Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilot oder Techniker

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Empfehlt ihr für mich den ATPL?
Ja!
26%
 26%  [ 16 ]
Nein!
73%
 73%  [ 44 ]
Stimmen insgesamt : 60

ysy191084
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.05.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Di Mai 12, 2009 9:55 pm    Titel: Pilot oder Techniker Antworten mit Zitat

Erstmal Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem:
Ich bin zurzeit Fluggerätmechaniker bei der Bundeswehr und habe
nach meiner Dienstzeit folgende 2 Möglichkeiten:

1. Selbst finanzierter ATPL (Folge 70000 Euro "Schulden")

2. Eine Ausbildung an der Technikerschule in Hamburg und danach eine Karriere als Maschinenbautechniker FR Luftfahrzeugtechnik

Dazu muss ich sagen das ich bei Abschluss beider Ausbildungen schon 30 Jahre alt bin und bisher in meinem Leben "nur" den Erweiterten Realschulabschluss sowie eine Bundeswehr geförderte Ausbildung zum Fluggerätmechaniker FR Triebwerktechnik geschafft habe...

ich wäre über einen Rat eurerseits sehr dankbar!

Gruß


PS: Mich interessiert im besonderen der Bereich der Business Aviation... daher wäre es sehr nett wenn mir vllt jemand seine Erfahrungen und vllt einen kleinen Gehaltsüberblick posten könnte.
_________________
"Hebe niemals ab vom Acker,
ohne
deinen
Tacker!!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Di Mai 12, 2009 10:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warum bist du nicht schon beim Bund Pilot geworden?
Die Luftfahrt ist, wie du sicher weißt, ein stark schwankender Bereich. Das bedeutet, dass momentan die Aussichten für ATPL-Inhaber, die privat finanziert haben, ziemlich schlecht sind. In 3 Jahren kann das wieder komplett anders aussehen, ist aber im Endeffekt heute Kaffeesatzleserei.
Du bist mit 30 Jahren an der Obergrenze des Einstellungsalters vieler Airlines. Üblicherweise ist das Abitur weiterhin Voraussetzung.
Damit schätze ich deine Chancen auf Erfolg eher gering ein, konzentrier dich doch lieber auf einen Beruf, der auf dem, was du beim Bund gemacht hast, basiert. Damit nutzt du deine Erfahrung - mit einem ATPL würdest du bei Null anfangen, und das mit zusätzlich eher schlechteren Voraussetzungen. Ich würde das für ein ziemliches Wagnis halten.
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ysy191084
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.05.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal....

Das mit dem Piloten beim Bund geht ja leider nur mit Abitur. Aber ist es denn wirklich so das man bei vielen Airlines Abi haben muss. Laut Aussage der RWL in Mönchengladbach ist das nämlich nicht so. Ich hoffe da ein wenig auf meinen Bonus als dann ehemaliger Triebwerkmechaniker... Quasi als Einstellungsbonus wegen bereits vorhandener Erfahrungen im Luftfahrtbereich!

Gruß
_________________
"Hebe niemals ab vom Acker,
ohne
deinen
Tacker!!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 3:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, wer weiß was die RWL für Airlines meint. Natürlich kann man auch ohne Abi Pilot werden, aber dann meistens nur bei kleinen Regionalfluggesellschaften oder in der Business-Fliegerei. Und das ist vergleichsweise kein Zuckerschlecken. Erst recht nicht mit einem Mega-Kredit am Bein und der derzeitigen wirtschaftlichen Lage.

Du könntest natürlich nach Afrika zu den Flying Doctors gehen. Die suchen Piloten, die auch ein Mechaniker-Rating haben, um mal selbst mit anpacken zu können, wenn was ist auf irgendeiner Piste. Das ist aber eben auch nichts zum Geld verdienen, stellt aber bestimmt eine große innere Befriedigung dar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ysy191084
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.05.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 4:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mit dem Kredit hast du natürlich recht. Aber das ist für mich nicht der
auschlaggebende Punkt da ich das Geld ohne Zinsen bzw irgendwelche Verpflichtungen bekomme... sprich auch die Rückzahlung keine Probleme macht.
Dennoch würde es mich mal interessieren was ein FO in der Business Aviation zu Beginn verdient.
Ohhh Mannn... das ist echt eine schwierige Entscheidung....
_________________
"Hebe niemals ab vom Acker,
ohne
deinen
Tacker!!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 4:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ ysy191084:

Du musst letzten Endes selber wissen was Du willst, die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen! Mit deinem Alter sehe ich eigentlich kein Problem, gibt ja außer den Airlines noch die Exekutive Fliegerei, und da spielt das Alter i.d.R. keine Rolle. Abitur ist eigentlich nur erforderlich wenn man eine Ab initio Ausbildung bei einer Fluggesellschaft (wie z.B. Lufthansa, Swiss od. Austrian) machen will, ansonsten gibt es da keine Vorschriften was den Schulabschluss betrifft.

Generell empfehle ich Leuten, die sich mit den Gedanken tragen in die kommerzielle Fliegerei einzusteigen nicht alles auf eine Karte zu setzen, d.h. einzig eine Flugausbildung zu machen, sondern die Ausbildung modular (nebenberuflich) zu machen, was ich in deinem Fall auch empfehlen würde. Denn somit ist man beruflich und auch finanziell abgesichert und brauch sich später einmal keinen Stress zu machen, falls man nach Beendigung der Ausbildung nicht sofort einen Job im Cockpit bekommt.

Auch was den Zeitrahmen dafür betrifft sehe ich eigentlich kein Problem, denn momentan ist die Flugbranche sowieso am Boden und da wird sich in den kommenden zwei Jahren wahrscheinlich auch nicht viel ändern, und in der Zeit ist auch eine modulare Ausbildung möglich, wärst dann also genau zur richtigen Zeit mit deiner Ausbildung fertig - etwas Glück gehört natürlich auch immer dazu!

Was die Bezahlung betrifft so ist es schwer diesbezügliche eine konkrete Aussage zu machen, da es u.a. davon abhängig ist ob Du Vollzeit angestellt bist, Teilzeit oder als Freelancer tätig bist. Generell ist es in der Luftfahrt so wie in allen anderen Branche auch, als Frischling ohne Erfahrung muss man erstmal "kleine Brötchen backen" und mit zunehmender Erfahrung nimmt dann auch die Bezahlung zu! Als Einsteiger ohne jegliche Erfahrung kann man von ungefähr 1800 bis 2000 Euro netto monatlich ausgehen, und wenn man es dann mal in den Kaptain's Seat schaffen sollte, kann man ungefähr vom Doppelten ausgehen. Wie gesagt, es handelt sich hier um "circa" Angaben und die bewegen sich auch eher auf der konservativen Seite.

Wie immer Du dich auch entscheidest, viel Erfolg!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ysy191084
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.05.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Do Mai 14, 2009 6:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ola,

was ich noch vergessen hatte zu schreiben war, dass ich gerne im Ausland tätig werden würde. Ist mir auch relativ egal wo.... aber mit Deutschland bin ich mittlerweile sehr unzufrieden (und das von einem Bundeswehrsoldaten). Mir gefällt die allgemeine Stimmung hier nicht mehr... Aber das ist ein anderes Thema.
Also mich würde freuen wenn mir jemand über seine Auslandserfahrungen berichten könnte.

Gruß
_________________
"Hebe niemals ab vom Acker,
ohne
deinen
Tacker!!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
africola
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: Do Mai 14, 2009 6:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die allgemeine Stimmung hier bei mir ist total cool. Da muss man nicht immer gleich "Deutschland" die Schuld geben. Very Happy Ist aber so ein Trend, siehe Kabel1...

Ich denke, du solltest einfach abwägen, welcher Beruf dir auf Dauer mehr Spaß und Erfüllung bringen kann und einfach alles mal durchdenken. Kann aber auch falsch liegen mit meiner Empfehlung, so viel Lebenserfahrung hab ich noch nicht. Wink

Gruß
Jan
_________________
-> 383. NFF!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Fr Mai 15, 2009 4:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ysy191084:

Zitat:
gerne im Ausland tätig werden würde


Also, es kommt darauf an was "genau" Du mit Ausland meinst; meinst Du Jobs in Europa, oder außerhalb Europas?

Als europäischer Staatsbürger kannst Du innerhalb der EU problemlos als Pilot tätig sein/werden.

Was die internationalen Jobs betrifft ist das allerdings eine andere Geschichte, hier werden i.d.R. erfahrene Piloten gesucht die bereits über mehrere tausend Stunden Flugerfahrung auf Jets verfügen, z.B. Airbus od. Boeing. Sind also keine Jobs für Leute die gerade mit der Ausbildung fertig geworden sind!

Zudem ist da oft das Problem mit der Arbeitserlaubnis, die ist i.d.R. nicht so ohne weiters zu kriegen, zumindest nicht für Piloten ohne Erfahrung, da wird i.d.R. erstmal den eigenen Landsleuten der Vorzug gegeben - was ja irgendwo auch verständlich ist. Wenn man allerdings, wie schon gesagt, bereits über einige tausend Stunden Flugerfahrung, sowie einem oder mehreren Type Ratings verfügt ist das was anderes, solche Piloten werden immer gesucht.

Wie man, z.B. auf folgendem Link sehen kann:

http://www.climbto350.com/climbto350_aviation_jobs_board.cfm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
greenbird
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.05.2009
Beiträge: 95
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mo Jun 08, 2009 9:36 pm    Titel: Re: Pilot oder Techniker Antworten mit Zitat

ysy191084 hat folgendes geschrieben:
Erstmal Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem:
Ich bin zurzeit Fluggerätmechaniker bei der Bundeswehr und habe
nach meiner Dienstzeit folgende 2 Möglichkeiten:

1. Selbst finanzierter ATPL (Folge 70000 Euro "Schulden")

2. Eine Ausbildung an der Technikerschule in Hamburg und danach eine Karriere als Maschinenbautechniker FR Luftfahrzeugtechnik

Dazu muss ich sagen das ich bei Abschluss beider Ausbildungen schon 30 Jahre alt bin und bisher in meinem Leben "nur" den Erweiterten Realschulabschluss sowie eine Bundeswehr geförderte Ausbildung zum Fluggerätmechaniker FR Triebwerktechnik geschafft habe...

ich wäre über einen Rat eurerseits sehr dankbar!

Gruß


PS: Mich interessiert im besonderen der Bereich der Business Aviation... daher wäre es sehr nett wenn mir vllt jemand seine Erfahrungen und vllt einen kleinen Gehaltsüberblick posten könnte.
Hello
hello
ich denke dass kommt drauf an was mochtest du selber machen und was mochtest du danach werden und wo sind deine erfahrung
ich glaube wenn du fur Atpl intrresiert dann mach dass older umgekehrt
MFG.
_________________
Rwl Atpl ------>Mönchengladbach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group