFF ist.
Dazu meine Antwort: ich würd mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen. LH tritt etwas auf die Bremse, mehr aber auch nicht.
Für den freien Markt sehe ich, bin übrigens im LH-Konzern und anderen Airlines tätig, da eher eine längere Durststrecke, vor allem wenn man ATPLer-Zahlen und freie sitze im Cockpit vergleicht  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maeff Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 237
 |
Verfasst am: Do Mai 14, 2009 9:35 am Titel: |
|
|
| Zitat: | | Shocked ich muss allerdings zugeben, dass ich übersehen habe, dass der Fragsteller auch NFF ist. |
ja genau  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |